Best of HR – Berufebilder.de®: Das Blog-Magazin für Ihren Erfolg

  • MEINUNG! Sandra Pietropaoli: “Arbeitslosigkeit ist erstmal ein Schock – aber wichtig ist, wie man damit umgeht!”

    MEINUNG! Sandra Pietropaoli: “Arbeitslosigkeit ist erstmal ein Schock – aber wichtig ist, wie man damit umgeht!”

    Die gelernte Kommunikations-Wirtin Sandra Pietropaoli, 40, hat 12 Jahre in verschiedenen Unternehmen im Marketing gearbeitet, bevor sie vor sechs Monaten arbeitslos wurde – zum dritten mal in ihrem Berufsleben. Die gelernte Kommunikationswirtin Sandra Pietropaoli, 42, aus Hamburg wurde arbeitslos Im Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen als Arbeitslose, über die sie auch unter bloggt. Dazu…

    Mehr Lesen

  • Versicherung gegen Berufsunfähigkeit: Risikogruppen Antragstellung Leistungen

    Versicherung gegen Berufsunfähigkeit: Risikogruppen Antragstellung Leistungen

    Entscheidend für die Beitragshöhe einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch der Beruf: Die meisten Versicherer ordnen Antragssteller in vier Berufsgruppen ein. Je höher das Risiko, desto teurer der Beitrag. Jeder fünfte Angestellte wird Berufsunfähig Immer wieder weisen Verbraucherverbände, Versicherungen und Experten daraufhin, dass eine private Absicherung gegen Berufsunfähigkeit zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt zählt. Daher stelle ich…

    Mehr Lesen

  • Probleme bei Hartz IV: 10 Tipps zum Umgang mit der ARGE

    Probleme bei Hartz IV: 10 Tipps zum Umgang mit der ARGE

    Hartz IV Empfänger haben es nicht leicht: Sie müssen allerlei Sanktionen von Seiten der Arbeitsagentur erdulden. Was ist zu tun, wenn es Probleme mit der ARGE gibt? Regelungen eng umrissen Die Regelungen für Arbeitslosengeld-II-Empfänger sind eng umrissen: 351 Euro Arbeitslosengeld II plus Geld für die Wohnung; Einkommen und Vermögen werden bis auf geringe Freibeträge angerechnet.…

    Mehr Lesen

  • MEINUNG! Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel: “Wenn ich in die Zukunft sehen könnte, würde ich keine Studien schreiben!”

    MEINUNG! Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel: “Wenn ich in die Zukunft sehen könnte, würde ich keine Studien schreiben!”

    Dr. Eike Wenzel, Autor und Consult am Zukunftsinstitut, über Wirtschaftstrends, die Medienkrise, die Macht von Google, Richard David Precht und den Sinn und Unsinn von Trend- und Zukunftsforschung. Der promovierte Medienwissenschaftler arbeitete zunächst als Hörfunk- und TV-Journalist mit Schwerpunkt Feulliton, Medien und Wirtschaft, bevor er sich durch die Bekanntschaft mit Matthias Horx, dem Gründer des…

    Mehr Lesen

  • Einstiegsgeld & Hartz IV: Selbständig oder Abhängig?

    Einstiegsgeld & Hartz IV: Selbständig oder Abhängig?

    Der Schritt in die Selbstständigkeit ist nicht nur eine Alternative zur Arbeitslosigkeit, sondern auch die beste Möglichkeit, die eigenen Ideen zu verwirklichen, sich zu entfalten. Gerade in wirtschaftlich unruhigen Zeiten nimmt die Zahl an Existenzgründungen zu. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt dies mit Beratung und unterschiedlichen finanziellen Hilfen. Einstiegsgeld Auch Arbeitsuchende in der Grundsicherung…

    Mehr Lesen

  • {Replik} Warum MINT-Studieren sinnvoll ist: Hilfe, Fachkräftemangel!

    {Replik} Warum MINT-Studieren sinnvoll ist: Hilfe, Fachkräftemangel!

    Neue Strategien für mehr MINT-Absolventen (in den Fächern Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften) sind laut einer aktuellen Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft dringend notwendig, um die künftige Lücke bei MINT-Fachkräften zu schließen. Mehr Frauen in MINT-Berufe Der Grund für die Nachwuchsmisere liegt im demografischen Wandel: In Deutschland gehen jedes Jahr deutlich mehr Ingenieure…

    Mehr Lesen

  • Mein Artikel beim Berufsverband Freischreiber: Kein Geld verschenken bei Versicherungen

    Mein Artikel beim Berufsverband Freischreiber: Kein Geld verschenken bei Versicherungen

    Auf der Website des neugegründeten Berufsverbandes für freie Autoren in Print- und Online-Medien, Freischreiber, habe ich den Beitrag über Versicherungen für Freiberufler verfasst. Kein Geld verschenken Die gute Nachricht: Freie Journalisten müssen kein Geld verschenken. Viele Versicherungen, die auf dem Markt für Selbständige angeboten werden, sind für sie schlicht überflüssig – zum Beispiel Betriebskosten-, oder Betriebsunterbrechungsversicherungen,…

    Mehr Lesen

  • {Replik} Girls Day: Wer war zuerst da – die Henne oder das Ei?

    {Replik} Girls Day: Wer war zuerst da – die Henne oder das Ei?

    Heute findet in Deutschland zum neunten Mal der Girls’ Day statt. Für Mädchen und junge Frauen bietet dieser Tag die Möglichkeit, Einblick in technische und informationstechnische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufsfelder zu gewinnen – genau die Bereiche, in denen schon jetzt Nachwuchskräftebedarf besteht und in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind.  Denn noch immer entscheidet sich…

    Mehr Lesen

  • MEINUNG! Alexander Artopé, Gründer & Geschäfsführer von smava: “5 % der Kreditnehmer zahlen gar nicht mehr!”

    MEINUNG! Alexander Artopé, Gründer & Geschäfsführer von smava: “5 % der Kreditnehmer zahlen gar nicht mehr!”

    Alexander Artopé hat die smava GmbH Ende 2005 gegründet, das Portal Smava ist im März 2007 an den Start gegangen. Ziel des Portals ist, für Privatpersonen und Selbständige eine einfache und günstige Kreditbörse als Alternative zu Banken anzubieten. Alexander Artopé ist als Geschäftsführer von smava für die Bereiche Marketing, Finanzen und Strategie zuständig. Bereits während…

    Mehr Lesen

  • IT-Recruting von Frauen: Mädchen für MINT begeiestern

    IT-Recruting von Frauen: Mädchen für MINT begeiestern

    Frauen können in technischen Berufen deutlich besser verdienen. Dennoch gelten diese für Frauen nach wie vor als unattraktiv. Einige Initiativen wollen das ändern. MINT-Fächer: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, den sogenannten MINT-Fächern, haben vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, hervorragende Berufsaussichten und verdienen überdurchschnittlich gut. Dennoch liegt der Anteil der Studienanfängerinnen…

    Mehr Lesen

  • Dank Wirtschaftskrise günstige Bewerber gesucht: Fachkräfte & Führungskräfte vor {Trend!-Studie}

    Dank Wirtschaftskrise günstige Bewerber gesucht: Fachkräfte & Führungskräfte vor {Trend!-Studie}

    Die Weltwirtschaftskrise hat paradoxe Auswirkungen auf Unternehmen: Einerseits werden Stellen abgebaut und Kosten gesenkt. Doch offenbar suchen Unternehmen weiterhin qualifizierte Mitarbeiter. Kritiker munkeln längst, dass dies nur Show ist und eigentlich vor allem günstige Bewerber gesucht werden. Zu wenig Fachkräfte Offenbar gibt es trotz Finanz- und Wirtschaftskrise zu wenig gut ausgebildeten Fach- und Führungskräfte. Und…

    Mehr Lesen

  • Berufe in Geistes- & Sozialwissenschaftlen: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt

    Berufe in Geistes- & Sozialwissenschaftlen: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt

    Welche konkreten Perspektiven haben Geistes- und Sozialwissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt? Wo haben Sie Chancen? Und in welchen Bereichen fällt der Einstieg besonders leicht? Geistes- und Sozialwissenschaftler: Nicht Weltfremd Fakt ist: Geistes- und Sozialwissenschaftler sind keinesfalls so Weltfremd, wie ihnen gemeinhin unterstellt wird. Vielmehr besitzen sie häufig durchaus Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind und…

    Mehr Lesen

  • MEINUNG! Professor Gerald Lembke, Gründer der Beraterplattform ADVZR: “Online-Coaching kann eine preiswerte Alternative zum normalen Coaching sein”

    MEINUNG! Professor Gerald Lembke, Gründer der Beraterplattform ADVZR: “Online-Coaching kann eine preiswerte Alternative zum normalen Coaching sein”

    Im Interview erzählt Gerald Lembke, Professor für Digitale Medien, Medienmanagement und Consulting an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, wie er auf die Idee zum Online-Coaching kam und wo er Vorteile und Grenzen des Online-Coachings sieht. Professor Dr. Gerald Lembke arbeitet seit 12 Jahren als Coach. Er gründete 2007 die Beraterplattform ADVZR und wurde dafür…

    Mehr Lesen

  • Umsatzsteuerbefreiung für Existenzgründer: Sinnvoll oder nicht?

    Umsatzsteuerbefreiung für Existenzgründer: Sinnvoll oder nicht?

    Eigentlich sind alle Unternehmer in Deutschland umsatzsteuerpflichtig. Kleinunternehmer, die im Vorjahr einen Umsatz bis zu 17.500 Euro erzielt haben, können sich von der Umsatzsteuerplicht befreien lassen, ebenso wie Lehrkräfte für bestimmte Kurse. Wann ist eine Befreiung möglich und wann macht Sie Sinn? Was ist die Umsatzsteuer-Befreiung? Die Umsatzsteuerbefreiung ist in § 19 Abs. 1 UStG…

    Mehr Lesen

  • Überblick zur Sozialversicherung: Krankenversicherung – aber wie?

    Überblick zur Sozialversicherung: Krankenversicherung – aber wie?

    Für Arbeitnehmer ist es meist keine Frage, wie Sie sich krankenversichern. Anders sieht das für diejenigen aus, die nicht über ihren Job automatisch pflichtversichert sind: Selbständige, Arbeitslose Minijobber oder Studenten beispielsweise haben bei der Krankenversicherung ganz unterschiedliche Optionen. Ein Überblick. Sozialversicherungspflichtiger Job Wer einen festen, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz hat, muss sich, abgesehen von der Wahl der…

    Mehr Lesen

  • Schutz bei Invalidität: Private Unfallversicherungen

    Schutz bei Invalidität: Private Unfallversicherungen

    Was Unfälle angeht, sind viele Deutsche schlicht falsch oder überversichert. Dabei ist eine gute Unfallversicherung schon ab 100 Euro im Jahr zu haben. Doch wer sich optimal versichern will, muss wissen, welche Leistungen für wen wichtig sind – und welche Extras verzichtbar. Alle sechs Sekunden passiert ein Unfall “Etwa alle sechs Sekunden ereignet sich in…

    Mehr Lesen

  • Online-Shopping: Sicher einkaufen & bezahlen

    Online-Shopping: Sicher einkaufen & bezahlen

    Im Internet können Sie nicht nur Informationen finden, sondern auch alles mögliche einkaufen: CDs, Bücher, Elektrozubehör, Software, Kleidung, Reisen – oder sogar Arzneimittel in der vielen Onlineapotheken. Hier finden Sie einige Tipps zum Online-Shopping. Wie finden Sie, was Sie suchen? Gute Online-Shops leiten den Kunden Schritt für Schritt durch den Bestellvorgang und machen deutlich auf…

    Mehr Lesen

  • Bildungskredite Ausbildung IHK

    Bildungskredite Ausbildung IHK

    Zur Studienfinanzierung gibt es bereits zahlreiche Finanzierungsangebote verschiedener Banken. Bei einer beruflichen Weiterbildung ist es hingegen noch relativ unüblich, einen Kredit zur Finanzierung aufzunehmen. Dennoch gibt es auch hier schon einige Angebote, die jedoch noch keinem Test- oder Vergleichsverfahren unterzogen wurden. Studienkredite Eine Möglichkeit besteht darin, einfach nach dem Begriff “Weiterbildungskredit” zu googeln und dann…

    Mehr Lesen

  • Gewerbesteuer: Wie funktioniert das?

    Gewerbesteuer: Wie funktioniert das?

    Selbständige, die vom Finanzamt nicht als Freiberufler nach § 18 des Einkommensteuergesetzes eingestuft werden, sind als Gewerbetreibende automatisch gewerbesteuerpflichtig. Allerdings gibt es für Einzelunternehmer und Personengesellschaften einen Freibetrag, der zur Zeit bei 24.500 Euro liegt. Gemeindewirtschaftsteuer Offiziell heißt die Gewerbesteuer als kommunale Steuer übrigens Gemeindewirtschaftssteuer. Wofür wird die Gewerbesteuer gezahlt? Sie zahlen die Gewerbesteuer für…

    Mehr Lesen

  • Bildungscheck Stiftungen Auslandsförderung

    Bildungscheck Stiftungen Auslandsförderung

    Für besonders begabte und fleißige Weiterbildungswillige oder in bestimmten Berufszweigen Tätige gibt es darüber hinaus Stiftungen, die die Finanzierung der Maßnahme übernehmen. Wer sich hier bewirbt, dem sollte klar sein, dass besondere Erwartungen an ihn gestellt werden – dennoch: versuchen kann man es. Stiftungen Informieren Sie sich unter http://www.stiftungsindex.de, ob es in Ihrem Berufsbereich auch…

    Mehr Lesen