Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
7 Führungskompetenzen der Zukunft: Neues Management lernen
Unternehmen, die in Zukunft am Markt überleben wollen, stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Welche Kompetenzen muss der Manager von morgen aufweisen, damit Deutschland nicht den Anschluss verliert? Steckt die traditionelle Führungsrolle in der Krise? Gerade die Krise bei Volkswagen hat aufgezeigt, dass es offensichtliche “Schwachstellen” innerhalb des etablierten Managements gibt, die einer nachhaltigen Optimierung bedürfen. Die […]
-
3 X 5 Tipps zur Bewerbung & Karriere im Startup: Darauf müssen Bewerber achten!
Aktuell sorgt eine jungen Französin in der ZEIT für Aufsehen, die in 12 Berliner Startups gearbeitet hat und sagt: Hippe Arbeitskultur – alles Bullshit. Dabei hat das Arbeiten in Startups durchaus Vorteile – wenn man das richtige Unternehmen findet. 3 X 5 Auswahl-Tipps. Startups sind Jobmotoren Startup-Unternehmen werden gerne als leuchtende Vorreiter einer neuen, besseren […]
-
Crowdsourcing im Personalmanagement: Neue Chancen für Recruiter?
Crowdsourcing ist ein wichtiges Thema und damit im Personalmanagement von großer Bedeutung. Nicht wenige Unternehmen, konnten ihre Arbeitsabläufe durch Einbeziehen der Belegschaft oder Kunden verbessern,weil sie auf diese Weise Fehler minimiert und das Innovationspotenzial erhöht haben. Wie lässt sich das erreichen? Crowdsourcing im Personalmanagement – positive und negative Beispiele Crowdsourcing, und eben das wird häufig […]
-
Virtuelle Teams: Führen wie Google, Skype & Shutterstock
In vielen deutschen Unternehmen herrscht nach wie vor eine Präsentismuskultur, doch die Zusammenarbeit in virtuellen Teams ist auf dem Vormarsch und Unternehmen wie Google, Facebook oder Shutterstock machen es längst erfolgreich vor. Wie geht das Führen auf Distanz? Virtuell Managen: Dezentrale Teams führen Für große wie kleine Unternehmen, gerade in der IT-Branche, wird das Führen […]
-
Digitale Transformation & Zukunftsangst: 6 Quick Wins für den Change Prozess
Schon macht das Schreckgespenst vom Transformationsversagen die Runde. Verbal sind die meisten Manager zwar in der Zukunft, doch real verharren sie noch im Gestern. Damit sich der notwendige Wandel nicht endlos in die Länge zieht, sind sechs Quick-Win-Maßnahmen äußerst hilfreich. Was blockiert Traditionsunternehmen? Bahnbrechend neues kommt heute im Monatsrhythmus daher. Dass Traditionsunternehmen sich also wandeln […]
-
Kollege KI?! Wie die Zusammenarbeit Mensch-Maschine gelingt
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Aufgabenteilung zwischen Mensch und Maschine grundlegend. Lernende KI-Systeme können immer komplexere Tätigkeiten selbstständig ausführen und arbeiten künftig Hand in Hand mit den Beschäftigten zusammen. Wie sieht das in der Praxis aus? Zusammenspiel von technischen Funktionalitäten und menschlichen Kompetenzen Für die Arbeitswelt stellt sich damit die Frage: Wie […]
-
Einfacher & leichter leben ohne Perfektionismus – 6 Tipps: Hör auf, Dir selbst im Weg zu stehen!
Der Wunsch, alles gut und richtig zu machen, ist nichts Schlechtes. Wer allerdings übertreibt, steht sich schnell selbst im Weg. 6 Tipps gegen übertriebenen Perfektionismus und für ein einfacheres Leben. Perfektion: Der Wunsch, unbedingt alles richtig zu machen! Letzte Woche ist mir wieder ein schönes Beispiel über den Weg gelaufen, wie sich jemand mit zu […]
-
Personal Skills: Bescheidenheit & Kritikfähigkeit bringt weiter
Soft oder Personal Skills werden oft als erwünschte Qualifikation genannt, aber kaum einer weiß, was darunter zu verstehen ist. Was kaum jemand glaubt: Kritikfähigkeit und das richtige Maß an Bescheidenheit sind tatsächlich zielführend. Selbstvermarktung – nervt das nicht? Bescheidenheit ist heutzutage eine wichtige Fähigkeit, und das aus gutem Grund: Nicht wenige Menschen beschäftigen sich mit […]
-
Manager & Digitale Transformation: Gefangen zwischen Quartalsziel & Überleben
Automatisierung, Roboterisierung und der Vormarsch künstlicher Intelligenzen bestimmen die Zukunft. Doch dabei wird leicht übersehen: Das Heil ist nicht nur in Technologien zu finden. Viele Unternehmen werden den Anschluss an die Zukunft allein deshalb verpassen, weil sie in antiquierten Zielfindungsprozessen verharren. Manager stecken in der Kurzfristfalle Geht es um Zukunftsfähigkeit, macht das rein Digitale vielleicht […]
-
Erfolgreiche Kommunikation vs. Perfektionismus: Kontakte & Netzwerke sind alles!
Doch selbst wenn es Perfektionisten gelingt, ihren Aufgabenberg akribisch abzutragen: Viele Beispiele zeigen, dass es darauf gar nicht ankommt. Erfolg hängt oft eben nicht von Leistung ab. Viel wichtiger ist das richtige Netzwerk an Kontakten. Erfolg durch Bekanntheit Ein sehr großer Teil des Erfolgs wird durch das gesponnene Kontaktnetzwerk und durch den Bekanntheitsgrad im Unternehmen […]
-
Mitarbeitermotivation Unternehmensentwicklung & Change: So gelingt Veränderung in 4 Schritten
Das Neue hat oft dann größte Chancen, wenn es sich abseits von altehrwürdigem Denken entwickeln kann. Machen Sie zunächst nur einen Teilbereich Ihrer Firma zum Experimentierraum für Veränderungsprojekte. Dazu braucht es: ein Budget, die richtige Methode und die richtigen Leute. 1. Die Budgetressourcen, um Neuerungen zu finanzieren Bahnbrechende Neuerungen brauchen ein Umfeld, das Unternehmertum im Unternehmen […]
-
Unternehmen ohne Regeln: Widersprechen Sie dem Chef!
Auf der Reise in die Zukunft braucht es nicht nur helle Köpfe, sondern auch leichtes Gepäck, weil die Märkte, wie die Hasen, immer neue Hacken schlagen. Für Planzahlspiele, Budgetierungsexzesse und das starre Befolgen von Regeln bleibt keine Zeit. Normen erzeugen nur Mittelmaß. Und ISO-Rausch erzeugt Isomorphie. Ändern Sie Strukturen, nicht Menschen! “Ändern Sie Strukturen und […]
-
Kreatives Management: Teams formen mit echten Leadership-Skills
Was ist eigentlich ein kreatives Team? Gemeint ist hier ein Team, das die Kreativität nicht erst mühsam für sich entdecken muss, sondern Kreativität und kreative Techniken in die Teamarbeit integriert. Ein Team, das unabhängig von seinen Aufgaben seine Kreativität bewusst nutzt. Kreatives Führen – wie geht das? Es kommt beim Kreativen führen von Teams jedoch […]
-
Digitale Arbeitswelt der Zukunft: Kontrollverlust – Chancen & Risiken
Die Arbeitswelt verändert sich. Treiber sind digitale Technologien und sich wandelnde Werte. Die Corona-Krise hat den Big Change nur beschleunigt, sie bietet auch Chancen. Ein Überblick. Digitalisierung in Deutschland: Plötzlich geht es doch! Die Digitalisierung, der Eintritt vieler Firmen ins sogenannte Neuland, verlief in Deutschland lange eher schleppend mit vielen Abwehrreaktionen nach dem Motto “das […]
-
Berufs-Chancen für Quereinsteiger: Als Geisteswissenschaftler zum CEO?
Gerne reden über Unternehmen über Diversity, Quereinsteiger haben es aber dann doch oft schwer bei der Bewerbung. Wie kann der Einstieg dennoch gelingen? Und wie schafft es gar ein Geisteswissenschaftler zum CEO? Chancen für Quereinsteiger Vor einiger Zeit war ich bei der ESCP Europe Berlin zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Das Thema: Wege in die Wirtschaft […]
-
Organisationsentwicklung & Hierarchie: In 2 X 9 Schritten fit für die Digitalökonomie
Mit alten Organisationsstrukturen kommt man fortan nicht weit, weil sie mit dem Tempo der Digitalökonomie nicht Schritt halten können. Hier tritt das Orbit-Modell auf den Plan. Es propagiert den Übergang von einer pyramidalen zu einer zirkulären Organisation. „So sieht das Unternehmensmodell der Zukunft aus“, sagt das Wirtschaftsmagazin Capital. Klassische Topdown-Formationen sind in Zukunft chancenlos Die […]