Online-Kurs zu den Prinzipien und Methoden der Betriebswirtschaftslehre. Teilnehmer können aber auch aus Sicht eines Unternehmers erfahren, wie eine Firma funktioniert.
Übersicht
Weitere Infos & Leistungen? Werden Sie Mitglied oder profitieren Sie von unserem regelmäßigen Newsletter!
Sie wollen an diesem Kurs teilnehmen? Scrollen Sie direkt zur Buchung!
Worum geht es?
Der Online-Kurs ist äquivalent zu einer mehrfach ausgezeichneten Lehrveranstaltung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, an der schon mehr als 10.000 Studenten erfolgreich teilgenommen haben. Vermittelt werden grundlegende Modelle, Theorien und Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre. Für Gasthörer ist die Veranstaltung kostenlos, für 29 Euro gibt es eine Teilnahmebestätigung.
Der Kurs beginnt mit den Fragen, warum es Unternehmen gibt und was der Kern unternehmerischer Wertschöpfung ist. Es folgt eine Analyse zu Alternativen und Theorien zur Organisation von Unternehmen, die das moderne Management entscheidend geprägt haben. Schließlich werden Prinzipien der operativen und strategischen Planung sowie Wettbewerbsstrategien behandelt. Die Lernenden lernen so die wichtigsten Ansätze des strategischen Managements kennen.
Planspiel
Der Kurs wartet mit einer Besonderheit auf: Je nach gebuchtem Paket bietet das BWL-MOOC Planspiel der Firma Simucate Teilnehmenden eine interaktive Möglichkeit, das gelernte in der Praxis umzusetzen, was den Lernerfolg verbessern dürfte. Zusätzlich kann es während des Kurses für 19 Euro hinzu gebucht werden.
Themen im Überblick
- Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre
- Die Fähigkeit, Fachterminologie und grundlegende Konzepte auf aktuelle Fragestellungen übertragen.
- Bezug zwischen Theorie und unternehmerischer Praxis.
- Kritisch-reflektierte Herangehensweise an wirtschaftliche Fragestellungen.
- Grundlagenwissen für weitere vertiefende Inhalte der Betriebswirtschaftslehre.
Vorkenntnisse
Die Teilnahme ist ohne spezielle Vorkenntnisse möglich. Mathematik auf mind. Oberstufenniveau ist für Modul 5 erforderlich.
Kursstruktur
Dieser Kurs besteht aus 6 Modulen von jeweils 2 Wochen:
- Modul 1: Grundzüge und Funktionen der Unternehmung
- Modul 2: Organisationstheorien: Der Weg zum Taylorismus und dessen Überwindung
- Modul 3: Gestaltung der Organisationsstruktur
- Modul 4: Neue Institutionenökonomik
- Modul 5: Operative Planung
- Modul 6: Strategische Planung & Wettbewerbsstrategie
Kurs bei unserem Partner buchen:
Preis bei unserem Partner iversity. zum Anbieter
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von iversity.
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.