Auf 5 Strecken durch British Columbia und Alberta
Die kanadische Eisenbahngesellschaft Rocky Mountaineer wurde 1990 in Vancouver gegründete, um Zugreisen durch die kanadischen Rocky Mountains anzubieten. Sie wurde dafür mehrfach ausgezeichnet und gehört zu den luxiuriösesten Zugreisen der Welt. Die Züge verkehren mittlerweile auf fünf Strecken:
First Passage to the West zwischen Vancouver und Banff oder Calgary, Journey through the Clouds von Vancouver nach Jasper, Rainforest to Gold Rush von Whistler nach Jasper, Whistler Sea to Sky Climb von Vancouver nach Whistler und seit 2013 gibt es auch eine Strecke von Vancouver nach Seattle.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Auf den Spuren der Eisenbahnpioniere
Dass die Strecken historische Namen haben, kommt nicht von ungefähr: Der erste kanadische Premierminister Sir John A. Macdonald und Canadian Pacific Railway Eisenbahngesellschaft bauten die Strecke zwischen 1881 bis 1885, um den kanadischen Westen an den Rest des Landes anzubinden.
Für die Ingenieure war die Erschließung der kanadischen Rockys seinerzeit eine große Herausforderung: Steile Pässe und enge Schluchten mussten überwunden werden. Kurz vor der Wasserscheide Nordamerikas beispielsweise brachte die steile Strecke am Big Hill viele Züge zum Entgleisten. Erst 1907 fanden Ingenieure in der Schweiz die Lösung. Nach dem Vorbild der Biaschina-Schlucht sprengten sie zwei Spiraltunnel in Mount Ogden und Cathedral Mountain. Die Züge fahren heute auf zwei großen Schleifen durch die Berge – wenn der Zug sehr lang ist, kann man ganz vorne unter sich den hinteren Teil des Zuges in den Tunnel fahren sehen.
Highlights der Strecke
Die Strecke zwischen Banff und Vancouver wartet mit weiteren Highlights auf: Im seichten Kiesbett des Shuswap Lake kann man jeden Spätsommer Lachsen beobachten, die Fraser und Thompson River hochschwimmen, um hier zu laichen. Und bei Hell’s Gate schießt an der engsten Stelle des Canyonsdas Wasser mit großer Kraft durch den Engpass entlang der Bahnstrecke.
Besonders gut gefallen hat mir allerdings die Gegend um das nicht gerade begeisternde Städtchen Kamloops, in dem die Gäste bei der zweitägigen Fahrt übernachten: Die aride Gegend ist so trocken, dass sie als Wüste bezeichnet wird. Tatsächlich unterscheidet sich die Landschaft ganz erheblich von den dichten Wäldern der Rocky Mountains.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Die Wagons
Der Rocky Mountaineer verfügt über 75 Lokomotiven und Waggons. Darunter befinden sich unter anderem GE F40PH Lokomotiven, EMD GP40-2L der Canadian National Railway, 32 Canada-Car-und-Foundry-Red-Leaf-Waggons und 16 Colorado-Railcar-Doppelstockwaggons mit Panoramaglasdächern, die jedoch ausschließlich der ersten Klasse, dem GoldLeaf vorbehalten sind.
Diese Glasdächer, die einen umfassenden Ausblick ermöglichen, sind es auch, die den Zug so berühmt machen. Mir persönlich haben andere Ausstattungsmerkmale besser gefallen: die kleinen “Terassen im freien” zwischen den Wagon, die bei dem gemächlichen Reisetempo des Zuges einen unmittelbaren Zugang zur Natur bieten.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Preise und Essen
Die zweitägige Reise zwischen Vancouver und Lake Louise inklusive Hotelübernachtung und wirklich exzellentem Fünf-Sterne-Essen und hervorragendem Service kostet in der Luxuskategorie ca. 1.600 kanadische Dollar.
Das Essen wird im Speisewagen der GoldLeaf-Klasse, der sich im unteren Stockwerk befindet, serviert. Gerade bei großen Gruppen oder wenn der Zug voll ist, kann hier schnell ein ungemütliches Gedränge entstehen, wenn die gesamte Gruppe zum gemeinsamen Essen in den Speisewagen geht.
Gruppen und Meetings
Denn der Rocky Mountaineer kann Gruppen von ungefähr 600 Leuten aufnehmen. Der gesamte Zug kann zu diesem Zweck zu Spezialpreisen gechartert werden.
Zusätzlich kann ein vollausgestatteter Lounge-Wagen mit Konferenztischen, LCD-Bildschirmen und offener Bar für Präsentationen oder Meetings gebucht werden. Bei informeller Sitzanordnung passen 30-35 Leute in den Wagon, bei einer klassischen Board-Room-Anordnung mit Tischen 20-25.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Der Lounge-Wagen kann nur von Gästen des GoldLeaf gebucht werden – und zwar nur zusätzlich zum normalen GoldLeaf-Preis. Der Preis für den Longe-Wagen beträgt einmalig 15.000 kanadische Dollar.
Nachteile
So schön, pittoresk und speziell die Zugfahrt auch ist: Eine Sache, die mich gerade bei Gruppenreisen stören würde, ist die Enge im Zug, der man auf der langen Zugfahrt von 10-12 Stunden täglich auch nicht entgehen kann.
Ein weiteres Problem, das gerade bei Meetings der Konzentration abträglich ist, ist das ständige Schwanken des Zuges. Wen solche Kleinigkeiten nicht stören, dem sei die Zugstrecke aufgrund der wirklich tollen Landschaft wärmstens empfohlen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.