Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
{Replik} Peinlicher Streit um DIW-Studie, Medienkrimi & gelungenes Crowdsourcing: Fachkräftemangel oder nicht?
Eine Aktuelle Studie des DIW spricht aus, was auf Best of HR – Berufebilder.de® schon seit Monaten heiß diskutiert wird: Wir haben vielleicht gar keinen Fachkräftemangel! Doch wie konnte das passieren? Verschwörung von Unternehmen und Medien – oder doch nur ein Rechenspiel und viele Missverständnisse? Schildbürgerstreich oder Medienkrimi? Schildbügerstreich? Medienkrimi? Oder großangelegtes Lohndumping? Tatsache ist: […]
-
Berufe mit Zukunft: Gibt es eigentlich noch sichere Jobs?
Früher war die Sache einfach: Da wollten Kinder Polizist oder Feuerwehrmann werden. Aber heute ist die Berufswelt differenzierter, die Möglichkeiten unüberschaubarer und Kinder so wie deren Eltern zunehmend verzweifelt: Welcher Beruf bietet heute noch optimale Aussichten für eine gesicherte Zukunft? Der Arbeitsmarkt bietet immer weniger Sicherheit Der Arbeitsmarkt ist in ständiger Bewegung. Flexibilität bietet auf […]
-
{Replik} Fachkräftemangel – ein Märchen: Ein Job für die Ingenieure Karen & Sandra
Unter Personalern, die im Social Web aktiv sind, werden gerne Studien hin und her getwittert über Fachkräftemangel und den Exodus von High Potentials ins Ausland. Die Praxis sieht offenbar anders aus: Es besteht mindestens Diskussions- und offenbar auch Handlungsbedarf! Ingenieure, die keinen Job finden Darf ich Ihnen Karen vorstellen? Karen hat Ingenieurwissenschaften in Erlangen studiert, […]
-
MEINUNG! Sandra Pietropaoli: “Arbeitslosigkeit ist erstmal ein Schock – aber wichtig ist, wie man damit umgeht!”
Die gelernte Kommunikations-Wirtin Sandra Pietropaoli, 40, hat 12 Jahre in verschiedenen Unternehmen im Marketing gearbeitet, bevor sie vor sechs Monaten arbeitslos wurde – zum dritten mal in ihrem Berufsleben. Die gelernte Kommunikationswirtin Sandra Pietropaoli, 42, aus Hamburg wurde arbeitslos Im Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen als Arbeitslose, über die sie auch unter bloggt. Dazu […]
-
Probleme bei Hartz IV: 10 Tipps zum Umgang mit der ARGE
Hartz IV Empfänger haben es nicht leicht: Sie müssen allerlei Sanktionen von Seiten der Arbeitsagentur erdulden. Was ist zu tun, wenn es Probleme mit der ARGE gibt? Regelungen eng umrissen Die Regelungen für Arbeitslosengeld-II-Empfänger sind eng umrissen: 351 Euro Arbeitslosengeld II plus Geld für die Wohnung; Einkommen und Vermögen werden bis auf geringe Freibeträge angerechnet. […]
-
Berufe in Geistes- & Sozialwissenschaftlen: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
Welche konkreten Perspektiven haben Geistes- und Sozialwissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt? Wo haben Sie Chancen? Und in welchen Bereichen fällt der Einstieg besonders leicht? Geistes- und Sozialwissenschaftler: Nicht Weltfremd Fakt ist: Geistes- und Sozialwissenschaftler sind keinesfalls so Weltfremd, wie ihnen gemeinhin unterstellt wird. Vielmehr besitzen sie häufig durchaus Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind und […]
-
Existenzgründung & Firmenname: Das müssen Unternehmen rechtlich beachten
Unter dem handelsrechtlichen Begriff der “Firma” wir nicht das Unternehmen als Ganzes bezeichnet, sondern lediglich der Name, unter dem der Kaufmann im Geschäftsverkehr auftritt (§ 17 HGB). Daraus ergeben sich verschiedene Pflichten. Warum ist die Wahl des Firmennamens so entscheidend? Sie haben einige Ideen für ein neues Unternehmen, aber der Gedanke, den richtigen Namen dafür […]
-
Berufliche Weiterbildung nach dem Studium – Vor- & Nachteile
Ist eine Berufliche Weiterbildung eine passende Alternative zu einem Aufbaustudiengang? Eine praktische Ergänzung zum theoretischen Studium kann sie allemahl sein – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Vorteile einer beruflichen Weiterbildung Trotz aller Praxisanteile sind Aufbaustudiengänge häufig recht theoretisch. Zudem sind sie meist nur mit erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand zu absolvieren. Daher stellt sich die […]
-
Aufbaustudiengänge: Master, MBA & Co
Während bei einer Promotion die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt steht, ist ein Aufbaustudiengang eher darauf ausgerichtet, das Fachwissen für einen bestimmten Beruf zu vermitteln. Ziel eines Aufbaustudiums Ein Aufbaustudiengang ist also kein Ersatz für eine Promotion, sondern dient dem Erwerb von praktischem Wissen, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Noch bevor es an die […]
-
Berufseinstieg für Geistes- & Sozialwissenschaftler: Praxistest für Absolventen
Die Berufsaussichten für Geisteswissenschaftler sind traditionell eher schlecht. Wie kann der Berufseinstieg dennoch gelingen. Schlechte Aussichten für Geistes- und Sozialwissenschaftler? Dieser Text muss leider mit einer schlechten Nachricht beginnen: Die Aussichten für Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt sind nicht gerade rosig. Die Arbeitslosenquote von Geisteswissenschaftlern liegt über den Akademikerdurchschnitt, die Zahl der für diese Bewerbergruppe ausgeschriebenen […]
-
Abeitsagentur: Erste Schritte bei Arbeitslosigkeit
Wenn Ihnen gerade gekündigt worden ist, sind Sie vermutlich erst mal geschockt. Eigentlich brauchen Sie Zeit, um darüber nachzudenken, wie es nun weitergehen soll. Doch Sie sollten zurerst zum Arbeitsamt gehen. Job weg – was nun? Auch wenn es schwer fällt: Verschieben Sie diese „Trauerarbeit“ auf später. Suchen Sie so schnell wie möglich das örtliche […]