Blockaden entstehen häufig im Kindesalter – und zwar deshalb, weil die Gehirne von Kindern sich noch ausbilden und daher für alle Arten von Glaubenssätzen offen sind. Was hilft: Logisches Denken!

- Wenn Erwachsene zu Kindern werden
- Kleine Wellensurfer
- Elektrische Wellen im Gehirn
- Kinder denken anders als Erwachsene
- So geht Thetawellen-Surfen
- Wie unbeschriebene Blätter
- Die Entschleunigung des Alltags
- Von Eile keine Spur
- Offen für Schlüsselreize
- Hinterfragen von Glaubenssätzen? Fehlanzeige!
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Wenn Erwachsene zu Kindern werden
Die Entstehung innerer Blockaden, auch Wusel genannt, ist ein komplexer Vorgang, die im Kindesalter entstehen und auf das Erwachsenen-Leben ausgreifen.
Aber warum ist das eigentlich so? Warum entstehen die Grundlagen für viele Wusel bereits in der Kindheit? Warum werden viele Wusel geschenkt, vererbt und besonders von kleinen Kindern nicht nur kritiklos, sondern oftmals mit großer Neugierde und Offenheit angenommen?
Kleine Wellensurfer
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Ein Grund mag in der Entwicklung des kindlichen Gehirns auf dem Weg zum erwachsenen Gehirn liegen. Der Mathematiker und Philosoph Gunter Dueck beschreibt in seinem Buch Topothesie sehr anschaulich die Unterschiede zwischen kindlichen und erwachsenen Gehirnen anhand der Messung von Hirnströmen.
Diese Hirnströme kann man messen und in einem Elektroenzephalogramm, kurz EEG, grafisch darstellen. Vielleicht haben Sie ein solches EEG ja schon einmal gesehen. Es sieht ein bisschen aus wie die Messungen eines Seismografen, also eines Geräts, das Bodenerschütterungen vor, während und nach einem Erdbeben registriert.
Elektrische Wellen im Gehirn
Ähnliches kann man auch mit einem EEG darstellen, nämlich die elektrischen Wellen in unserem Gehirn, die manchmal mit einer sehr niedrigen Frequenz und dann wieder mit einer sehr hohen Frequenz auftreten.
- Die langsamsten Wellen werden Deltawellen genannt und sind nur im traumlosen Tiefschlaf oder in sehr tiefer Trance erreichbar.
- Ein bisschen schneller sind die sogenannten Thetawellen. Auch diese Wellen kommen gewöhnlich nur im Schlaf vor, und zwar wenn man träumt. Sie lassen sich jedoch auch durch Hypnose oder tiefe Meditation im Wachzustand erreichen. Dieser Wachzustand wird dann als enorm kreativ erlebt. Fantasie und Kreativität können bis ins Extreme gesteigert und es können ungewöhnliche Ideen und Problemlösungen entwickelt werden.
- Wenn die Wellen noch ein bisschen rascher laufen, spricht man von Alphawellen. Diese Wellen erleben wir, wenn wir die Augen geschlossen haben und langsam einschlafen. Wenn wir gelöst und entspannt sind und eine innere Ruhe und Gelassenheit verspüren. In diesem Zustand sind wir sehr aufnahmebereit, kreativ und können uns gut Dinge merken.
- Noch ein bisschen schneller als Alphawellen sind die sogenannten Betawellen. Diese Wellen stellen die normale Hirntätigkeit im Rahmen des normalen Wachbewusstseins dar. Der Fokus ist nach außen gerichtet, und das Gehirn verarbeitet die jeweiligen Sinneseindrücke. Wenn das Gehirn im niedrigen Betawellenbereich arbeitet, sind wir aufmerksam, wach und können klar denken. Wenn sich die Frequenz innerhalb des Betawellenbereichs jedoch weiter erhöht, fühlen wir eine innere Unruhe, Angst, Stress und Überforderung. Dies sind übrigens Gefühle, die ein optimales Arbeitsumfeld für Wusel jeglicher Art bieten.
Kinder denken anders als Erwachsene
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Kinder nehmen das Erlebte meist ganz anders auf. Denn die EEGs von Kindern unterscheiden sich erheblich von denen der Erwachsenen.
Bis zu einem Alter von circa fünf Jahren haben Kinder zum Beispiel so gut wie keine Betawellenaktivität, kennen also den Frequenzbereich, in dem wir Erwachsenen uns im Wachzustand für gewöhnlich aufhalten, gar nicht.
So geht Thetawellen-Surfen
Und Kleinkinder sind bis zu einem Alter von circa fünf Jahren überwiegend Thetawellen-dominiert, einem Wellenbereich, dem man normalerweise im Wachzustand bei Erwachsenen kreative Rauschzustände zuordnen würde.
Ab fünf Jahren bis in die Pubertät hinein sind Kinder Alphawellen-dominiert, das heißt, sie befinden sich häufig in entspannten, lernbegierigen Zuständen, und erst danach setzt die Dominanz von Betawellen ein.
Wie unbeschriebene Blätter
Was haben all diese verschiedenen langsamen und schnellen Gehirnwellen und Frequenzen mit Kindern und dem Annehmen von geschenkten oder vererbten Wuseln zu tun? Eventuell eine ganze Menge.
Erklärt das vielleicht, warum wir manchmal über Kinder sagen, dass sie wie unbeschriebene Blätter seien? Können Kinder deshalb möglicherweise das um sie herum versammelte Wissen wie ein Schwamm aufsaugen? Nehmen Kinder deshalb gegebenenfalls Glaubenssätze, Werte und Strategien unreflektiert in sich auf? Weil sie mental auf ganz anderen Gehirnwellen surfen, als das ein Erwachsener normalerweise tut?
Zugegeben, die Sache mit den Gehirnwellen war jetzt etwas theoretisch, deshalb an dieser Stelle ganz praktisch gefragt: Was passiert eigentlich im Alltag, wenn ein Betawellen-dominierter Erwachsener auf einen kleinen Thetawellen-Surfer trifft?
Wie unterschiedlich Erwachsene und Kinder die Welt wahrnehmen, kann man sehr schön an einem Ritual sehen, das vermutlich alle Eltern von Kindern im Kindergartenalter kennen.
Von Eile keine Spur
Es geht dabei um die morgendliche Herausforderung, einen kleinen Menschen dazu zu bewegen, an einem normalen Wochentag einigermaßen pünktlich im Kindergarten anzukommen, um selbst zu einer angemessenen Uhrzeit den Arbeitsalltag starten zu können.
Vielleicht funktioniert ein Teil der morgendlichen Routine schon sehr gut. Wenn der Nachwuchs jedoch, statt sich die Zähne zu putzen, lieber fröhliche Guten-Morgen-Tänze vor dem Badezimmerspiegel aufführt und dabei die bei ihm entstehende gute Laune mit allen Sinnen genießt, kann sich das weniger positiv auf das Stressniveau des Elternteils auswirken.
Offen für Schlüsselreize
Und spätestens beim Anziehen der Jacke und der Schuhe steigt die Frequenz der Hirnaktivitäten des Erwachsenen dann in den hohen Betawellenbereich (“Los, beeil dich, wir müssen los, warum musst Du immer so herumtrödeln, hör auf zu träumen…”), während der Nachwuchs fröhlich und gut gelaunt einen Fuß in einem Schuh hat und in sich selbst versunken im Kindergartenrucksack nach den selbst gemalten Bildern vom Vortag sucht.
Kinder in diesem Alter sind offen für alles, was um sie herum so passiert. Offen für das Leben und das, was es wahrzunehmen gibt. Dies schließt aber leider auch die unreflektierte Annahme von Glaubenssätzen, Werten und Strategien mit ein.
Hinterfragen von Glaubenssätzen? Fehlanzeige!
Denn in dem logischen und kritischen Denkmodus, der notwendig wäre, um einen limitierenden Glaubenssatz zu hinterfragen, arbeitet das kindliche Gehirn anfangs noch gar nicht.
Und wenn dieser erwachsene Denkmodus später möglich ist, werden viele limitierende Glaubenssätze, fragwürdige Werte und ungünstige Strategien nicht mehr als solche erkannt, da sie vor langer Zeit in der eigenen Vorstellungswelt fest verankert worden sind.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar