Best of HR – Berufebilder.de®: Das Blog-Magazin für Ihren Erfolg
Termine
-
{Termin} Management & Organisation von Nachhaltigkeit: Fachtage Unseres Partners degefest e.V.
-
{Termin} MICE & Business-Travel: Unser Partner degefest e.V. auf der BOE INTERNATIONAL
-
{Termin} Zukunft Personal Europe: Der Treffpunkt der internationalen HR-Community
-
{Termin} Zukunft Personal Nord: Logistik, Gesundheitsschutz & Purpose
-
{Termin} Tagungsstättenprüfung unseres Partners degefest für Mitglieder kostenlos
-
{Termin} Zukunft Personal Süd & Corporate Health Convention: Neustart nach zwei Jahren Pause
-
{Termin} HR Excellence Forum 2021: „Culture eats Corona for breakfast!“
-
{Termin} HR-Online-Event: Randstad Award & Employer Branding Insights
-
{Termin} Online-Coaching für gesundes Schlafen: Innere Ruhe finden mit Kneip
-
{Termin} HR-Online-Event: Aktuelle Herausforderungen von Restrukturierung
-
{Termin} Mit Manuela Schwesig & Gerhard Schröder beim Usedomer Musikfestival
-
{Termin} Zukunft Personal Europe Virtual: Der virtuelle Treffpunkt der HR-Branche
-
Wenn der Beruf zur Belastung wird: 4 Veränderungs-Schritte gegen Job-Frust
Ist der Sonntag schon damit vermiest, dass sich der Gedanken an den Job am kommenden Tag auf die Stimmung legt, wird der Beruf zur Belastung. 4 Schritte helfen, dies zu ändern. 4 Schritte gegen Job-Frust und für zufriedeneres und besseres Arbeiten Die Ursachen für Job-Frust sind gar nicht unbedingt in der Tätigkeit zu suchen, sondern…
-
Menschenkenntnis im Business-Alltag: Was Sie in Harvard nicht lernen
Uns wird gesagt, Erfolg im Leben hängt von guten Noten und den richtigen Kontakten ab. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Es kommt vor allem auf Menschenkenntnis und Erfahrung an. Und da kann auch Harvard nicht helfen. 13 Ein besonders wertvolles Studium? Als ich noch in Yale Jura studierte, sagte man mir, dieser Studiengang…
-
Nein-Sagen als Burnout-Prävention: Was tun gegen Stress?
Da haben uns unsere Eltern etwas ziemlich Fatales mit auf den Weg gegeben: Die vermeintlich löbliche Suche nach dem gemeinsamen Nenner. Wir werden von klein auf auf Konsens, Kompromiss und Kuschelkurs getrimmt. Die Harmoniebedürftigkeit steht über allem. Streit ist verpönt. Und was kommt am Ende dabei heraus? Harmonie um jeden Preis? Konfliktsituationen sollen, sofern sie…
-
Fluggastrechte auf Geschäftsreisen: Ihr Anspruch auf Schadensersatz für verspätete & annullierte Flüge
Gerade Geschäftsreisende, die häufig fliegen, müssen sich immer wieder mit Flugausfällen, Verspätungen und langen Wartezeiten herumschlagen. Doch oft sind Schadensersatzansprüche möglich. Ausfälle auf Geschäftsreisen: Nicht einfach hinnehmen Werden Geschäft-Reisende auf dem Weg zu wichtigen Terminen von ihrer Fluggesellschaft im Stich gelassen, hat dies meist weitreichende Folgen. Ob stundenlanges Warten am Flughafen oder in einem stehenden…
-
Konzentration auf das Wesentliche: Effiziente Prozesse & Standards erhöhen den Output
Viele Unternehmer sind im Hauptberuf Feuerwehrleute: Sie löschen den ganzen Tag Brände, hetzen von einem Katastropheneinsatz zum nächsten. Ihre eigentliche Arbeit erledigen sie abends. Sinnvoller wäre es, einen funktionierenden Brandschutz zu etablieren, damit kein Feuer entsteht. Klare Rezepte statt vager Konzepte Wenn Sie in einem guten Restaurant essen gehen, erwarten Sie gleichbleibende Qualität. Sie möchten…
-
Führung & Motivation von Mitarbeitern: Veränderung in 5 Schritten
Alles ist ständig in Bewegung. Der disruptiven Wandel bestimmt Unternehmen und Führungskräfte. Kein Wunder, dass der alltägliche Management-, Führungs- und Kommunikations-Wahnsinn grüßen lässt. Steht der Mensch dabei tatsächlich noch im Mittelpunkt? Tausendsassa Führungskraft Führungskräfte sind auch nur Menschen. Doch werden von ihnen oft unmenschliche Dinge erwartet: Stets inhaltlich auf dem Laufenden zu sein, menschlich zu…
-
Das Drama der Leistungsgesellschaft: Wenn Arbeit krank macht!
Schneller, weiter, besser – getrieben von Digitalisierung und Globalisierung glauben immer mehr Menschen, den Leistungsansprüchen unserer Gesellschaft nicht mehr gewachsen zu sein und reagieren mit Überforderung. Wie entsteht dieser Mechanismus – und was kann man dagegen tun. Nur Höchstleistung führt zum Erfolg? “Nur Höchstleistung führt zum Erfolg” – das war die Maxime, unter der sie…
-
5 Gefahren von Langzeitarbeitslosigkeit: Tipps für Kuendigung & Jobverlust
Auch wenn soziale Fragen im TV-Duellen vor Wahlen so gut wie nicht vorkommen, sind sind sie nicht minder drängend. Zum Beispiel Arbeitslosigkeit: Für Betroffenen ist eine Kündigung oft weit mehr als nur finanzieller Verlust, vor allem Langzeitarbeitslosigkeit kann sich gravierend auswirken. TV-Duell und drängende Soziale Fragen Im TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz kamen…
-
Führungs-Satire: Das neue Sparprogramm
Hannes‘ Befürchtung ist wieder einmal eingetroffen: Nach der Geschäftsleitungssitzung am Montagmorgen ist nach seinem Empfinden wieder einmal er derjenige, der am meisten Aufträge zurück an den Arbeitsplatz nimmt. Immer ich! “Immer ich”. Im Grund mag er solche Aussagen von seinen eigenen Mitarbeitern überhaupt nicht. Aber wenn er sich in dieser Rolle wiederfindet, ist das natürlich…
-
Musik liegt im Vertrieb: Von der Perfektion zur Attraktion
Perfektion allein entscheidet nicht über den Erfolg – weder im Verkauf noch in der Musik. Die Ratio, sprich die Perfektion braucht immer auch die Emotion, sprich die Attraktion. Perfektion ist nicht entscheidend Perfektion allein entscheidet nicht über den Erfolg – weder im Verkauf noch in der Musik. Das technische Wissen und Können allein ist nur…
-
Kredite & Versicherungen für Kunden mit Risikoberufen: Scoring als Schutzfaktor
Menschen die in Risikoberufen tätig sind, wie etwa verschiedene Handwerker, Lehrer oder Musiker haben es oft schwerer, Versicherungen abzuschließen oder einen Kredit zu bekommen. Wenn es gelingt, müssen sie oftmals mit schlechteren Bedingungen rechnen. Was bedeutet Scoring? Bei der Einstufung der Kreditwürdigkeit werden verschiedene Kriterien, welche die Lebensumstände betreffen berücksichtigt. Das Scoring dient so einerseits…
-
Menschen lesen verstehen lenken: Körpersprache vs. Rhetorik
Wie wir sprechen, kann auch die Art und Weise verändern, wie wir wahrgenommen werden und wie wirkungsvoll wir kommunizieren. Darauf sollten wir achten! Hören Sie, was ich sage? Gesprochene Sprache Sie haben vielleicht noch nicht darüber nachgedacht, in welchem Verhältnis die gesprochene Sprache zur nonverbalen Kommunikation steht, aber es besteht durchaus eine Verbindung. Sie hat…
-
Depressionen Angst Soziale Probleme: So entsteht eine emotionale Abwärtsspirale
Jeder Mensch kann schnell und unvorbereitet von Schicksalsschlägen getroffen werden. Daraus kann schnell eine emotionale Abwärtsspirale entstehen. Normales Leben – was ist das? Mein Leben verlief zunächst recht »normal«: Mama, Papa, jüngerer Bruder, das nette Einfamilienhaus in einer gepflegten Siedlung, in der die Kinder draußen vor den Häusern auf der Straße spielten. Meine Eltern bekamen…
-
Verkaufen bei Amazon: Killer-Erfolgsfaktoren im eCommerce
Im Rahmen dieses Textes werden die Erfolgsfaktoren im eCommerce nach den Modellen des eBusiness Experten Prof. Dr. Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein erläutert. Heinemann leitet aus seinem Modell acht zentrale Erfolgsfaktoren ab, die er als 8S-Erfolgsfaktoren des eCommerce bezeichnet. 8S-Erfolgsfaktoren nach Heinemann im Detail Mit Hilfe von mehrjährigen Analysen von Beratungsprojekte, Geschäfts- und Erfahrungsberichte…
-
Führung Management by Kumpel: Autorität trotz Nettigkeit
Autorität lässt sich durchaus mit Nettigkeit und Sympathie vereinen. Das sind keine Gegensätze.Wie genau funktioniert dieser angebliche Gegensatz? Gute Führung vereint Autorität und Nettigkeit Zunächst muss man verstehen: Autorität und Nettigkeit sind keine Gegensätze. Auch wenn das leider oft so gesehen wird. Und genau diese vorgeblichen Gegensätze gilt es nun zu vereinen. Denn gute Führung…
-
Berufsbild! im Change: Vom Historiker zum IT-Experten
Ich stamme aus einer Familie, in der Technik und Handwerk gross geschrieben wurden. Nach dem Abitur beschloss ich, diese jahrhunderte andauerende Tradition den Rücken zu kehren, und studierte Geschichte, Philosophie und Politik. Analytische Obsessionen Hinterher stellte sich aber heraus, dass dies nur ein scheinbarer Bruch war, denn nur einige Zeit nach dem Studium landete ich…