Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Die 5 Besten Bücher zu Wirtschaftsgeschichte Politik & Gesellschaft: 100 Jahre Lernen von erfolgreichen Unternehmen {Lese-Tipp}
Was machen Unternehmen, die schon mehr als 100 Jahre existieren, eigentlich anders als die weniger erfolgreichen unter ihnen? Warum haben einige Börsencrashs und Weltkriege überlebt, andere schaffen nichtmal das erste Jahr? Christian Stadler und Philip Wältermann sind dem in ihrem Buch “Die Jahrhundert-Champions” nachgegangen und haben Erstaunliches zutage gefördert. Mehr Lesen
-
{Replik} Wenn Jobbörsen einen kleinen Mitwerber mundtot machen wollen: Abgemahnt wegen zu viel Erfolg
Dass Jobbörsen ein heißumkämpfter Martk sind, in dem eine Meng Geld verdient wird, war mir spätestens klar, seit mir jemand erzählte, dass dort von manchen 400.000 Euro im Monat für Google-Adsense ausgegeben werden. Allerdings war mir bis Dato nicht klar, dass einige dieser Anbieter sogar zu unlauteren Rechtsmitteln greifen, wenn sie sich bedroht fühlen. Eine […] Mehr Lesen
-
{Replik} Ursula von der Leyen & die Zwangsrente für Selbständige: 7 Fakten & Irrtümer der Ministerin
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will Selbständige zur Altersvorsorge zwingen: Ab 2013 sollen diese wahlweise in eine private oder die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – und zwar mindestens 300 Euro im Monat. Ein Überblick über Fakten und Irrtümer. Die Zwangsrentenversicherung für Selbständige geht uns alle an: Von der Leyens Irrtümer Obwohl noch nicht alle Details des […] Mehr Lesen
-
{Replik} Lenovo Round Table zur Zukunft mobiler Arbeitsgeräte: Tablet oder Notebook? Think Bigger!
Heute hatte Thinkpad-Hersteller Lenovo zu einem “Media and Blogger Advisory Council”-Roundtable in Berlin geladen, zu einem Austausch über Arbeitsgeräte der Zukunft. Eine Veranstaltung, aus der man hätte mehr machen können. Und bei der weibliche Bedürfnisse eher unterrepräsentiert waren. Was helfen würde: Mehr Mut zu Visionen. Nur eine Frau am runden Tisch Im Klartext hieß Lenovo […] Mehr Lesen
-
Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Mehr Teamarbeit, mehr Echtzeit-Web-Kommunikation {Trend!-Studie}
Twitter mit seiner Echtzeitkommunikation und Google+ mit seinen Videokonferenzen (Hangouts) haben vorgemacht, wohin die Reise in der Internet-Kommunikation gehen wird: Nämlich immer mehr zur direkten Kommunikation, auch von verschiedenen Standorten aus. Eine Studie hat nun untersucht, wie sich das auf unser Arbeitsverhalten auswirken wird. Zur Studie Johnson Controls Global WorkPlace Solutions (GWS) hat 1.700 Büroangestellte […] Mehr Lesen
-
Workation & Arbeiten unterwegs: Coworking im La Bo[a]te in Marseille, Frankreich {Leser-Reise-Tipp}
Aus meinem Coworking-Test und Video-Dreh für ZEIT ONLINE ist eine Serie geworden, die offenbar bei den Lesern gut ankommt. Zeit, auch Arbeits-, Meeting- und Event-Locations im Ausland ins Visier zu nehmen. Zum Beispiel in Marseille. Kreativer Schmelztigel der Kulturen Marseille, die Hafenstadt im Süden Frankreichs hat einen schlechten Ruf: Die Hauptstadt der Provence gilt als […] Mehr Lesen
-
{Replik} Schwammiges Grundsatzpapier des BVDW zur Medien- & Netz-Politik: Überhebliches Lobby-Programm Marke Papier-Tiger
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat gestern sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier veröffentlicht. Mit nicht wenig Hybris als “Goslaer Programm” betitelt, will das Werk die “Rahmenbedingungen in einer diditialen Welt” aufzeigen. Indes: Der Inhalt ist erwartbarer Lobbyismus, konkrete Ideen – Fehlanzeige? Der Titel soll wohl an ein Parteiprogramm erinnern: Mit dem “Goslarer Programm” […] Mehr Lesen
-
{Termin} tazlab Medien: Leyendecker, Langhans & neue Gefahren für Jobsuchende aus dem Netz
Wer nicht viel erwartet, kann auch nicht enttäuscht werden, sagt man. Genau das war auch mein Eindruck vom Zukunftslabor der taz, das am 8. und 9. April im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, stattfand. Im Gegenteil, einiges fand ich sogar unerwartet gut. Jobsucher – Gefahren aus dem Netz! Meine Höhepunkte beim tazlab waren Hans […] Mehr Lesen
-
Für Chefs & Personaler: Wer zufrieden ist, arbeitet besser! {Trend!-Studie}
Seit zehn Jahren befragt das Beratungsunternehmen Gallup deutsche Arbeitnehme zu ihrer Zufriedenheit und ihrem Engagement im Job und zu ihrer Identifikation mit dem Unternehmen. Der Gallup Engagement Index für 2010 wurden am 9. Februar veröffentlicht. Mit (mal wieder) erschreckenden Ergebnissen: Jeder fünfte Arbeitnehmer hat innerlich gekündigt. Doch was sollen Personaler und Chefs damit anfangen? Aufhorchen! […] Mehr Lesen
-
{Replik} 8 Fakten zur Gründungsförderung: Innovations-Bremse Deutschland
ZEIT ONLINE hat in einem Beitrag zu Förderungen für Existenzgründer versucht, Gründern Mut zu machen. Daher behauptet Autor Hilmar Poganatz, dass schlechte Förderbedingungen in Deutschland ein Mythos sind. Das Problem: Der Mythos ist leider Realität, gerade für Kleinstgründer fließen Euros und Cents nur tröpfchenweise. 8 Fakten! 8 Fakten zur Gründungsförderung in Deutschland Gleich unter der […] Mehr Lesen
-
{Replik} Fachkräftemangel vs. Employer Branding: Lügen haben kurze Beine!
Die Diskussion im Fachkräftemangel ist noch in vollem Gange und noch immer ist nicht klar: Gibts ihn nun oder nicht? Klar ist für mich nur Eines: Wäre Personal-Marketing mehr Personalsuche als Marketing, dann gäbe es diese Disussion wahrscheinlich gar nicht. Manche können nicht mehr zahlen Gestern hat Thorsten zu Jacobsmühlen auf Blogaboutjob einen ziemlich guten, […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Christoph Lang von Berlin Partner: “Am IT-Standort Berlin in vier Jahren 21.224 neue Arbeitsplätze!”
Christoph Lang von der Berlin Partner GmbH erzählt im Interview, wie Unternehmen bei ihrer Gründung und Ansiedlung in Berlin unterstütz werden wie sich diese Förderung als Public-Private-Partnership finanziert und warum Berlin der ideale IT-Standort ist. Christoph Lang ist Leiter der Unternehmenskommunikation / PR bei der Berlin Partner GmbH, der seit Juli 2005 bestehenden Gesellschaft für […] Mehr Lesen
-
{Termin} Coworking-Spaces im Test für ZEIT ONLINE
Im August 2010 testete ich für ZEIT ONLINE drei Coworking-Spaces inklusive Meeting-Räumen und Event-Locations. Daraus entstand unser MICE-Sektion, auf der wir originelle Meeting-Locations weltweit vorstellen. 2012 erhielt ich für einen Text über Crowdsourcing im Tourismus einen Buchpreis u.a. von ZEIT ONLINE. Coworking Spaces als Innovationstreiber einer neuen Arbeitswelt Das Internet macht die Welt kleiner – […] Mehr Lesen