Schloss Linderhof und Oberammergau
Der Meditationswanderweg, den der Körpertherapeut Norbert Parucha in Zusammenarbeit mit der Tourismus-Region Ammergauer Alpen entwickelt hat, führt über 86,6 KM von Wieskirche, Steingaden bis zum Schloss Linderhof, dem von Ludwig II wohl größten Touristenmagneten der Region.
Dabei tangiert er auch Oberammergau, den Ort, an dem alle 10 Jahre die Weltbekannten Passionsspiele stattfinden, sowie das für seine Brauerei bekannte Kloster Ettal, das heute eine Schule beherbergt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Warum ein Meditationswanderweg?
Die touristischen Highlights abzuklappern, war dabei aber gar nicht Pachudas Ziel: Vielmehr wollte er einen Weg schaffen, auf dem Menschen im Einklang mit der Natur zu sich selbst kommen können: Immer öfter war dem Psychotherapeuthen und Heilpraktiker beim Wandern aufgefallen, dass Menschen selbst beim Wandern gar nicht mehr entschleunigen konnten:
“Die rannten gehetzt von einer Rast zum nächsten, immer mit dem Gedanken, rechtzeitig das Ziel zu erreichen”. Pachuda steckte daraufhin die einzelnen Etappen deutlich kürzer, reduzierte das Lauftempo bei seinen Touren und schuff spezielle Rastplätze an besonders schönen Stellen: “Nun haben die Wanderer deutlich mehr Zeit, z.B. stundenlang aufs Wasser zu schauen, beim Laufen entspannt die Natur zu genießen, zu meditieren und sich selbst zu finden”, erklärt der Therapeut.
Wie das Weiche dem Harten zusetzt
Mein persönliches Highlight unserer dreistündigen Tour ist die Scheibum: Stetig haben sich hier die Wassermassen der Ammer, eines der letzten Wildflüsse in den Alpen, ihren Weg durch den Stein gebahnt und bietet heute ein grandioses Naturschauspiel, das mit seinem Rauschen zur Meditation einlädt. Der passende Spruch dazu stammt von Laotse: “Auf der ganzen Welt gibt es nichts Weicheres und Schwächeres als das Wasser. Und doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt nichts ihm gleich. Es kann durch nichts verändert werden. Dass Schwaches das Starke besiegt, und Weiches das Harte besiegt, weiß jedermann auf Erden, aber niemand vermag danach zu handeln.”
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Norbert Pachuda erklärt die Philosophie dahinter: “Wir haben heute verlernt, weich zu sein. Wie das Beispiel des Wassers zeigt, das den harten Stein ‘besiegt’, liegt im Weichsein jedoch die wahre Stärke.” Wichtig dabei sei jedoch die Zielsetzung. “Ohne Ziel gibt es keine Motivation, aber zu starr darf man an Zielen auch nicht festhalten, sondern diese auch immer mal wieder überprüfen”, so Pachuda. So wie eben das Wasser, das zum Meer will und seinen Weg auch über Umwege findet.
Video-Hinweis: Wenn Sie hier kein Video sehen, müssen Sie am Ende der Seite unter "Privacy und Cookies" die Option "Videos sehen" aktivieren!
Meetings im Schillingshof
Gruppen, die nicht nur mediatativ wandern sondern auch Meetings aller Art in landschaftlich schöner Umgebung abhalten wollen, bietet sich das 4-Sterne-Hotel Schillingshof in Bad Kohlgrub an. Die 131 Zimmer (117 DZ und 14 EZ) sind modern eingerichtet und verfügen über Balkon oder Terrasse. Hervorzuheben ist der hervorragende Service, der selbst unter dem großen Ansturm von Reisegruppen noch herzlich und freundlich bleibt.
Für Seminare stehen 10 Tagungsräume und weitere 9 Gruppenräume auf zwei Etagen zur Verfügung. Je nach Bestuhlung finden im größten Raum bis zu 160 Personen platz. Alle Räume verfügen über Tageslicht, teilweise auch Zugang zur Terrasse, 220 Volt Strom und teilweise TV-Anschlüsse. Für den Tagungsbereich gibt es ein eigenes, gut ausgebautes WLAN-Netz, was auch deshalb nötig ist, weil das Hotel-WLAN sich bei hoher Auslastung leider als ziemlich schwachbrüstig erweist.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Tagungspauschalen
Es gibt verschiedene Tagungspauschalen: Die Halbpension mit Basistechnik, WLAN, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Getränke-Flatrate kostet 59 Euro, die Vollpension mit Mittag- und Abendessen kostet 79 Euro. Für Übernachtungsgäste gibt es das Business-Paket für 109 Euro pro Nacht inklusive Frühstück.
Sowohl Frühstücks- als auch Mittags- und Abendbüffet sind gut und abwechlungsreich und zum Teil aus regionalen Produkten, jedoch ohne besonderen ökologischen oder gesundheitlichen Anspruch gestaltet.
Rhetorikstudio
Eine Besonderheit ist der 74qm große Raum Murnau, der das erst in einem deutschen Hotel voll ausgestattete Rhetorik-Studio beherbergt. Dazu gehören z.B. drei digitale fernsteuerbare Deckenkameras in HD-Standard, eine Studiokamera, ein digitales Bildmischpult sowie ein zentrales Kameramischpult enthält. Trainer können hier fünf unterschiedliche Mikrofon-Situationen simulieren und dazu das digitale Aufnahmegerät für Bild- und Ton nutzen. Der Aufpreis für die Techniknutzung beträgt 15 Euro pro Person und Tag.
Für Abendveranstaltungen stehen z.B. die Weinlounge in mediterranem Ambiente aus Holz für 100 Euro Raummiete oder der Garten für Barbecues zur Verfügung. Außerdem können Gruppen die Kegelbahn oder den Tischkicker und Billiardtisch nutzen, gemeinsam mit externen Veranstaltungen bietet das Hotel zudem Events wie Bogen- oder Eisstockschießen an.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Wellness– und Morbad
Herauszuheben ist außerdem der große Beauty- und Wellnessbereich mit Panoramaschwimmbad von 16 X 7 Meter, Bio- und Farblichtsauna und schön eingerichtetem Ruhebereich – alles von 7 bis 22 Uhr geöffnet.
Nur wer ein gesundheitsförderndes Moorbad nehmen möchte, eine Tradition dieser Region, muss auf das nahegelegene Johannisbad (15 Minuten Fußweg) ausweichen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.