Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Die 5 Besten Bücher für Marketing & Verkauf: Von Tesla, Blog-Boosting & Club 55 {Lese-Tipp}
Verkaufserfolg kommt nicht von alleine: Wer mit seiner Idee oder seinem Produkt gehört werden will, muss Marketing machen. 5 Standard-Werke helfen dabei. Mehr Lesen
-
Projekte leiten statt verwalten: Teams richtig führen
Ein Blick in die Praxis zeigt, der Bedarf an “Projektmanagern” steigt: nahezu alle erfolgskritischen Innovations- oder Reorganisationsprozesse in Unternehmen werden heute in Projektform abgewickelt. Einer Fachabteilung allein werden diese zentralen Aufgaben immer weniger zugetraut. Die Qualität des Projektmanagements steigern Der zweite Blick in die Praxis zeigt, dass die Qualität des Projektmanagements gesteigert werden muss, denn […] Mehr Lesen
-
Weiterbildungsfinanzierung: Ein Dschungel der Möglichkeiten
Weiterbildungen liegen auch 2013 noch im Trend. Ob gerade fertig studiert, arbeitssuchend oder mit beiden Beinen im Berufsleben, es wird von jedem gefordert sich weiterzubilden. Doch Weiterbildungen kosten Geld. Wie sie finanzieren? Weiterbildung in allen Bereichen Der Weiterbildungstrend zieht sich in alle Bereiche: von sich schnell verändernden technischen Innovationen über die neuen Medien bis zu […] Mehr Lesen
-
Verkaufen bei Amazon: Erfolgsfaktoren im eCommerce nach Wirtz
Wie man erfolgreich bei Amazon verkauft, hat auch die Wissenschaft untersucht. Ein Überblick. Die Risiken sind von Amazon hausgemacht In diesem Beitrag werde ich die Erfolgsfaktoren im eCommerce nach den Modellen der eBusiness Experten Wirtz und Heinemann erläutern. Ich habe hierbei versucht die aktuellen Erfolgs- und Differenzierungsfaktoren-Modelle nach Wirtz und Heinemann direkt mit dem Amazon […] Mehr Lesen
-
Growth Mindset im LeanStartup: Starten Sie den Wachstumsmotor
Die meisten Entscheidungen, denen sich Startups gegenübersehen, sind alles andere als klar. Eine davon betrifft die Produktveröffentlichung. Eine andere die Arbeitsorganisation der Mitarbeiter. Das Dilemma mit der Produktveröffentlichung Ein grundlegendes Problem für Unternehmen ist die Produktveröffentlichung bzw. der richtige Zeitraum dafür: Wie oft sollte ein Release erfolgen? Ein Mal in der Woche, täglich, vierteljährlich oder […] Mehr Lesen
-
Journalismus in der digitalen Moderne {Buch}
Gerade frisch erschienen ist das Buch “Journalismus in der digitalen Moderne: Einsichten – Ansichten – Aussichten”, u.a. herausgegeben von Dr. Leif Kramp vom ZeMKI der Universität Bremen. Auf Seite 105 findet sich dabei mein Beitrag “Woher kommen die Innovationen im Journalismus? Was Verlage von freien Journalisten lernen können”. Zum Erscheinen des Buches gibt es am […] Mehr Lesen
-
{Termin} Expertenrunde u.a. mit Dr. Ursula Engelen-Kefer: Die Zukunft der Arbeit
Heute diskutiere ich bei einer Expertenrunde mit Dr. Ursula Engelen-Kefer, Dr. Agnes Dietzen vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und Dr. Stephan Pfisterer von der BITKOM, welche Vor- und Nachteile ein kompetenzbasierter Ansatz gegenüber klaren Berufsbildern hat. Worum geht es? Bei der Veranstaltung, die im Rahmen des Forschungsprojektes “Politik der Arbeit” bei der stiftung neue verantwortung e.V. […] Mehr Lesen
-
{Replik} Nachhaltigkeit, Männer in High-Heels & Promis: Schlaglichter & Trends von der Berlin Fashionweek
Letzte Woche war ich bei diversen Veranstaltungen der Berlin Fashionweek – auf Einladung von Vöslauer, die Sponsor des Events sind. Zu sehen gab es Luxus-Öko-Mode, männliche Designer in High-Heels, Teppichmode, ein Schlaues Schlingerl und jede Menge Prominente. Alles Öko? Der Greenshowroom im Hotel Adlon will Luxusmode und Nachhhaltigkeit zusammenbringen. Als letzten Schrei präsentiert man uns […] Mehr Lesen
-
Führung oder Feigheit-Methode: Radikale Innovationen
Umfassende Umstrukturierungen stellen in eingeführten Unternehmen eine Gratwanderung dar. Zum einen hat das Unternehmen einen beträchtlichen Kundenbestand, der einen hervorragenden Service erwartet, und zum anderen Investoren, die eine stetige oder wachsende Rendite erwarten. Wie händelt man das? Nachhaltiges Wachstum ist nur durch Innovation möglich Die Zeitspanne schrumpft, in der ein Unternehmen die Marktführung mit einiger […] Mehr Lesen
-
Crowdsourcing im Personalmanagement: Neue Chancen für Recruiter?
Crowdsourcing ist ein wichtiges Thema und damit im Personalmanagement von großer Bedeutung. Nicht wenige Unternehmen, konnten ihre Arbeitsabläufe durch Einbeziehen der Belegschaft oder Kunden verbessern,weil sie auf diese Weise Fehler minimiert und das Innovationspotenzial erhöht haben. Wie lässt sich das erreichen? Crowdsourcing im Personalmanagement – positive und negative Beispiele Crowdsourcing, und eben das wird häufig […] Mehr Lesen
-
Dell & Intel zum Digitalen Wandel der Arbeitswelt: Consumerization gut für die Produktivität? {Trend!-Studie}
Digitaler Wandel und Veränderungen der Arbeitswelt: Gerade bei deutschen Unternehmen überwiegt derzeit noch die Angst vor dem Risiko, während die Chancen nur vorsichtig durch Scheuklappen beäugt werden. In einer mehrjährigen Studie ließen der Computerhersteller Dell und und der Chiphersteller Intel die Effekte der Digitalisierung auf die die Arbeitswelt untersuchen. Was ist dabei herausgekommen? Auswirkungen der […] Mehr Lesen
-
Banken investieren in soziale Geldanlagen: Riskante Reputation oder notwendige Ethik?
Auf Karrieremessen, Kongressen und Symposium stehen neue Themen auf der Agenda. Man spricht über die Krise, Verantwortung und Werte. Kritiker misstrauen sogenannten “sozialen Investments”, Banker widersprechen dem. Was ist richtig? Was Kritiker sagen Die Kritiker sagen, der Geldhandel werde nur mit ethischen Werten geschmückt, eigennützige Interessen weiterhin verfolgt. Die Banker sagen, profitable Anlage und ethische […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Lukas Pfeiffer vom Enterprise-Microblogging-Dienst swabr: “Wir finanzieren uns mit Crowdinvesting”
Lukas Pfeiffer ist Mitbegründer von swabr, einem Echtzeit-Kommunikations-Tool für Unternehmen und Organisation. Im Interview erzählt er, warum wir noch ein Enterprise-Microblogging-Tool brauchen und wie Crowdinvesting auch für Privatanleger funktioniert. Lukas Pfeiffer (29) studierte Wirtschaftswissenschaften und Marketing an der School of Management and Innovation an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Bei dem Enterprise-Microblogging-Anbieter swabr, verantwortet er die Bereiche […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Lebensmittel-Design: Mehr als nur Brote backen
Dem Handwerk haftet in Deutschland ja eher etwas langweiliges, altbackenes an. Das gilt aber nicht für das Lebensmittel-Designer. Kakaobohnen und Abenteuer Das Leben eines Seefahrers ist eins, das vorbei gegeben wird, um Fernweh zu wandern – die Suche nach Abenteuer, unsichtbare Horizonte kreuzend, um kostbare Waren zu sichern – nur um sie zurück zu ihrem […] Mehr Lesen