Positives Denken verbessert Arbeit und Leben und motiviert zu Höchstleistungen
Öfters haben wir in letzter Zeit auf Best of HR – Berufebilder.de® erläutert, wie positives Denken unsere Arbeit und auch unser Leben verbessert – weil wir produktiver werden, wenn wir die Dinge in einem helleren Licht sehen. So hat kann uns die Macht einer selbsterfüllenden positiven Prophezeiung regelrecht zu Höchstleistungen anspornen.
Dabei habe ich auch analysiert, warum uns das positive Denken so oft abhanden kommt – z.B. aufgrund von äußeren Einflüssen. Aber auch unser Gehirn ist an den negativen Gedanken schuld: Denn aus evolutionären Gründen bleiben die einfach leichter hängen als positive Erinnerungen.
Einfach mal Abschalten hilft
Und mehr noch: Je öfter und länger wir über ein Problem nachdenken, desto schlimmer wird es. Wir drehen uns im Kreis und das Gehirn “rattert”, wie auch die Psychologen Neil Roese und Jeff Kuban durch wissenschaftliche Studien an der Universität von Illinois bestätigten.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Sie empfehlen auf Grund dieser Erkenntnis: Einfach mal abschalten. Das ist nur leider leichter gesagt als getan, wenn ständig eine Befürchtung schlimmer als die andere durchs Gehirn jagt. Wie soll man da einfach aufhören?
Negative Gedanken absurd übersteigern: 3 Schritte
Ich fand die folgende Methode hilfreich: Nicht die negativen Gedanken einfach wegdrängen, sondern im Gegenteil forcieren und übersteigern – so lange bis wir merken, wie absurd viele unserer Befürchtungen und Ängste sind. Und sie dann entkräften. So mache ich das:
Schritt 1: Sammle Deine Befürchtungen
Schreiben Sie einfach alles auf, was Ihrer negativen Annahme nach passieren könnte, wenn Sie dieses oder jenes tun oder auch nicht tun. Dann wird Ihnen schnell klar werden, dass so manche Sorge, die Sie mit sich herumtragen, unbegründet ist, und dass die Konsequenzen aus Ihrer Handlung gar nicht so tragisch sein können wie befürchtet.
Ich habe unten mal ein paar klassische Beispiele aufgelistet. Zusätzlich habe ich mit Absicht auch ein paar ziemlich übertriebene Ängste aufgeführt, die mit der Sache nichts zu tun haben: Die sollen zeigen, dass zwischen der Handlung und dem befürchteten Ergebnis nicht unbedingt ein Zusammenhang stehen muss.
Schritt 2: Annahmen als Aussagen formulieren
Wichtig: Formulieren Sie die Annahmen unbedingt als Aussage, auf keinen Fall als Frage, denn dann können Sie sich besser damit auseinandersetzen:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
- Ich werde gemobbt, wenn ich mir weniger Mühe gebe
- Wenn ich diese Arbeit nicht tue, tut es niemand und es bleibt liegen
- Mein Chef wird unglaublich wütend werden, wenn ich nicht tue, was von mir erwartet wird
- Mir wird fristlos gekündigt, wenn ich meine Arbeit nicht gut mache
- Wenn ich mir selbst keinen Druck mache, werde ich unproduktiv und schaffe gar nichts mehr
- Ausgerechnet heute könnte der Firmenchef in der Abteilung vorbeischauen und sehen, dass ich faul bin
- Ich werde nie wieder einen solchen Auftrag bekommen, wenn ich nicht mindestens 150 Prozent gebe
- Der Kunde wird mich nicht weiterempfehlen und schlecht über mich reden, wenn ich das jetzt nicht perfekt erledige
- Der Chef wird mir schlechte Referenzen ausstellen und ich werde nie wieder einen guten Job finden
- Wenn meine Abteilung nicht die beste ist, verlieren wir die Bonus-Zahlung
- Ich erwarte, dass meine Mitarbeiter ihr Bestes geben – da kann ich nicht einfach weniger tun als sie
- Wenn ich jetzt einen Fehler mache, werde ich nicht befördert
Schritt 3: Beweise finden für oder gegen die Befürchtungen
In einem zweiten Schritt sollten Sie nun Ihre Befürchtungen der Reihe nach durchgehen und sich bei jedem Punkt mit den folgenden drei Fragen auseinandersetzen:
- Welche Beweise gibt es dafür, dass meine Annahme wahr ist?
- Welche Beweise gibt es dafür, dass meine Annahme nicht wahr ist?
- Was würde ich anderen Menschen in der gleichen Situation sagen?
Fazit: Herausfinden, wie realistisch negative Gedanken sind
Der ganze Prozess dient dazu, herauszufinden, die übermächtig scheinenden, negativen Gedanken wirklich im Kontext einordnen zu können.
Auf diese Weise werden Sie sehr schnell ein realistisches Bild von Ihrer Situation erhalten. Sie werden erkennen, dass viele Ängste realistisch betrachtet unnötig sind. Bei den wenigen verbleibenden Knackpunkten könen Sie sich nun mit umso mehr Elan und Optimismus um eine Lösung bemühen.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965962026
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965962033 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965962026
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965962033 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.