Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Meetings ohne Chef-Allüren: 9 Tipps gegen Selbstdarsteller im Team
Viele gehen rein, wenig kommt raus – so die landläufige Meinung über Meetings. Dass Meetings oft scheitern, kann an vielen Faktoren liegen. Einer davon, den wir hier näher beleuchten wollen, ist die Selbstdarstellerei von Team-Mitgliedern. Doch was dagegen tun? Meetings kranken am Faktor Mensch Was haben wir bei Best of HR – Berufebilder.de® nicht alles über […]
-
Grübeln macht unproduktiv: Gegen Pessimismus & Katastrophen-Angst
Nachdenken ist gemeinhin etwas sehr Positives, kommt man doch durch Denken auf neue Ideen und löst Probleme. Aber man kann Dinge nicht nur zerreden sondern auch zerdenken – und nicht mehr aufhören zu grübeln. Wie Sie das abstellen, erfahren Sie hier. Checkliste: Zergrübeln Sie Ihre Probleme? Eine kleine Checkliste zum Anfang. Neichten Sie auch dazu, […]
-
MEINUNG! Edible-Canada-Chef über Produktivität: “Wenn ich um 3 Uhr morgens aufstehe, arbeite ich am besten.”
Eric Pateman ist Chef von Edible Canada und bekennender Workaholic. Sein Produktivitätstipp: Aufstehen um 3 Uhr nachts. Im Interview erzählt er, wie das geht: Eric Pateman begann seine Karriere als Koch, startete mit 18 sein erstes eigenes Catering-Unternehmen. Zwischenzeitlich absolvierte er ein MBA-Studium und arbeitet u.a. in Namibia, Australien und Großbritannien. Heut betreibt vier Unternehmen […]
-
Mut vs. Zögern: Angst vor der falschen Entscheidung
Perfektionisten gelten gemeinhin als besonders produktiv, haben jedoch oft auch Angst, die falsche Entscheidung zu treffen. Wie sollte man damit umgehen? Wenn die Angst vor Fehlern überhand nimmt Sie geben immer alles, nehmen auch Routine-Aufgaben nicht auf die leichte Schulter und durchdringen jedes Problem bis ins kleinste Detail – Perfektionisten gelten gemeinhin als besonders leistungsfähig, […]
-
Motiviert glücklich & produktiv Arbeiten: So wirken Flow, Stress & Endorphine im Gehirn
Selbstbestimmtes und sinnstiftendes Arbeiten bringt bessere Resultate. Dabei soll aber nicht einer reinen Wohlfühl-Kultur das Wort geredet werden. Auch Stress fördert per Hormonausschüttung im Gehrin produktives Arbeiten. Die Macht des Flow In der Diskussion zu einem Beitrag über Motivation durch selbstbestimmtes und sinnstiftendes Arbeiten Best of HR – Berufebilder.de® tauchte die Frage auf, wie wichtig […]
-
Kreativität & Produktivität steigern: Farben am Arbeitsplatz
Farben haben am Arbeitsplatz einen entscheidenden Einfluss auf unsere Produktivität und Stimmung, wie wissenschaftliche Studien zeigen. Wie wirkt sich das auf unseren Erfolg und unsere Kreativität aus? Color up your Life! Woher die guten Ideen kommen zeigt das Video oben. Aber haben Sie gewusst, dass die farbliche Gestaltung unseres Arbeitsplatzes einen entscheidenden Einfluss auf unsere […]
-
Gestern Kollege heute Chef: Konflikte als Chance
Treffen unvereinbare Interessen aufeinander, entsteht ein Konflikt. Zur Klärung muss eine Lösung gesucht und gefunden werden. Es gilt Signale zu erkennen und Lösungen zu begleiten. Auch neue Perspektiven können sich durch die intensive Auseinandersetzung bei der Konsensfindung eröffnen. Konflikte müssen sein Konflikte sind alltäglich. Es gibt sie überall, wo selbständige Menschen zusammen leben und arbeiten. […]
-
MEINUNG! Monika Kraus-Wildegger von GOODplace: “Feelgood-Management im Büro – mehr als Employer Branding”
Feelgood-Management ist in aller Munde, wird häufig aber als Gute Laune und Kuschelkurs verspottet. Dabei ist das Thema durchaus nachhaltiger zu betrachten. Ein Interview mit GOODplace-Gründerin Monika Kraus-Wildegger. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik und Volkswirtschaft arbeitete Monika Kraus-Wildgger vor allem in der IT Branche und war Nachhaltigkeitsmanagerin für einen großen Konzern. Dabei war viel im […]
-
Manager-Mobbing: Chefs in der Stigmatisierungs-Falle
Chefs werden gerne als Alphatiere und Narzisten gebrandmarkt, deren vermeintlich Stärken schnell in zwischenmenschliche Schwächen umschlagen. Dabei haben diese Eigenschaften auch durchaus ihre konstruktiven Seiten, die viel zu selten beachtet werden. Sozial inkompetente Alpha-Männchen? Immer wieder liest man in den Medien von psychopathischen Chefs die sozial inkompetent ihre Mitarbeiter ausbeuten. Dieses Stigmatisierung hält sich ausgesprochen […]
-
Klare Kommunikation & Meinung macht produktiv: Die Karten auf den Tisch!
Unangenehmes nicht ansprechen und Konflikte vermeiden: Zu oft verschweigen wir unsere wahre Meinung, statt klar die Karten auf den Tisch zu legen. Effizienz und Produktivität erhöhen: Wir verstehen, was wir verstehen wollen Kürzlich erhielt ich die Anfrage einer Agentur, mich für ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung buchen wollten. Ich sollte möglichst zeitnah […]
-
4 Kompetenzen für Führungskräfte der Zukunft: Konfliktklärung ist Chefsache
Eine Studie zeigt: Konflikte senken die Produktivität in Unternehmen um 25 Prozent. Oberste Priorität einer Führungskraft sollte daher sein, ein konfliktfreies Umfeld zu schaffen, in dem die Teammitglieder bestmöglich arbeiten können. Der Chef ist gefragt Als der Chef am Morgen ins Büro kommt, merkt er sofort: Das Klima ist eisig – und das liegt nicht […]
-
Schlecht Schlafen – was tun um produktiv zu bleiben? 2 Wochen Selbstversuch mit 6 Tipps
Es gibt berühmte Menschen, die ihre Produktivität dadurch steigern, dass sie wenig schlafen. Doch viele Menschen schlafen schlecht aus Angst. Welche Auswirkungen hat das? Ein Selbstversuch. 4 Stunden Schlaf pro Nacht – reicht das? Hand aufs Herz: Sind Sie heute morgen auch gerädert aufgewacht, haben sich müde ins Büro geschleppt – und insgeheim schon aufs […]
-
Produktiv entscheiden: Durch strukturiertes Nachdenken zum Erfolg
Entscheidungsfreude ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Arbeitsleben und fürs Zeitmanagement. Doch vielen Menschen fallen Entscheidungen schwer. Hier erfahren Sie, wie es geht. Entscheidungen machen das Leben kompliziert Beginnen wir mit einem Beispiel: Herr T. leitet einen kleinen Handwerksbetrieb mit acht Mitarbeitern. Er merkt, dass seine Kalkulation nicht mehr stimmt: Etwas muss anders werden. Entweder muss […]
-
MEINUNG! Ex-Yahoo-Deutschland-Chef Steffen Hopf im Interview: “Marissa Mayer hatte recht!”
Steffen Hopf ist Managing Director von Yahoo Deutschland. Im Interview spricht er über seine persönlichen Arbeitsgewohnheiten und darüber, wie sich das Home-Office-Verdikt von Marissa Mayer auf die Produktivität im Unternehmen auswirkte. Steffen Hopf verantwortet als Managing Director von Yahoo in Deutschland. In der Position des Country Commercial Directors ist der 40-Jährige zudem für alle Vermarktungsaktivitäten […]
-
Den Chef führen: Richtig verhandeln & präsentieren
Gute Ideen haben in Unternehmen viele – aber wie verkauft man die dem Chef auch gut? Die Antwort: Indem man gut verhandelt und gekonnt präsentiert. Den Chef überzeugen: Bitte nicht nervös werden! Heiratsantrag, Vorstandspräsentation, Erstkontakt mit A-Kunden: Was passiert? Richtig: Lampenfieber, Nervosität, Panik. Und das zu Recht: Wie wir uns präsentieren, weil wir uns eben […]
-
Die 5 Besten Bücher zu Führungsmethoden: Business Model Canvas & Techniken für Chefs {Lese-Tipp}
Teamarbeit gilt als schwierig, anstrengend und unproduktiv. Was häufig fehlt, ist die richtige Methode, um die Zusammenarbeit verschiedener Köpfe zu organisieren und zu strukturieren.
-
Die 5 Besten Bücher für Verkaufsstrategie: Umsatzbringer-Kunden als Zielgruppe {Lese-Tipp}
Die Welt ist Wandel. Umso wichtiger ist die passende Strategie, um auf den Märkten der Zukunft zu bestehen.
-
Die 5 Besten Bücher zur Team-Führung: Das Unternehmen als Fußball-Stadion {Lese-Tipp}
Das Unternehmen als Spielfeld im Fußball? Durchaus! Wie sich schnell zeigt, haben die Autoren der folgenden Bücher ein glückliches Händchen bei der Wahl ihrer Analogie bewiesen.