Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Mehr Respekt bekommen: Status aushandeln!
“Ich will endlich ernstgenommen werden!” sagen sich viele Menschen, die ihre Interessen im Berufs- und Privatleben klar und deutlich(er) vertreten wollen. Doch wie gelingt einem das, ohne zum rücksichtslosen Arschloch zu werden? Ellenbogen oder nicht? Gerade Menschen, die ihre Ellenbögen nicht einsetzen können oder wollen, fühlen sich meist im Nachteil. Denn oft haben sie das […]
-
Die 5 Besten Bücher zum taktischen Verhandeln: Win-Win-Situationen schaffen {Lese-Tipp}
Win-Win in Verhandlungen und Verkaufsgesprächen klappt nicht immer – und was dann? Dann gibt es eine Reihe sehr nützlicher Bücher.
-
MEINUNG! Zeitarbeiterin Sigrid Lang: “Zeitarbeitsfirmen müssen Ihre Mitarbeiter wertschätzen & nicht behandeln wie ein Stück Fleisch”
Sigrid Lang erzählt im Interview warum sie Zeitarbeit macht, wie man unseriöse Zeitarbeitsfirmen erkennt, dass Tarifvertrag nicht gleich Tarifvertrag ist und warum persönliche Wertschätzung so wichtig ist. Sigrid Lang ist seit August 2009 Assistentin der Projektleitung bei der Neukranz Personalservice GmbH. Sie organisiert dort alle internen Geschäftsprozesse für den Kunden im Projektbüro einer Großbaustelle. Für […]
-
Verführung im Business: Menschen mit Zahlen & Fakten betören?
Wenn das die verkopften, zahlenfixierten Manager nur endlich verstehen würden: Menschen lassen sich lieber durch Emotionen verführen als durch sachliche Darstellungen, Zahlensalat und nüchterne Fakten. Erst gute Gefühle bringen unser Wollen so richtig in Fahrt. Gefühle zeigen ist wie Blinker setzen “Nun werden Sie nicht gleich so emotional. Gefühle können wir uns hier nicht leisten”, […]
-
Regelmäßiger Umsatz & Gewinn im Verkauf: 8 Tipps [+ 4 Mal Checkliste]
Der Umsatz bestimmt den Erfolg jedes Unternehmens. Ob das Geschäftsjahr am 1. Januar oder am 1. Juli beginnt. Reflexion und Analyse des abgeschlossenen Zeitraumes sind eine gute Basis, um professionell in eine noch erfolgreichere Phase zu starten. Vor dem Umsatz kommt die Inventur Alle Verkäufer wünschen sich ein umsatzstarkes neues Geschäftsjahr. War das zurückliegende erfolgreich, […]
-
6 Tipps für mehr Gehalt & Wertschätzung: So verdienen Sie mehr
Geld ist nicht alles. Aber zu wenig kann frustrierend sein. Faire Bezahlung und Wertschätzung gehen Hand in Hand, und da kommt es oft nicht so sehr auf den objektiven Betrag an, sondern auf die subjektive Wahrnehmung. Dr. Job hat das Thema Gehalt für Sie unter die Lupe genommen. Wie ein Austausch entsteht Das Prinzip “Ich […]
-
Ängste & Leistungsdruck: Wie entsteht unser Stress?
Positiver Stress kann produktiv machen, aber negativer Stress hemmt auf Dauer unsere Leistungsfähigkeit, denn er wird häufig durch Angst verursacht. Wie entstehen diese oft tiefsitzenden Ängste überhaupt? Ängste und Leistungsdruck: Ursachenforschung Warum lassen wir uns durch stressige Situationen derart unter Druck setzen, dass wir meinen, unbedingt perfekt funktionieren zu müssen. Leider lässt sich die Frage […]
-
StartUp gründen: Trends erkennen & Geschäftsfelder finden [+Checkliste]
Am Anfang einer jeden StartUp-Gründung steht eine richtig gute Geschäftsidee, die auch in Krisen sicher bleibt. Doch wie findet man diese? Ein Überblick. So finden Sie eine krisenfeste Idee Super, nun sind Sie also allen Unkenrufen und Schwierigkeiten zum Trotz motiviert, sich selbständig zu machen. Doch etwas fehlt noch: Eine wirklich gute Geschäftsidee. Eine die […]
-
Die Lüge vom Karrierefaktor Intelligenz: Erfolg aus Dummheit?
Gerne wird erzählt, zum Erfolg gehören gute Ideen und eine kluge Strategie – also etwas, das eine gewisse Intelligenz voraussetzt. Vielleicht aber alles Quatsch, denn oft haben gerade die Dummen Erfolg – denn sie leben nach dem Motto: “Dreist-ist-Geil”. Zu viel Intelligenz schadet nur Eigentlich stammt die These von einem guten Freund, mit dem ich […]
-
ASAP? Nein, weil Kundenbegeisterung etwas (mehr) Zeit braucht!
Zeit ist Geld! In unserer Leistungsgesellschaft ist Schnelligkeit ein Leistungsmerkmal. Immer mitdenken und vorausplanen, agieren statt reagieren – das ist das Spiel, in dem wir von einer Aufgabe zur nächsten hetzen. Wer hat die Macht? Fragt sich nur, wer dabei der Schachspieler und wer die Figur auf dem Spielfeld ist. Wer Bauer oder Turm, wer […]
-
3 Mythen rund um Kundenbegeisterung: Der Mitarbeiter als König?
Begeisterte Mitarbeiter sind die Basis, eine entscheidende Grundlage, um als Unternehmen den Servicegedanken nicht nur zu verkünden, sondern zu leben. Es gilt also: Erst Mitarbeiterbegeisterung und dann Kundenbegeisterung! Ab sofort ist der Mitarbeiter König! Noch immer gilt im Business die festgeschriebene Regel: Der Kunde ist König! Und so verhält er sich dann oft auch: von […]
-
Souverän präsentieren: So erreichen Sie Ihr Publikum [9 Mal Checkliste]
Die Vorstellung, frei vor anderen zu sprechen zu müssen, treibt vielen Menschen die Schweißperlen auf die Stirn. Was, wenn mir plötzlich nichts mehr einfällt? Oder wenn ich auf Fragen keine Antwort weiß? Doch die gelungene Präsentation des eigenen Könnens ist heute in vielen Berufen ein wichtiger Karrierebaustein, den auch Sie einsetzen sollten, um weiterzukommen. So […]
-
Erfolgreiche Existenzgründer & Unternehmer: Scheitern & Misstrauen für den Sieg?
Sie haben Mut und Vertrauen in ihre Idee und sie haben die Fähigkeit, Krisen nicht nur mit Einfallsreichtum zu meistern, sondern diese regelrecht in Chancen zu verwandeln. Existenzgründer: Die Angst vor dem Scheitern Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gibt es in Deutschland circa 400.000 Neugründungen jedes Jahr. Und viele Start-Up’s haben nur […]
-
Richtig Scheitern: 5 Tipps was Manager von Politikern lernen können
Ständig sind irgendwo Wahlen. Und immer gibt es Sieger und Verlierer, die ihre Koffer packen müssen. Als Politiker ist man eben nur eine begrenzte Zeit im Amt. Genau deswegen können Manager viel von Ihnen lernen. 5 Tipps was Manager von Politikern lernen können Man hört nach einer Wahl oft “nach der Wahl ist vor der […]
-
Teal – Das Organisationsmodell der Zukunft: Innovation & Evolutionäres Denken für Unternehmen
Die meisten Unternehmen streben nach Innovation, brechen aber keine Organisationsmuster. Spannend dazu die Ergebnisse von Frédéric Laloux, der untersuchte, wie sich in Unternehmen Selbstorganisation und Erfolg beeinflussen. Ego oder Bewusstsein: Wir haben die Wahl Das private Umfeld zeigt uns, dass wir die Wahl haben: entweder aus unserem Ego oder aus dem Bewusstsein des Ökosystems heraus […]
-
Mentaler Selbstboykott: Vorgeschobene Ausweglosigkeit
Manche Menschen spielen gerne das Opfer und schieben dann Ausweglosigkeit vor, statt aktiv zu werden. Ich weiß gar nicht, wie der neue Job aussehen könnte Es gibt Menschen, die schlagen noch immer ihre Schrauben mit dem Hammer in die Wand. Sie ahnen zwar, dass dies möglicherweise nicht der optimale Weg ist, kennen aber bisher keine […]
-
Teamwork & Kommunikation mit schwierigen Persönlichkeiten: Machs Dir einfacher
Es gibt Menschen, mit denen man einfach gut klar kommt – und Persönlichkeiten, die fordernd und anstrengend sind. Und vielleicht gehören Sie ja auch selbst dazu? Wie lässt sich das ändern? Immer diese hohen Erwartungen Als typischer extrovertierter Perfektionist haben Sie vermutlich nicht nur an sich selbst hohe Ansprüche, sondern auch an andere. Möglicherweise sprechen […]
-
Die 6 Besten Wanderwege mit Gesundheits-Schwerpunkt: Entschleunigung & Regeneration {Leser-Reise-Tipp}
Aktivitäten an der frischen Luft sind ideal zum Ausgleich von Körper und Seele. Gut, wenn sich dann noch ein spezieller Gesundheitsanspruch hinzugesellt. 1. Waldbaden in Vorarlberg: Gesundheit für alle Sinne Wir stehen in einem Steinkreis, eigentlich ist es ein Labyrinth, auf dem Weg der Sinne, der zur Propstei St. Gerold gehört. Die Augen entspannt geschlossen, […]
-
Langweilige Meetings co-moderieren: 3 typische Situationen & ihre Lösung
Ein Schwachpunkt vieler Meetings ist die Moderation. Denn häufig weiß der Moderator selbst nicht recht, was er will. Aber was kann man als Teilnehmer dagegen tun? Wenn der Chef schlecht moderiert Sie kennen das vielleicht: Das sitzen Sie im Meeting und Kollege X hat viel zu viel Redezeit. Zum Beispiel weil der Moderator einzelne Teilnehmer […]