Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Berufsbild! & Akademische Ausbildung zum Künstler: Lehren oder lernen?
Künstler leben oft in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Um ihre Situation auf dem Kunst- und damit Arbeitsmarkt zu verstehen, muss man erkennen, wie die Ausbildung an Kunstakademien abläuft – zum Beispiel an der Kunstakademie Düsseldorf. Künstler als Dienstleister Um die heutige Kunstausbildung zu verstehen, muss man einen Blick in die Geschichte und das Selbtverständnis von Kunst werfen: […]
-
Berufsbild! Koch & Gastronomie: Talent ist in der Ausbildung von Vorteil
Die Arbeit als Koch ist für viele ein Traumjob, aber in der Realität doch hartes Brot. Wie sieht die Ausbildung in einem Hotelbetrieb aus? Koch – Traumjob oder hartes Brot? Der Beruf Koch hat deutlich an Popularität gewonnen, seit in den letzten Jahren durch diverse TV-Sendungen Köche und Köchinnen vor allem der gehobenen Kulinarik ihre […]
-
4 Kriterien zur Wahl der richtigen Berufsausbildung: Ist Geld alles?
Zugegeben, die Wahl des Ausbildungsberufes ist keine einfache Aufgabe für einen jungen Menschen. Mit einer unklaren inhaltlichen Perspektive vor Augen ist für viele das Gehalt ein der entscheidende Faktor. Es gibt darüber hinaus allerdings einige Faktoren, die bei der Berufswahl eine Rolle spielen. Was nicht vergessen werden sollte, verrät dieser Beitrag. Geld regiert die Azubi-welt. […]
-
MEINUNG! Life-Coach Martin Geiger über die Perspektiven & Ausbildung von Coaches: “Coaching ist ein Wachstumsmarkt”
Martin Geiger ist Produktivitätsexperte, Keynote-Speaker, Vortragsredner und Coach. Im Interview erzählt er, warum Coaches auch in Zukunft gefragt sein werden und warum Telefoncoach der ideale Zweitberuf ist. 2003 gründete Geiger mit der Ausbildung zum “Life Coach nach Martin Geiger” ein Lizenzsystem für Coaching per Telefon. 2007 wählte ihn die Europäische Trainerallianz zum Trainer des Jahres. […]
-
Was soll ich studieren? Im Dualen Studium / Verbundstudium zu Berufsbild! & Ausbildung kombinieren
Veränderten Studien-Zeit-Modelle in Deutschland haben in den letzten Jahren zu einem Boom des dualen Studiums geführt. Wie funktioniert der Wechsel zwischen Theorie und Praxis? Hohe Wachstumsraten Dieses Modell, bei dem sich Praxis und Theorie abwechseln, hat in den vergangenen Jahren einen großen Nachfrageschub erhalten. Was ist ein “Duales Studium” und welche Vor- und Nachteile hat […]
-
Finanzplaner für die Berufsausbildung: Geldprobleme lösen trotz Mini-Gehalt
Auszubildende beginnen den Berufseinstieg meist mit einem Mini-Gehalt. Doch es gibt Wege, die knappe Haushaltskasse aufzubessern. Wir stellen die besten vor. Geldprobleme vorprogrammiert: Warum der Berufsstart auch finanziell schwierig ist Ob strenge Ausbilder, Lernstress oder Pendlerverkehr: Der Berufsstart ist nicht einfach und verlangt von Auszubildenden einiges ab. Auch die Finanzen bereiten Probleme, weil das Geld […]
-
Berufsbild! Job-Chancen im Nachtleben: 4 Karrierewege mit & ohne IHK-Ausbildung
Nachts sind nicht nur alle Katzen grau, sondern warten auch ganz andere Jobs auf einen. Nein, nicht nur im Schichtdienst, wo man einen ganz normalen Beruf ausübt, bloß eben zur nächtlichen Stunde. Sondern ganz explizit in solchen Feldern, bei denen die Nacht Grundlage ist. Sei es, weil sie zum Ausgehen einfach fester Bestandteil ist, oder […]
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Internationales Management
Es gibt viele spannende Studiengänge, aber heute wenden wir uns dem Studienangeboten mit überdurchschnittlichen internationalen Inhalten zu. Die Globalisierung als Studienchance Zum Beginn möchte ich einfach mal ein paar Zahlen aufführen, die schon ohne weitere Erklärungen für sich sprechen: Der weltweite statistisch nachweisbare Warenhandel stieg zwischen 1950 und 2007 auf über das 29-facheDie Zahl der direkten […]
-
Abmahnung in der Ausbildung: 9 Gründe & ihre Konsequenzen
Sind Sie noch in der Ausbildung und haben eine Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Wissen Sie nicht, wie Sie damit umgehen sollen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie unbedingt beachten müssen. Eine Abmahnung – was ist das eigentlich? Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig, und das gilt auch für die Regeln und Vorschriften am […]
-
Der Boss-Faktor am Beispiel Ausbildung von Finanzberatern
Der Boss-Faktor ist der scheinbare Eindruck, dass manche Menschen immer gewinnen. Und sei es nur durch Dummheit und aufgesetztes Selbstbewusstsein. Wie das funktioniert, zeigt die Ausbildung in der Finanzindustrie. Vermögensberater – so läuft die Ausbildung Bei der Recherche zum Thema Altersvorsorge habe ich mich tief in die Welt der Aktien und Fonds eingearbeitet. Sehr tief […]
-
Gunther Dueck über Ausbildung & Unternehmenskultur in Deutschland: “Kreativität wird als Krankheit betrachtet!”
In Deutschland fehlt es an Unternehmern, die bereit sind Risiken einzugehen – und an der passenden Ausbildung dazu. Diese Meinung zumindest vertritt der ehemalige IBM-Manager Gunther Dueck – und nicht nur er. Überraschende Erkenntnisse zum deutschen Bildungssystem Vor einiger Zeit tagte die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages “Internet und digitale Gesellschaft” zum Thema “Veränderungsprozesse in der […]
-
Die beliebtesten kaufmännischen Berufe: Top 3 der Ausbildungsberufe
Die drei beliebtesten kaufmännischen Berufe liefern sich Jahr für Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Junge Schulabsolventen entscheiden sich vor allem für die Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann im Büromanagement oder im Einzelhandel. Aber auch die Ausbildungsplätze für Verkäufer und Verkäuferinnen sind heiß begehrt. Vor der Wahl informieren Da sich manche der Berufsanforderungen und alltäglichen Arbeitsfelder überschneiden, sollten […]
-
Weiterbildung für Existenzgründer: Ausbildung für’s IT-StartUp?
In einer Artikelserie auf Best of HR – Berufebilder.de® haben wurde auf die fehlende deutsche Gründungskultur hingewiesen. Der Hauptgrund: Anders als in den USA ist Entrepreneurship in Deutschland nicht fest in Lehre und Forschung verankert. Für andere Berufe gibt es längst Aus- und Weiterbildungen, warum also nicht für Existenzgründer? Eine Gründerausbildung ist dringend notwendig Der […]
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Gesundheit & Pflege
Gesundheit ist eine immer wichtiger werdende Branche, daher gehen wir hier auf das Gesundheitswesen in seinen verschiedenen Facetten ein. Die verschiedenen Studienmöglichkeiten Im Nachfolgenden finden Sie Informationen rund um die Studienmöglichkeiten und -inhalte, die Berufsperspektiven nach Studienabschluss sowie zum Schluss einen passenden Linktipp mit einer Hochschul- und Studiengangs-Datenbank. Im Bereich der Berufe und Studiengänge, die […]
-
6 Tipps für den Berufseinstieg: So punkten Azubis beim Ausbildungsstart
Anfang August haben die neuen Azubis ihre Lehrstellen angetreten. Mit der erfolgreichen Bewerbung um die Lehrstelle ist viel geschafft, die echte Bewährungsprobe läuft aber noch. Denn für Azubis gilt die gleiche Prämisse wie in jedem neuen Job: Nach den ersten Wochen der Orientierung entscheidet das Verhalten im Joballtag über die spätere Laufbahn. 6 Tipps für […]
-
Berufsbild Frühpädagogik: Studium oder Ausbildung?
Studium oder Ausbildung – diese Frage stellt sich vielen, die etwas Pädagogisches machen wollen. Was spricht für ein Studium? Was für eine Berufsausbildung? Und lässt sich beide kombinieren? Weichensteller Frühpädagogik: Ausbildungsmöglichkeiten und Studium Wer die Kleinsten betreuen will – bislang sind es meist Frauen, die diesen Beruf ergreifen – macht traditionell eine Ausbildung zur Erzieherin. […]
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Sport
Wie in meinem ersten Blogbeitrag beschrieben, möchte ich denjenigen, die noch nicht wissen, welcher Studiengang ihre Interessen widerspiegelt, einen Einblick in verschiedenste Studiengänge geben. In diesem Artikel dreht sich diesmal alles um das Sportstudiengänge. Die Qual der Wahl Wer etwas mit Sport studieren möchte, der hat die Wahl zwischen verschiedenen Studienrichtungen. In Frage kommen Studiengänge […]
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Wirtschafts-Psychologie
Viele Schulabgänger qält eine ganz besondere Frage: “Was soll ich studieren?” Viele möchten nach dem (Fach)Abitur ein Studium beginnen, aber finden sich im Dschungel der Studienangebote nicht zurecht. Studienfächer auch abseits ausgetretener Pfade finden Laut Bildungsministerium gibt es in Deutschland rund 14.100 Studiengänge an hunderten verschiedenen Einrichtungen – von altehrwürdigen Universitäten über die praxisorientierteren Fachhochschulen […]
-
Unternehmerisches Denken in der Ausbildung: Im Hauptfach Wirtschaft & Verantwortung
Unternehmerisches Denken sollte Teil der Ausbildung sein, fordern Experten wie der ehemalige IBM-Manager Gunther Dueck. Wie kann das konkret aussehen? Unternehmerisches Denken in der Ausbildung Gunter Dueck. Philosoph, Speaker und ehemaliger IBM-Manager hat vor einigen Monaten in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages “Internet und digitale Gesellschaft” gefordert, wirtschaftliches und unternehmerisches Denken und Handeln bereits in […]