Ihre Suche
Für Ihr erfolgreiches, gutes Leben Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, eKurse, datengestützte KI-Services. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
MEINUNG! Horst Maiwald, Vice President Group HR bei Media-Saturn: Duale Studiengänge helfen, die Führungskräfte von Morgen zu finden
Horst Maiwald, Vice President Group HR Media-Saturn-Holding GmbH, berichtet über die Erfahrungen, die sein Unternehmen mit Dualen Studiengängen gemacht hat und erklärt, wie diese bei der Ausbildung von Führungskräften helfen. Maiwald, Jahrgang 1961, machte 1979 Abitur, studierte von 1980 -83 Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsakademie Hamburg. Daneben machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK), später zum…
-
Teamarbeit & Teamfähigkeit lernen: 2 X 5 Tipps für produktive Zusammenarbeit
Teamarbeit richtig organisieren ist nicht einfach. Um zu gewährleisten, dass alle produktiv zusammenarbeiten, sollten die Grundfaktoren stimmten. 2 X 5 Punkte, auf die man achten sollte. Teamarbeit: Ausrede für Soziales Faulenzen? Teamarbeit hat einen schlechten Ruf. Hinter vorgehaltener Hand wird “TEAM” gerne mal als Abkürzung für “Toll, ein anderer macht’s” verwendet. Und dann ist da…
-
Gehalt & Karriere: Das verdienen Berufseinsteiger & Führungskraft {Trend!-Studie}
Wohl kein Thema ist bei der Jobsuche so spannend wie das Gehalt – und doch ein gut gehütetes Geheimnis. In einer Studie wurde dies jetzt entschlüsselt – inklusive Interview mit Verlegerin Simone Janson. Berufseinstieg, Karriere und Gehalt nach Bundesland und Branche Gerade für akademische Berufseinsteiger und junge Führungskräfte ist die Frage interessant: Wie viel verdienen…
-
Die 5 Besten Bücher um Ideen in Erfolge zu verwandeln: Hauptsache Ziele erreichen {Lese-Tipp}
“ Eigenverantwortung wird immer wichtiger – sowohl im Beruf als auch im ganzen Leben. Und damit auch die Fähigkeit, sich setzen und diese auch zu erreichen. Doch die Umsetzung ist meist schwieriger als gedacht. So erreicht man Ziele dennoch. Ziele setzen – Ziele erreichenDie Bücher zum Thema
-
Die 5 Besten Bücher zur Team-Führung: Das Unternehmen als Fußball-Stadion {Lese-Tipp}
Das Unternehmen als Spielfeld im Fußball? Durchaus! Wie sich schnell zeigt, haben die Autoren der folgenden Bücher ein glückliches Händchen bei der Wahl ihrer Analogie bewiesen. Das Unternehmen als Fußballplatz?Die Bücher zum Thema
-
Die 5 Besten Bücher für angehende Chefs: Mit Leidenschaft zum Erfolg {Lese-Tipp}
Wer einigermaßen fit ist zwischen den Ohren, wird früher oder später in die Verlegenheit kommen, andere zu führen. Doch die wenigsten Neu-Führungskräfte haben sich auf ihre neuen Führungsaufgaben vorbereitet. Und sie werden plötzlich feststellen – so einfach ist das gar nicht. Warum Leidenschaft die beste Qualifikation für Manager istDie Bücher zum Thema
-
{Termin} Ausschreibung des Associate-Forschungsprogramms der stiftung neue verantwortung: ikosom unterstützt Bewerbungen
Das Associate-Programm der stiftung neue verantwortung ist 10-monatiges Forschungs- und Leadership-Programm für junge Führungskräfte. Bewerben kann man sich nun noch bis zum 12. August. Karsten Wenzlaff, Mitbegründer des Instituts für Kommunikation in sozialen Medien war 2010-11 Associate. ikosom hilft daher Interessierten bei der Bewerbung als Associate. Was macht die Stiftung neue Verantwortung? Die Stiftung neue…
-
MEINUNG! Professor Gerald Lembke, Gründer der Beraterplattform ADVZR: “Online-Coaching kann eine preiswerte Alternative zum normalen Coaching sein”
Im Interview erzählt Gerald Lembke, Professor für Digitale Medien, Medienmanagement und Consulting an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, wie er auf die Idee zum Online-Coaching kam und wo er Vorteile und Grenzen des Online-Coachings sieht. Professor Dr. Gerald Lembke arbeitet seit 12 Jahren als Coach. Er gründete 2007 die Beraterplattform ADVZR und wurde dafür…
-
Passende Mitarbeiter als Imageproblem? Macht Euch die Fachkräfte einfach selbst!
In Branche wie IT oder auch Sozialberufen klagen Unternehmen über Fachkräftemangel. Doch der ist zum Teil hausgemacht, z.B. durch ein schlechtes Image. Was tun? Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen Die Diskussionen zum Thema Fachkräftemangel laufen immer erstaunlich widersprüchlich ab: Während die einen behaupten, es gebe gar keinen Mangel, klagen die anderen, sie fänden keine geeigneten…
-
Motivation & Effizienz im Team: Networking & Schwarm-Intelligenz
Motivation funktioniert meist so: Der Chef spornt Mitarbeiter ständig zu Leistung angespornt oder die Kollegen bauen sich gegenseitig immer mal wieder auf. Doch es geht auch anders. Motivation durch Ihr privates Umfeld Es gibt immer wider im Berufsalltag eine neue Situation, die sehr viel Veränderung und auch Verunsicherung mit sich bringt. Wenn Ihr Berufsleben schon…
-
MEINUNG! Schweizer Staatssekretär Mauro Dell’Ambrogio: “Ausgebildet wird, wo in der Wirtschaft Nachfrage besteht!”
Mauro Dell’Ambrogio ist Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation der Schweiz. Im Interview erzählt er von den Ergebnissen des Berufsbildungskongresses in Winterthur und vom Erfolg der dualen Ausbildung in der Schweiz. Mauro Dell’Ambrogio, Dr. iur. der Universität Zürich, bekleidete von 1979 bis 1999 nach dem Erwerb des Anwalts- und Notariatspatents öffentliche Funktionen im Kanton Tessin: Richter,…
-
Führungs-Frauen & Erfolg: 5 Tipps für mehr Unterstützung in Unternehmen
Über Gleichberechtigung von Frau wird viel geschrieben und geredet, doch die Realität – gerade im Arbeitsalltag und in Unternehmen – sieht leider oft anders aus. Was können Frauen und Arbeitgeber besser machen? Führung managen Die Karriereentwicklung von Frauen ist eine ernste Angelegenheit. Deshalb arbeiten viele Frauen aggressiv daran, ihre Ziele zu verwirklichen. Etwas mehr Entspannung…
-
5 Tipps für Bewerberauswahl & Recruiting: Das richtige Team entscheidet über den Unternehmens-Erfolg
Für den Bestand eines Unternehmens sind die Team-Zusammensetzung und Mitarbeitermotivation entscheidend. 5 Tipps, wie das gelingen kann. Wie Unternehmen Talente vergraulen und die Wettbewerbsfähigkeit gefährden Neben der Kriegskasse und einer starken Wertebasis entscheiden in schwierigen Zeiten zwei Dinge über die Überlebensfähigkeit von Unternehmen: Die Substanz der Belegschaft und wie gut es die Führung schafft, eine…
-
Organisationsentwicklung & Hierarchie: In 2 X 9 Schritten fit für die Digitalökonomie
Mit alten Organisationsstrukturen kommt man fortan nicht weit, weil sie mit dem Tempo der Digitalökonomie nicht Schritt halten können. Hier tritt das Orbit-Modell auf den Plan. Es propagiert den Übergang von einer pyramidalen zu einer zirkulären Organisation. „So sieht das Unternehmensmodell der Zukunft aus“, sagt das Wirtschaftsmagazin Capital. Klassische Topdown-Formationen sind in Zukunft chancenlos Die…
-
New Work & Digitales Arbeiten: Aufwachen Deutsche Manager!
Accenture, Google und Microsoft zeigen seit Jahren, wie ein “grenzenloser Arbeitsplatz” funktionieren kann. In Deutschland haben Manager dagegen schon Probleme mit dem virtuellen Arbeitsplatz, geschweige denn mit globalen Netzwerken. Es sind vor allem die Manager, die an alten Denk- und Organisationsmustern haften bleiben, wie Arbeit festgelegt und organisiert wird. Optimistische Arbeitnehmer in puncto Digitalisierung 57…
-
Mitarbeiter-Motivation – 7 goldene Regeln: Jeder Chef kriegt, was er verdient!
Wie sieht für Sie der ideale Mitarbeiter aus? Fachlich kompetent, begeistert von der Arbeit, belastbar und verlässlich sind Eigenschaften, die schnell genannt werden. Doch vor allem in einem Punkt sind sich Führungskräfte schnell einig – Hochmotiviert soll er sein. 7 Goldene Regeln zur Mitarbeiter-Motivation Fakt ist: Gerade im Zeitalter der digitalen Transformation gehören Mitarbeiter heute…
-
Existenzgründung trotz Krise – 7 Tipps: So haben Sie trotzdem Erfolg als Unternehmer
Wirtschaftskrise, Entlassungen, Kurzarbeit, Unternehmensschließungen. Dazu die Zurückhaltung der Banken bei der Vergabe von Krediten und ein Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen – das klingt nicht gerade nach einem optimalen Zeitpunkt, um sich selbständig zu machen. Doch jede Krise kann eine Chance sein! Krisen-Gründer sind innovativer und risikofreudiger Das Strategieberatungsunternehmen Bain and Company hat schon vor einiger…