Best of HR – Berufebilder.de®: Das Blog-Magazin für Ihren Erfolg

  • Aufbaustudium: Stipendien Auslandsstudium

    Aufbaustudium: Stipendien Auslandsstudium

    Wer nicht in Deutschland bleiben möchte, sollte sich beim DAAD umsehen: Hier werden beispielsweise Stipendien für die USA von 950 € monatlich vergeben, auch Reisekosten sowie Studiengebühren für ein Jahr bis10 200 € werden in der Regel übernommen. Die Wahl der Hochschule ist im Prinzip freigestellt, sie richtet sich nach dem jeweiligen Studienangebot und anderen…

    Mehr Lesen

  • Lohnt sich Weiterbildung überhaupt?

    Lohnt sich Weiterbildung überhaupt?

    Eine Frage, die Sie sich ebenfalls stellen sollten, falls Sie es nicht ohnehin schon tun: Lohnt es sich überhaupt, Zeit und Geld in eine Weiterbildung zu investieren? Bringt die Weiterbildung tatsächlich das erhoffte Gehaltsplus, den neuen Job oder das Mehr an Aufträgen, derentwegen Sie sich weiterbilden möchten? Statistiken zur Akzeptanz von Weiterbildungen? Leider werden in…

    Mehr Lesen

  • Den Nutzen einer Weiterbildung erkennen

    Den Nutzen einer Weiterbildung erkennen

    Zunächst sollten Sie sich fragen, warum Sie überhaupt eine Weiterbildung machen möchten. Sicherlich möchten Sie selbst zusätzliches Wissen erwerben, das Ihnen auf dem Arbeitsmarkt von Nutzen ist. Oder aber Ihr Chef möchte, dass Sie eine Weiterbildung machen. Die Weiterbildung muss etwas bringen Doch es geht nicht nur darum, dass Sie überhaupt etwas lernen. Viel mehr…

    Mehr Lesen

  • Definition – Was ist eigentlich Weiterbildung?

    Definition – Was ist eigentlich Weiterbildung?

    Alle reden von Weiterbildung: Doch die richtige Weiterbildung zu finden, gleicht der Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen, denn die deutsche Weiterbildungslandschaft ist mehr als unübersichtlich: Fehlende gesetzliche Regelungen und verbindliche Standards erschweren den Vergleich der verschiedenen Angebote. Weiterbildung lohnt sich! Die Akzeptanz des oft für viel Geld und mit großem Zeitaufwand erworbenen Weiterbildungsabschlusses…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Stipendien & Förderung

    Aufbaustudium: Stipendien & Förderung

    BAföG ist aber nicht die einzige Möglichkeit, ein Aufbaustudium vom Staat finanziert zu bekommen. Der Staat hilft Ihnen auch noch auf andere Weise bei der Finanzierung eines Aufbaustudiengang. Eine Anlaufstelle ist die Bundesagentur für Arbeit. Gesetzliche Regelungen Allerdings gibt es hier ein Problem: Es gibt keine klaren gesetzlichen Regelungen, die Ihnen sagen ob Sie Geld…

    Mehr Lesen

  • Krankenversicherungen für das Ausland: Krank im Urlaub

    Krankenversicherungen für das Ausland: Krank im Urlaub

    Ob Hitzschlag am Strand, Beinbruch beim Bergwandern oder exotische Virusinfektionen: Die Liste der Blessuren, die einem die schönste Zeit des Jahre so richtig vermiesen können, ist lang. Doch Krankheiten im Urlaub sind nicht nur lästig, sie können auch schnell sehr teuer werden. Krankenversicherung im Ausland Wer in Deutschland gesetzlich oder privat krankenversichert ist, ist in…

    Mehr Lesen

  • 8 Tool-Tipps zum Zeit sparen im Internet: Hauptsache effizient {Trend!-Products}

    8 Tool-Tipps zum Zeit sparen im Internet: Hauptsache effizient {Trend!-Products}

    Internet ist eine toll Sache – aber es kostet Zeit: Surfen, suchen, aufklicken, lesen, wegklicken, eMail-Abrufen, Spam löschen – usw. Das ist unglaublich viel Zeit, die da tagtäglich verloren geht. Studien zeigen sogar, dass unter der Internetnutzung die Produktivität erheblich leidet. Aber es gibt Abhilfe! 8 Tipps für Zeitersparnis Mit der Verwendung der richtigen Tools…

    Mehr Lesen

  • Limited gründen als Rechtsform für Existenzgründer: 5 X 4 Tipps zu Kosten & Risiken der Auslands-Gesellschaft

    Limited gründen als Rechtsform für Existenzgründer: 5 X 4 Tipps zu Kosten & Risiken der Auslands-Gesellschaft

    Die Limited ist die englische Form der GmbH mit der Abkürzung Ltd. Eine solche Gründung ist auch in Deutschland möglich und entsprechend populär, gerade wenn man im Ausland tätig ist. Haftungsbegrenzung? Jede vierte Gründung in Deutschland soll eine Limited sein! Die Limited ist populär, weil sie im Internet entsprechend beworben wird. Der große, verlockend erscheinende…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Welcher Förder-Fall muss vorliegen?

    Aufbaustudium: Welcher Förder-Fall muss vorliegen?

    Um BAföG zu erhalten, muss für eine Förderung nach BAföG § 7,2 einer der folgenden Fälle vorliegen: Zum Beispiel Erstausbildung, Master als Vertiefungsstudiengang und der Master ist die Voraussetzung für die Berufsausübung und noch einige Fälle mehr. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, gibts kein BAföG! Fall 1: Erstausbildung Die erste Ausbildung war unbedingt Voraussetzung für…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Darlehen-Förderung für den Master

    Aufbaustudium: Darlehen-Förderung für den Master

    Ausbildung abgeschlossen, aber sie wollen für ein weiteres Studium dennoch BAföG bekommen? Unter bestimmten Umständen ist das möglich. Förderung auch nach dem Abschluss der ersten Ausbildung möglich Wenn Sie die erste berufsqualifizierende Ausbildung abgeschlossen haben und damit keinen Anspruch mehr auf Zahlungen nach BAföG § 7,1 haben, können Sie dennoch unter bestimmten Umständen für ein…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Das Ende des BaföG & Alternativen für Master

    Aufbaustudium: Das Ende des BaföG & Alternativen für Master

    Die Regelungen zur Förderung von nicht-konsekutiven und weiterbildenden Master- und MBA-Studiengängen sind hingegen wesentlich komplexer als bei konsekutiven Studiengängen, denn es kommt sehr auf eine genaue Differenzierung der einzelnen Ausbildungsabschnitte an. Ob Sie dabei zwischendurch gearbeitet haben ist, abgesehen von den Regelungen zum Höchstalter, nicht wichtig. Berufsqualifizierende Ausbildung BAföG nach § 7,1, als Zuschuss und…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: BaföG Master Förderbedingungen

    Aufbaustudium: BaföG Master Förderbedingungen

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Aufbaustudium zu finanzieren. Die wahrscheinlich beste Möglichkeit: BAföG, denn hier erhalten Sie für bestimmte Aufbaustudiengänge ein zinsloses Darlehen und einen Zuschuss, für andere hingegen nur ein vollverzinsliches Darlehen ist. Und leider müssen Sie, um diese Förderungen zu beantragen, bestimmte Bedingungen erfüllen. Meister-BAföG ist hingegen überhaupt nicht möglich, da dies nicht…

    Mehr Lesen

  • Insolvenz & Scheitern: Wie Unternehmer damit umgehen

    Insolvenz & Scheitern: Wie Unternehmer damit umgehen

    Scheitern – in Deutschland immer noch ein Problem, vor allem weil viele aus Angst davor gar nicht erst anfangen. Mein Beitrag in der Financial Times zeigt, warum. 29.000 Unternehmensinsolvenzen jährlich Obwohl es in rund 29.000 Unternehmensinsolvenzen jährlich gibt, ist in Deutschland das unternehmerische Scheitern alles andere normal: Wer Insolvenz anmelden muss, trägt hierzulande selbst Schuld…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Minijob neben dem Master

    Aufbaustudium: Minijob neben dem Master

    Wenn Sie Ihr Aufbaustudium in Vollzeit absolvieren und nebenher durch einen Minijob finanzieren, aber noch in der studentischen Krankenversicherung sind, ändert sich nichts, sofern Sie gelegentlich als Aushilfe (geringfügige Beschäftigung) arbeiten. Geringfügige Beschäftigung Eine geringfügige Beschäftigung liegt vor, wenn die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres auf längstens zwei Monate oder 50 Arbeitstage begrenzt ist oder das…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Kosten Steuern & Werbungskosten

    Aufbaustudium: Kosten Steuern & Werbungskosten

    Wenn Sie neben dem Job ein Aufbaustudium absolvieren, ändert sich für Sie nichts, Sie zahlen einfach weiter wie gewohnt Ihre Einkommensteuer. Gleiches gilt, wenn Sie sich ganz dem Studium widmen und nebenher jobben. Wie viel müssen Sie zahlen? Einsetzen der Besteuerung: Wie viel Steuer Sie zahlen müssen, lässt sich leider nicht pauschal sagen – zu…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Krankenversicherung & Nebenjob während des Studiums

    Aufbaustudium: Krankenversicherung & Nebenjob während des Studiums

    Grundsätzlich hat das Jobben während des Studiums keine Auswirkungen auf die studentische Kranken- und Rentenversicherung, wenn Sie unterhalb bestimmter Stundenzahlen bleiben. Der Krankenversicherung ist es dabei egal, wie viel Sie verdienen, so lang Sie genug Zeit haben, sich auf Ihr Studium zu konzentrieren – dann gelten Sie als ordentlicher Student. Der Verdienst entscheidet Beim Jobben…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Die freiwillige Krankenversicherung

    Aufbaustudium: Die freiwillige Krankenversicherung

    Wie sind Sie im Aufbaustudium versichert? Die Antwort dieser Frage ist ein wenig komplexer und hängt von Ihrem sonstigen Status ab. Selbst versichert oder über den Arbeitgeber? Wenn Sie ein Aufbaustudium absolvieren und sich in dieser Zeit von Ihrem Arbeitgeber haben freistellen lassen, wenn Sie neben dem Aufbaustudium selbständig arbeiten oder wenn Sie das Aufbaustudium…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Akkreditierung & Anerkennung des Masters

    Aufbaustudium: Akkreditierung & Anerkennung des Masters

    Wer eine erste Auswahl unter den Angeboten getroffen hat, sollte sich diese nun im Hinblick auf Qualität und Inhalte genauer anschauen, denn der Markt ist recht unübersichtlich und neben hochwertigen Angeboten finden sich auch Phantasieabschlüsse und Titelhändler, deren Zertifikate auf dem Arbeitsmarkt natürlich weniger wert sind. Auswahl nach dem Hörensagen Gemeinhin sind Interessenten versucht, einen…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: So finden Sie den passenden Master

    Aufbaustudium: So finden Sie den passenden Master

    Tatsächlich gleicht die Suche nach einem geeigneten Aufbaustudiengang der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Denn immer mehr Hochschulen bieten interessant klingende Aufbaustudiengänge für spezialisierte Berufsbereiche an. Entscheiden nach der persönlichen Zielsetzung Bei der Entscheidung, ob und welchen Aufbaustudiengang man absolvieren soll, helfen einem letztlich nur die eigenen, persönlichen Vorgaben. Wer in einem bestimmten…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Sinnvoll oder nicht?

    Aufbaustudium: Sinnvoll oder nicht?

    Bei den hohen Kosten fragen Sie sich möglicherweise, ob ein Aufbaustudiengang überhaupt sinnvoll ist. Die Antwort ist: Ja, wenn er Ihnen genau das gibt, was Sie brauchen. Denn: Ein Aufbaustudium kann konkretes Wissen vermitteln, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Warum ein Aufbaustudium? Aber: Noch bevor es an die Auswahl des Aufbaustudiengangs geht, sollten…

    Mehr Lesen