Best of HR – Berufebilder.de®: Das Blog-Magazin für Ihren Erfolg

  • Aufbaustudium: Den Master finanzieren

    Aufbaustudium: Den Master finanzieren

    Wie viel Sie ein Aufbaustudium kosten wird, lässt sich leider nicht genau sagen, denn die Kosten können sehr unterschiedlich sein: Große Unterschiede Einige Studiengänge sind gebührenfrei, andere kosten die mittlerweile in vielen Bundesländern üblichen Zweitstudiengebühren von 500-565 EUR pro Semester. Auch an staatlichen Hochschulen im Ausland fallen häufig Studiengebühren an. Weitaus teurer sind die Angebote […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Master of Business Administration (MBA)

    Aufbaustudium: Master of Business Administration (MBA)

    Ein besonders bekanntes Aufbaustudium ist der Master of Business Administration (MBA). Im Prinzip verbirgt sich dahinter nichts weiter als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre: Denn wirtschaftswissenschaftliche Qualifikationen und Managementkenntnisse sind aus allen Bereichen des Arbeitslebens nicht mehr wegzudenken. Kein anderes Aufbaustudium genießt eine so hohe Reputation: MBA-Begriff Eine weltweite Untersuchung des Graduate Management Admission […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Definition einer Weiterbildung

    Aufbaustudium: Definition einer Weiterbildung

    Weiterbildung ist “in”. Denn lebenslanges lernen wird immer wichtiger. Eine Möglichkeit, sich weiter zu bilden: Aufbaustudiengänge. Sie helfen Berufstätigen, sich neue Karrierepersepktiven zu eröffnen und Absolventen die Einstigeschancen direkt nach dem Studium zu verbessern. Was kostet ein Aufbaustudium? Was ist ein Aufbaustudium: Fangen wir mal bei 0 an – bei der Definition. Ein Aufbaustudium ist […]

    Mehr Lesen

  • Bahnfahren geht auch billig: Sparpreise Flatrates & Co auf Reisen

    Bahnfahren geht auch billig: Sparpreise Flatrates & Co auf Reisen

    “Ganz Deutschland ab 49 Euro” und “weil die Bahn günstiger ist” – so wirbt die Deutsch Bahn derzeit in einem TV-Spot für das Dauer-Spezial Familie. So einfach ist es dann leider doch nicht: Wer mit dem günstigen Tarife fahren will, muss genau planen und rechtzeitig buchen. stern.de zeigt, worauf es beim Fahrkartenkauf ankommt. Bahn statt […]

    Mehr Lesen

  • Qualität von Stellenanzeigen mangelhaft: Jobsuche – aber richtig! {Trend!-Studie}

    Qualität von Stellenanzeigen mangelhaft: Jobsuche – aber richtig! {Trend!-Studie}

    Ich habe, um ehrlich zu sein, immer bezweifelt, dass man über Stellenanzeigen wirklich einen Job finden kann. Das hat gleich mehrere Gründe: Stellenanzeigen zu Werbezwecken ausgeschrieben Abgesehen davon, dass viele Stellenanzeigen zu Werbezwecken ausgeschrieben werden und die betreffende Stelle nicht wirklich vakant ist, sind die meisten Stellenanzeigen derart wohlklingend formuliert, dass man sich unter der […]

    Mehr Lesen

  • Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Alte & neue Regelungen im Überblick

    Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Alte & neue Regelungen im Überblick

    Die Finanzierung der (GKV) wird mit der Einführung des Gesundheitsfonds neu gestaltet. Ab dem 1. Januar 2009 zahlen alle Beitragszahler den gleichen Beitragssatz. Damit gelten – wie in der gesetzlichen Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung bereits heute – einheitliche Beitragssätze auch in der GKV. Wie funktioniert das System Der Bund leistet zur pauschalen Abgeltung der Aufwendungen […]

    Mehr Lesen

  • Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Was ändert sich für alle, die nicht pflichtversichert sind?

    Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Was ändert sich für alle, die nicht pflichtversichert sind?

    Wenn Sie nicht in einer gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind, hatten Sie, z.B. als Selbständiger, Sie bislang die Wahl, ob Sie sich gesetzlich, privat oder gar nicht versichern wollten. Das ändert sich mit der Gesundheitsreform, denn ab 2009 gibt es eine generelle Versicherungspflicht. Bereits seit 2007 Für ehemals gesetzlich Versicherte und noch nie Versicherte begann sie […]

    Mehr Lesen

  • Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Tarife der privaten Kassen

    Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Tarife der privaten Kassen

    Die günstigste Lösung, sich bei einer privaten Krankenversicherung zu versichern, ist bislang der Standardtarif. Was ist der Standardtarif? Der Standardtarif ist ein brancheneinheitlicher Tarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) und erfüllt seit seiner Einführung 1994 eine soziale Schutzfunktion. Er richtet sich vorrangig an ältere Versicherte, die aus finanziellen Gründen einen preiswerten Tarif benötigen. Der Wechsel […]

    Mehr Lesen

  • Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Private Krankenkasse – Leistungen

    Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Private Krankenkasse – Leistungen

    Wenn Sie in den Genuss bestimmter Leistungen kommen, aber auf die Vorteile der gesetzlichen Krankenkasse nicht verzichten wollen, können Sie sich weiterhin gesetzlich versichern und darüber hinaus bestimmte Leistungen nochmals absichern. Was bieten private Krankenversicherungen? Private Krankenversicherungen bieten diverse Zusatzversicherungen von der Krankenhaus-Vollkostenversicherung über die Krankenhaus-Tagegeld- und Krankenhaus-Zusatzversicherung bis zur Krankentagegeldversicherung an. Diese Alternative ist […]

    Mehr Lesen

  • Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Privaten Krankenkasse & Beiträge?

    Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Privaten Krankenkasse & Beiträge?

    Wie bislang auch gültig haben “normale” Arbeitnehmer unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen keine Wahl, ob Sie sich gesetzlich oder privat versichern wollen: Sie sind in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Wechsel in private Kasse wird erschwert Der Wechsel in eine private Kasse wird sogar noch erschwert: Pflichtversicherte dürfen nur noch in eine private Kasse wechseln, wenn ihr Einkommen […]

    Mehr Lesen

  • Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Freiwillige Tarife in der GKV

    Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Freiwillige Tarife in der GKV

    Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Wahltarifen gibt es eine Reihe von freiwilligen Tarifen der Krankenversicherungen. Für alle Tarife, die die Kasse freiwillig anbieten kann, gilt eine Mindestbindungsfrist von drei Jahren. Das heißt, die Versicherten legen sich für diesen Zeitraum auf einen solchen Tarif gegenüber ihrer Krankenkasse fest. Wann darf man wechseln? Die Krankenkasse kann vor Ablauf […]

    Mehr Lesen

  • Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Wahltarife in der GKV

    Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Wahltarife in der GKV

    Wenn Sie als Arbeitnehmer in der gesetzlichen Kasse pflichtversichert sind, zahlen Sie nur den Arbeitnehmeranteil, also die Hälfte des Beitragssatzes Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie sich freiwillig gesetzlich versichern, zahlen Sie als Selbständiger den vollen Beitrag selbst, also Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil. Die Beitragssätze Die Beitragssätze variieren dabei zwischen 11,8 und 15,5 Prozent des maßgeblichen Einkommens im […]

    Mehr Lesen

  • Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Gesetzliche Krankenkasse

    Gesundheitsreform & Krankenversicherung: Gesetzliche Krankenkasse

    Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom November 2005 einigten sich die Koalitionsparteien auf eine Reform der Krankenversicherung, die den steigenden Kosten der Gesundheitsversorgung durch medizinischen Fortschritt und demografischen Wandel Rechnung tragen solle. Kompromisse finden Dabei galt es, einen Kompromiss zwischen den im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2005 formulierten Modellen der Gesundheitsprämie der Unionsparteien und […]

    Mehr Lesen

  • Existenzgründung & Firmenname: Das müssen Unternehmen rechtlich beachten
    ,

    Existenzgründung & Firmenname: Das müssen Unternehmen rechtlich beachten

    Unter dem handelsrechtlichen Begriff der “Firma” wir nicht das Unternehmen als Ganzes bezeichnet, sondern lediglich der Name, unter dem der Kaufmann im Geschäftsverkehr auftritt (§ 17 HGB). Daraus ergeben sich verschiedene Pflichten. Warum ist die Wahl des Firmennamens so entscheidend? Sie haben einige Ideen für ein neues Unternehmen, aber der Gedanke, den richtigen Namen dafür […]

    Mehr Lesen

  • Minijob Rentenversicherung Krankengeld Familienversicherung: Lohnt der Verzicht auf Versicherungsfreiheit?

    Minijob Rentenversicherung Krankengeld Familienversicherung: Lohnt der Verzicht auf Versicherungsfreiheit?

    “400-EUR-Jobs” oder sogenannte Minijobs heißen auch “geringfügig entlohnten Beschäftigungen”. Für sie besteht Versicherungsfreiheit in der Sozialversicherung, zumindest für den Arbeitnehmer. Das bedeutet: Man bekommt für einen Minijob nicht mehr als 400 Euro monatlich. Wer mehr bekommt, übt einen sogenannten Midijob aus. Die Geringfügigkeitsgrenze Das Deutsche Sozialversicherungs-System ist vertrackt: Während es bei der Steuer um den […]

    Mehr Lesen

  • Die 5 Besten Bücher zur Intelligenz & Altagstricks: Loben, Soaps & Glühende Gurken {Lese-Tipp}

    Die 5 Besten Bücher zur Intelligenz & Altagstricks: Loben, Soaps & Glühende Gurken {Lese-Tipp}

    Intelligenz ist wichtig, aber ebenso wichtig ist, sich auf ungewöhnliche Weise damit auseinanderzusetzen. Gleich 3 Titel tun das auf ungewöhnliche Weise. Ein Überblick. Lob der Intelligenz Zunächst “Lob der Intelligenz”. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen: Neben der Quintessenz, laut der Intelligenz die Fähigkeit eines Menschen ist, sein eigenes Verhalten klug und und effizient […]

    Mehr Lesen

  • Versicherungen für Existenzgründer: 8 Tipps zur Ausfall-Absicherung

    Versicherungen für Existenzgründer: 8 Tipps zur Ausfall-Absicherung

    Gründer haben kein Geld zu verschenken. Das brauchen Sie zum Aufbau Ihres Unternehmens. Aber viele Neuunternehmer verschleudern ihr Geld, wenn Sie falsche oder zu viele Versicherungen abschließen. Welche Versicherungen brauchen Gründer? Existenzgründer haben in der Tat kein Geld zu verschenken. Aber viele Unternehmer verschleudern es regelrecht, indem Sie zu viele oder die falschen Versicherungen abschließen […]

    Mehr Lesen

  • {Termin} Freiberuflich & Selbständig arbeiten: Workshop für Kleinstgründer

    {Termin} Freiberuflich & Selbständig arbeiten: Workshop für Kleinstgründer

    Sie überlegen, sich selbständig zu machen, sei es aus der Arbeitslosigkeit, nach dem Studium oder weil das schon immer ihr Wunsch war – aber wie? Erste Schritte: Ob als Reiseleiter, Übersetzerin, mit einem Secondhand-Laden oder als Kosmetikerin – es gibt viele Möglichkeiten, sich selbständig zu machen. Was aber tun Sie, wenn Sie nicht so richtig […]

    Mehr Lesen

  • {Termin} Xpert Personal Business Skills: Kompetent entscheiden & verantwortungsbewusst handeln

    {Termin} Xpert Personal Business Skills: Kompetent entscheiden & verantwortungsbewusst handeln

    Die Fähigkeit, schnell und verantwortungsbewusst zu entscheiden, gilt heute als einer der wichtigsten Karriefaktoren. Doch wie trifft man schnelle und dennoch gute Entscheidungen? Warum ist Entscheiden so wichtig? Im modernen Berufsalltag ist vieles nicht mehr starr vorgebene: Arbeitszeiten, die Aufgaben, Kollegen, ja dank moderner Technik sogar der Arbeitsort variieren stark. Dadurch müssen Sie ständig mehr […]

    Mehr Lesen

  • {Termin} Xpert Personal Business Skills: Zeit optimal nutzen

    {Termin} Xpert Personal Business Skills: Zeit optimal nutzen

    Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Zeit bestimmen und nicht die Zeit Sie! Das geht, wenn Sie ein systematisches, individuelles und auf Sie zugeschnittenes Zeitmnagement anwenden, das wir im Rahmen der Xpert Personal Business Skills konzipiert haben. Ziel des Seminars: Dadurch sollen Sie sich aber nicht an Ihre Uhr und Ihren Timer ketten, sondern […]

    Mehr Lesen