Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildrechte bei LinkedIn.
Von Barbara Wittmann (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 21.10.2016 • Zuerst veröffentlicht am 21.10.2016 • Bisher 5397 Leser, 2106 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Wenn Sie in Dortmund in einem kleinen oder sehr großen Unternehmen arbeiten, mit tollen Kollegen, dann sind Sie vielleicht die oder der zufriedenste Mitarbeiter Deutschlands. Der Arbeitsort sowie das Umfeld sind laut einer aktuellen Studie ausschlaggebende Faktoren.
LinkedIn hat weltweit 10.000 Fach- und Führungskräfte und 3.700 Personalverantwortliche befragt, um uns international ein Bild davon zu machen, wie glücklich Berufstätige heute sind. Ein für mich doch ein wenig überraschendes Ergebnis:
Wir Deutschen führen das Ranking an – 56,3 Prozent der Befragten hierzulande gaben an, „erfüllt“ oder „sehr erfüllt“ im Job zu sein. Im innerdeutschen Städteranking gewinnt übrigens Dortmund (62,7%), dicht gefolgt von Berlin, Stuttgart, Köln und Hamburg. Erst dahinter tauchen Essen, München, Düsseldorf oder Frankfurt am Main auf.
Was macht denn die Deutschen aber nun so zufrieden im Beruf? Tolle Kollegen und ein gutes Gehalt spielen beide eine wichtige Rolle. 37,6 Prozent der Befragten sprechen sich für die Kollegen aus, 35 Prozent finden, dass das Geld der wichtigste Faktor für ein erfülltes Arbeitsleben ist. Fast ein Drittel ist zudem der Meinung, dass Eigenverantwortung ein wichtiger Aspekt ist.
Das Ergebnis wird HR-Experten überraschen. Diese glauben mit 45 Prozent, dass das Gehalt die entscheidende Rolle für die Zufriedenheit spielt, gefolgt vom Verhältnis zum Vorgesetzten.
Das Privatleben darf bei all der Arbeit nicht zu kurz kommen. 42,4 Prozent gaben an, dass die richtige Work–Life–Balance für ein erfülltes Leben essentiell ist. Mehr als drei Viertel der Befragten (78,8%) würden sich mit weniger Gehalt zufriedengeben, wenn sich dadurch ihr Verhältnis von Arbeitszeit und Zeit für das Privatleben verbessert.
Spannend werden unsere Studienergebnisse aus meiner Sicht auch, wenn wir uns unterschiedliche Gruppen ansehen:
Die höchsten Zufriedenheitswerte gaben Berufstätige in sehr kleinen (bis neun Mitarbeiter) und sehr großen (ab 5.000 Mitarbeiter) Unternehmen an – jeweils zwei Drittel der Menschen dort ist „erfüllt“ oder „sehr erfüllt“ von ihrer Arbeit. Die Unternehmen dazwischen erreichen hingegen nur einen Wert von 48,1 Prozent. Vielleicht, weil einerseits bei Neugründungen noch so viel Idealismus im Spiel ist und die Strukturen und das Umfeld in sehr großen Unternehmen so professionell? Diskutieren Sie diesen Punkt gerne in den Kommentaren mit mir, Ihre Meinung würde mich sehr interessieren.
Weitere Ergebnisse: Chefs sind zufriedener als Juniors oder das mittlere Management, Männer scheinen erfüllter im Beruf zu sein als Frauen. Nur jeder zehnte Junior und 14 Prozent der Berufstätigen im mittleren Management sind „erfüllt“ oder „sehr erfüllt“. In höheren Positionen sieht es mit der Zufriedenheit schon ganz anders aus: ein Drittel der Unternehmensinhaber, 29 Prozent der Geschäftsführer und 24 Prozent im hohen Management sind zufrieden.
Zudem sind Männer mit 60,3 Prozent zufriedener im Beruf als Frauen, bei denen nur 48,2 Prozent „erfüllt“ oder „sehr erfüllt“ angaben. Auch hierzu würde mich Ihre Einschätzung sehr interessieren.
Aus den Zahlen oben sehen Sie schon: Es gibt auch Menschen, die nicht ganz so glücklich mit ihren Aufgaben sind. Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, grundsätzlich offen für ein Angebot eines Recruiters zu sein.
Mein Tipp an diese Gruppe: Achten Sie bei der Suche des nächsten Jobs nicht nur auf die Aufgaben und das Gehalt. Gehen Sie stattdessen folgendermaßen vor:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Barbara Wittmann ist Mitglied der Geschäftsleitung bei LinkedIn Deutschland, Österreich, Schweiz. Wittmann absolvierte ein MBA-Studium an der University of Texas, Austin und ein Studium der Slawischen Philologie, Volkswirtschaftslehre sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Münchener Maximilian-Ludwig-Universität. Sie verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in Deutschland in den USA und baute u.a. einen Firmenstandort mit 1.000 Mitarbeitern auf. Bei DELL war die Vertriebsexpertin u.a. General Manager und Executive Director Sales. Zuletzt arbeitete sie für ImmobilienScout24 und kümmerte sich hier als Senior Vice President Sales und Sales Operations um den Vertrieb von digitalen Marketinglösungen für Businesskunden. Alle Texte von Barbara Wittmann.
RT @LinkedInDACH: Barbara Wittmann gibt auf @berufebilder Insights der #LinkedIn #Zufriedenheitsstudie: – Empfehlenswerter Beitrag 5IiRduebPr
Barbara Wittmann gibt auf @berufebilder Insights der #LinkedIn #Zufriedenheitsstudie: – Empfehlenswerter Beitrag 5IiRduebPr
RT @FK_Verband: Ebenfalls zum Thema #Zufriedenheit: Was macht Berufstätige glücklich? – Empfehlenswerter Beitrag qdeRLu1TXm von @Berufebilder
RT @Berufebilder: Mitarbeiter-Zufriedenheit in Deutschland: Was macht Berufstätige glücklich? – – Empfehlenswerter Beitrag h2ixCx2UG0
RT @FK_Verband: Ebenfalls zum Thema #Zufriedenheit: Was macht Berufstätige glücklich? – Empfehlenswerter Beitrag qdeRLu1TXm von @Berufebilder
RT @FK_Verband: Ebenfalls zum Thema #Zufriedenheit: Was macht Berufstätige glücklich? – Empfehlenswerter Beitrag qdeRLu1TXm von @Berufebilder
Ebenfalls zum Thema #Zufriedenheit: Was macht Berufstätige glücklich? – Empfehlenswerter Beitrag qdeRLu1TXm von @Berufebilder
Mitarbeiter-Zufriedenheit in Deutschland: Was macht Berufstätige glücklich? von Barbara Wittm… – Empfehlenswerter Beitrag cGDFGqdBcf #Beruf #Bildung
Mitarbeiter-Zufriedenheit in Deutschland: Was macht Berufstätige glücklich? von Barbara… via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag ONMOTfm7pU
Mitarbeiter-Zufriedenheit in Deutschland: Was macht Berufstätige glücklich? von Barbara… via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag GzDKM9AloV
Schreiben Sie einen Kommentar