Wo Teams zusammen arbeiten, entstehen Konflikte. Chefs und Führungskräfte sollten dabei gerecht agieren. Aber sie sollten dabei nie Partei ergreifen. Das ist in der Praxis gar nicht so einfach.

Unparteiisch und neutral bleiben als Führungskraft: Konflikte beenden & ausgleichen

Führungskraft als Richter? Nehmen Sie nicht den schwarzen Peter!

Eines muss vorweg ganz klar gesagt werden: Ein Chef, der sich von seinen Mitarbeitern missbrauchen lässt, Richter zu spielen, bugsiert sich ganz schnell ins Aus. Denn dieser schwarze Peter ist für den Chef die schlechteste Karte!

In einer Führungsposition zu sein, bedeutet nicht nur, Entscheidungen zu treffen und das Team zu leiten, sondern auch Konflikte zu bewältigen und gerechte Lösungen zu finden. Eine der größten Herausforderungen für Chefs besteht darin, unparteiisch zu bleiben und sicherzustellen, dass sie bei Konflikten und Meinungsverschiedenheiten fair und objektiv handeln. In diesem Beitrag werden wir die Bedeutung der Unparteilichkeit für Führungskräfte untersuchen und einige bewährte Strategien aufzeigen, wie Chefs diese Fähigkeit entwickeln können.

Was bedeutet Neutralität als Führungskraft?

Die Bücher zum Thema (Werbung)

Tipp: Sie können diesen Text auch als PDF oder einen eKurs zum Thema herunterladen. Im Shop finden Sie zudem spannende Inspirationen, um Ihren Erfolg zu erleben, dazu Angebote & News im Newsletter! (Werbung)

In Unternehmen sind Konflikte unvermeidlich. Sie können zwischen Mitarbeitern, Teams oder sogar zwischen Führungskräften und Mitarbeitern auftreten. Die Art und Weise, wie diese Konflikte behandelt werden, kann einen erheblichen Einfluss auf das Arbeitsklima, die Mitarbeiterzufriedenheit und letztendlich den Erfolg des Unternehmens haben. Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Führungskräfte in solchen Situationen entwickeln sollten, ist die Neutralität und Unparteilichkeit.

Neutralität und Unparteilichkeit bedeuten, dass Führungskräfte bei Konflikten eine objektive und faire Haltung einnehmen. Sie sollten keine Partei ergreifen oder persönliche Vorlieben oder Beziehungen in ihre Entscheidungen einfließen lassen. Stattdessen sollten sie sich auf Fakten, Informationen und objektive Kriterien stützen, um eine gerechte Lösung zu finden.

Warum ist Neutralität und Unparteilichkeit wichtig?

Unparteilichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Führung. Wenn Chefs unparteiisch bleiben, schaffen sie ein Umfeld, in dem Mitarbeiter Vertrauen haben und sich sicher fühlen, ihre Meinungen und Bedenken zu äußern. Dies fördert eine offene Kommunikation und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Darüber hinaus trägt Unparteilichkeit dazu bei, Konflikte fair zu lösen und sicherzustellen, dass Entscheidungen auf objektiven Kriterien basieren, anstatt auf persönlichen Vorlieben oder Vorurteilen.

Neutralität und Unparteilichkeit sind von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen und ein gerechtes Arbeitsumfeld zu schaffen. Wenn Führungskräfte als unparteiisch wahrgenommen werden, fühlen sich die Mitarbeiter gehört und respektiert. Sie sind eher bereit, ihre Anliegen offen zu äußern und an der Konfliktlösung aktiv teilzunehmen. Dies fördert eine offene Kommunikation und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Meinungen und Ideen einzubringen.

Warum Führungskräfte stets eine objektive Perspektive haben sollten

Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!

Darüber hinaus trägt Neutralität und Unparteilichkeit dazu bei, Konflikte fair und gerecht zu lösen. Wenn Führungskräfte eine objektive Perspektive einnehmen und alle relevanten Informationen berücksichtigen, können sie fundierte Entscheidungen treffen, die auf den Bedürfnissen und Interessen aller Beteiligten basieren. Dies schafft ein Gefühl der Gerechtigkeit und fördert die Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen.

Schauen wir uns das mal in der Praxis an: Betriebsfest bei Grundner Communications. Nach einem Nachmittag im Hochseil-Klettergarten sitzt man nun auf Outoorstühlen um die riesige Grillstelle herum und hält Spießchen über die Glut. Wohlige Stimmung macht sich breit. Die Gitarre von Dr. Grass hat man rechtzeitig verschwinden lassen, so dass einem gemütlichen Ausklang am Feuer nichts mehr im Weg steht.

“Chef, Sie müssen mal…”

Da nähern sich Frau Opdenhövel und Frau Seliger-Eggenbrecht dem Chef, der in aller Seelenruhe gerade seine Riesengarnelen röstet. “Chef, Sie müssen mal ein Machtwort sprechen. Die aus dem Controlling trinken unseren Kaffee in unserer Kaffeeküche, beteiligen sich aber nicht an den Kosten.” Herr Grundner fährt aus seiner Träumerei hoch. Ihm fällt gar nicht auf, dass die Gespräche um ihn herum schlagartig verstummt sind. Mit langen Ohren versuchen alle, die in Hörweite sitzen, seinen Schiedsspruch mitzubekommen.

Herr Grundner hat es schwer. Wie Salomo soll er kluge Entscheidungen treffen und es dabei allen recht machen. Dabei kennt er noch lange nicht die ganzen Hintergründe: Die aus dem Controlling bringen nämlich immer die Kekse für alle mit. Egal, wie sein Urteil ausfällt, er kann sich also nur in die Nesseln setzen.

Richter machen sich die Finger schmutzig

Ganz gleich, ob es um Kekse und Kaffee geht, oder darum, dass der für den Hauptkunden gedruckte Warenkatalog 15 Gramm zu schwer geworden ist und deshalb 1,2 Millionen Euro mehr Portokosten anfallen – Herr Grundner wird von seinen Mitarbeitern missbraucht, sich die Finger schmutzig zu machen.

Informationen haben nun mal die unangenehme Eigenschaft, sich auf dem Weg durch die Hierarchieebenen wundersam zu verändern. Manchmal verschwinden sie sogar ganz. Und andersherum. Es kommt ganz drauf an, wer gerade das Ohr des Chefs besitzt und wer welche Intentionen hat.

Das Geheimnis der sich verändernden Information

Aus einem “Wir in der Redaktion sollten eine weitere Korrekturschleife einbauen, bevor der Druckauftrag für den Katalog rausgeht” wird schnell ein “Die Redaktion hat wieder mal totalen Mist gebaut”.

Wenn Herr Grundner nun also auf der Basis von unvollständigen oder gar falschen Informationen eine Entscheidung treffen will, muss er geradezu übersinnliche Fähigkeiten an den Tag legen. Und er wird es auch nicht jedem recht machen können. Es wird immer einen geben, der triumphierend “Na bitte!” sagt, und einen, der sich verärgert oder beleidigt zurückzieht.

Was stattdessen tun?

Lassen Sie sich nicht den Schwarzen Peter zuschieben. Machen Sie klar, dass es nicht Ihre Aufgabe ist, als Gerichtshof für andere Hierarchieebenen zu dienen. Wenn Konflikte nicht dort ausgetragen werden, wo sie entstehen, sondern auf eine höhere Ebene verlagert werden, ist das für die Mitarbeiter vielleicht ganz angenehm.

Denn es ist dann der Chef, der Position beziehen muss. Und das bei fragwürdiger Informationslage. Gleichzeitig ist ein großer Schritt in Richtung Abhängigkeit und Unselbständigkeit der Mitarbeiter getan. Da kann man nur sagen: ab in den Kindergarten!

5 Strategien, um unparteiisch zu bleiben:

Was sollten also Chefs konkret tun, um unparteiisch zu bleiben?

  1. Bewusstsein für eigene Vorurteile: Jeder Mensch hat Vorurteile, die auf persönlichen Erfahrungen, Überzeugungen und kulturellen Hintergründen beruhen. Als Chef ist es wichtig, sich dieser Vorurteile bewusst zu sein und zu erkennen, wie sie das eigene Denken und Handeln beeinflussen können. Indem man sich dieser Vorurteile bewusst ist, kann man versuchen, sie bei Entscheidungen zu überwinden und eine objektive Perspektive einzunehmen.
  2. Aktives Zuhören: Um unparteiisch zu bleiben, ist es wichtig, allen Mitarbeitern zuzuhören und ihre Standpunkte zu verstehen. Aktives Zuhören beinhaltet, aufmerksam zuzuhören, Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass man die Anliegen und Bedürfnisse aller Beteiligten versteht. Dies ermöglicht es, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf den Fakten und den verschiedenen Perspektiven basiert.
  3. Objektive Kriterien verwenden: Bei der Bewertung von Leistung, Beurteilung von Konflikten oder Treffen von Entscheidungen ist es wichtig, objektive Kriterien zu verwenden. Dies können beispielsweise messbare Leistungsindikatoren, klare Richtlinien oder vereinbarte Standards sein. Indem man sich auf objektive Kriterien stützt, kann man sicherstellen, dass Entscheidungen fair und gerecht sind und nicht von persönlichen Vorlieben oder Beziehungen beeinflusst werden.
  4. Vertraulichkeit wahren: Als Chef ist es wichtig, die Vertraulichkeit zu wahren und sicherzustellen, dass Informationen und Gespräche vertraulich behandelt werden. Dies schafft ein Umfeld, in dem Mitarbeiter offen über ihre Anliegen sprechen können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben. Indem man Vertraulichkeit wahrt, zeigt man, dass man unparteiisch ist und das Vertrauen der Mitarbeiter gewinnt.
  5. Professionelle Distanz wahren: Als Chef ist es wichtig, eine professionelle Distanz zu wahren und persönliche Beziehungen nicht in Entscheidungen einzubeziehen. Es ist wichtig, zwischen persönlichen Vorlieben und beruflichen Anforderungen zu unterscheiden und sicherzustellen, dass Entscheidungen auf objektiven Kriterien basieren.

Fazit: Darum ist es wichtig, dass Führungskräfte neutral bleiben

Unparteilichkeit ist eine Fähigkeit, die entwickelt und gepflegt werden muss. Es erfordert Bewusstsein, Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich von persönlichen Vorurteilen zu lösen. Indem Chefs unparteiisch bleiben, schaffen sie ein Umfeld, das von Vertrauen, Offenheit und Fairness geprägt ist. Dies fördert die Mitarbeiterzufriedenheit, die Zusammenarbeit und letztendlich den Erfolg des Teams und des Unternehmens.

Denn wichtig ist ein Arbeitsumfeld, das von Vertrauen und Offenheit geprägt ist. Mitarbeiter fühlen sich gehört und respektiert, wenn sie wissen, dass ihre Anliegen und Meinungen fair behandelt werden. Dies fördert eine offene Kommunikation und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie sind eher bereit, ihre Ideen einzubringen und aktiv an der Lösung von Konflikten teilzunehmen.

Unparteilichkeit trägt in diesem Zusammenhang dazu bei, Konflikte fair und gerecht zu lösen. Wenn Führungskräfte eine objektive Perspektive einnehmen und alle relevanten Informationen berücksichtigen, können sie fundierte Entscheidungen treffen, die auf den Bedürfnissen und Interessen aller Beteiligten basieren. Dies schafft ein Gefühl der Gerechtigkeit und fördert die Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen. Mitarbeiter sind eher bereit, sich an diese Entscheidungen zu halten und konstruktiv an der Umsetzung mitzuwirken.


Top Bücher zum Thema

Text als PDF lesen

Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.

4,99Kaufen

Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing

Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services

5,00 / pro Monat   Buchen

eKurs on Demand buchen

Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!

29,99Kaufen

Individuelles eBook nach Wunsch

Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de

79,99Kaufen