• Studieren Arbeiten Leben in Italien: La dolce vita?

    Studieren Arbeiten Leben in Italien: La dolce vita?

    Bei Italien denkt man gerne an “La dolce vita”. Doch ist das Leben in Italien wirklich so süß? Wie sieht es mit der Lebenshaltung aus? Einreise nach Italien Zur Einreise nach Italien genügt ein gültiger Personalausweis. Innerhalb von einer Woche nach der Ankunft in Italien muss die Aufenthaltsgenehmigung (Permesso di soggiorno per motivi di studio) […]

    Mehr Lesen

  • Studieren Arbeiten Leben in Italien: Zulassung & Finanzierung

    Studieren Arbeiten Leben in Italien: Zulassung & Finanzierung

    Italien wird zentralistisch regiert, 15 seiner 20 Regionen haben, obgleich mit Parlamente und Landesregierungen ausgestattet, weder Steuerhoheit noch Autonomie. Nur langsam schreitet Dezentralisierung voran. Wie kann man hier leben und studieren? Leben in Italien Die Regionen Sardinien, Sizilien, Aostatal, Trient-Südtirol und Friaul-Julisch-Venetien haben aufgrund der dort lebenden sprachlich-kulturellen Minderheiten (Katalanen, Albaner, Griechen, Franzosen, Deutsche, Ladiner […]

    Mehr Lesen

  • Studieren Arbeiten Leben in Italien: Bildungswesen & Hochschulsystem

    Studieren Arbeiten Leben in Italien: Bildungswesen & Hochschulsystem

    In Italien zu leben, zu arbeiten oder zumindest zu studieren ist der Traum vieler Menschen. Doch wie ist das italienische Hochschulsystem überhaupt aufgebaut? Das italienische Schulsystem Artikel 34 der Italienischen Verfassung von 1948 regelt, dass Schulbildung für mindestens acht Jahre lang verpflichtend und kostenlos sein muss. Im Februar 2000 wurde das Rahmengesetz Nr. 30 Legge-quadro […]

    Mehr Lesen

  • {Termin} Zwei Vorträge an den Universitäten Darmstadt & Heidelberg: Studium & dann? Wie Geisteswissenschaftler den optimalen Berufseinstieg finden!

    {Termin} Zwei Vorträge an den Universitäten Darmstadt & Heidelberg: Studium & dann? Wie Geisteswissenschaftler den optimalen Berufseinstieg finden!

    Am 23. und 24. Januar 2006 halte ich an den Universitäten Darmstadt und Heidelberg jeweils eine Infoveranstaltung zu dem oben genannten Thema. Dabei geht es darum, wie Geisteswissenschaftler dennoch den Berufseinstieg schaffen. Inhalt der Veranstaltung Geisteswissenschaftler – Weltfremd, idealistisch und nur für eine Hochschulkarriere tauglich? Bei solchen Vorurteilen haben es Kultur-, Sozial- und Sprachwissenschaftler schwer, […]

    Mehr Lesen

  • Abeitsagentur: Jobsuche per Arbeitsvermittler

    Abeitsagentur: Jobsuche per Arbeitsvermittler

    Die Arbeitsvermittlung ist eigentlich die Hauptaufgabe der Bundesagentur für Arbeit. Was leistet sie eigentlich genau? So können Sie die Arbeitsvermittlung nutzen Die Arbeitsvermittlung kann nur Stellen vermitteln, die es auch gibt. Bei guter Konjunktur kann sie diesen Auftrag natürlich besser erfüllen als in schlechten Zeiten. Bei Ihrer Jobsuche sollten Sie sich daher nicht allein auf […]

    Mehr Lesen

  • Abeitsagentur: Erste Schritte bei Arbeitslosigkeit

    Abeitsagentur: Erste Schritte bei Arbeitslosigkeit

    Wenn Ihnen gerade gekündigt worden ist, sind Sie ­ver­mutlich erst mal geschockt. Eigentlich brauchen Sie Zeit, um darüber nachzudenken, wie es nun weitergehen soll. Doch Sie sollten zurerst zum Arbeitsamt gehen. Job weg – was nun? Auch wenn es schwer fällt: Verschieben Sie diese „Trauerarbeit“ auf später. Suchen Sie so schnell wie mög­lich das örtliche […]

    Mehr Lesen

  • Abeitsagentur: Hilfe bei der Selbständigkeit & Bürokratie

    Abeitsagentur: Hilfe bei der Selbständigkeit & Bürokratie

    Vielleicht hatten Sie es schon lange vor und wussten nicht so recht, ob und wie. Oder Sie finden auch nach langer Suche keinen Job und sehen ihn als letzten Ausweg – den Schritt in die Selbstständigkeit. Bin ich überhaupt ein „Unternehmertyp“? Existenzgründung darf nicht der letzte „Notausgang“ aus der Arbeitslosigkeit sein. Sie müssen Kunden von […]

    Mehr Lesen