Best of HR – Berufebilder.de®: Das Blog-Magazin für Ihren Erfolg

  • MEINUNG! Professor Gerald Lembke, Gründer der Beraterplattform ADVZR: “Online-Coaching kann eine preiswerte Alternative zum normalen Coaching sein”

    MEINUNG! Professor Gerald Lembke, Gründer der Beraterplattform ADVZR: “Online-Coaching kann eine preiswerte Alternative zum normalen Coaching sein”

  • Umsatzsteuerbefreiung für Existenzgründer: Sinnvoll oder nicht?

    Umsatzsteuerbefreiung für Existenzgründer: Sinnvoll oder nicht?

    Eigentlich sind alle Unternehmer in Deutschland umsatzsteuerpflichtig. Kleinunternehmer, die im Vorjahr einen Umsatz bis zu 17.500 Euro erzielt haben, können sich von der Umsatzsteuerplicht befreien lassen, ebenso wie Lehrkräfte für bestimmte Kurse. Wann ist eine Befreiung möglich und wann macht Sie Sinn? Was ist die Umsatzsteuer-Befreiung? Die Umsatzsteuerbefreiung ist in § 19 Abs. 1 UStG […]

    Mehr Lesen

  • Überblick zur Sozialversicherung: Krankenversicherung – aber wie?

    Überblick zur Sozialversicherung: Krankenversicherung – aber wie?

    Für Arbeitnehmer ist es meist keine Frage, wie Sie sich krankenversichern. Anders sieht das für diejenigen aus, die nicht über ihren Job automatisch pflichtversichert sind: Selbständige, Arbeitslose Minijobber oder Studenten beispielsweise haben bei der Krankenversicherung ganz unterschiedliche Optionen. Ein Überblick. Sozialversicherungspflichtiger Job Wer einen festen, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz hat, muss sich, abgesehen von der Wahl der […]

    Mehr Lesen

  • Schutz bei Invalidität: Private Unfallversicherungen

    Schutz bei Invalidität: Private Unfallversicherungen

    Was Unfälle angeht, sind viele Deutsche schlicht falsch oder überversichert. Dabei ist eine gute Unfallversicherung schon ab 100 Euro im Jahr zu haben. Doch wer sich optimal versichern will, muss wissen, welche Leistungen für wen wichtig sind – und welche Extras verzichtbar. Alle sechs Sekunden passiert ein Unfall “Etwa alle sechs Sekunden ereignet sich in […]

    Mehr Lesen

  • Online-Shopping: Sicher einkaufen & bezahlen

    Online-Shopping: Sicher einkaufen & bezahlen

    Im Internet können Sie nicht nur Informationen finden, sondern auch alles mögliche einkaufen: CDs, Bücher, Elektrozubehör, Software, Kleidung, Reisen – oder sogar Arzneimittel in der vielen Onlineapotheken. Hier finden Sie einige Tipps zum Online-Shopping. Wie finden Sie, was Sie suchen? Gute Online-Shops leiten den Kunden Schritt für Schritt durch den Bestellvorgang und machen deutlich auf […]

    Mehr Lesen

  • Bildungskredite Ausbildung IHK

    Bildungskredite Ausbildung IHK

    Zur Studienfinanzierung gibt es bereits zahlreiche Finanzierungsangebote verschiedener Banken. Bei einer beruflichen Weiterbildung ist es hingegen noch relativ unüblich, einen Kredit zur Finanzierung aufzunehmen. Dennoch gibt es auch hier schon einige Angebote, die jedoch noch keinem Test- oder Vergleichsverfahren unterzogen wurden. Studienkredite Eine Möglichkeit besteht darin, einfach nach dem Begriff “Weiterbildungskredit” zu googeln und dann […]

    Mehr Lesen

  • Gewerbesteuer: Wie funktioniert das?

    Gewerbesteuer: Wie funktioniert das?

    Selbständige, die vom Finanzamt nicht als Freiberufler nach § 18 des Einkommensteuergesetzes eingestuft werden, sind als Gewerbetreibende automatisch gewerbesteuerpflichtig. Allerdings gibt es für Einzelunternehmer und Personengesellschaften einen Freibetrag, der zur Zeit bei 24.500 Euro liegt. Gemeindewirtschaftsteuer Offiziell heißt die Gewerbesteuer als kommunale Steuer übrigens Gemeindewirtschaftssteuer. Wofür wird die Gewerbesteuer gezahlt? Sie zahlen die Gewerbesteuer für […]

    Mehr Lesen

  • Bildungscheck Stiftungen Auslandsförderung

    Bildungscheck Stiftungen Auslandsförderung

    Für besonders begabte und fleißige Weiterbildungswillige oder in bestimmten Berufszweigen Tätige gibt es darüber hinaus Stiftungen, die die Finanzierung der Maßnahme übernehmen. Wer sich hier bewirbt, dem sollte klar sein, dass besondere Erwartungen an ihn gestellt werden – dennoch: versuchen kann man es. Stiftungen Informieren Sie sich unter http://www.stiftungsindex.de, ob es in Ihrem Berufsbereich auch […]

    Mehr Lesen

  • Weiterbildungsfinanzierung: Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur

    Weiterbildungsfinanzierung: Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur

    Bildungsgutschein: Was wird bezahlt? Für alle Weiterbildungen (allerdings nicht für die Trainingsmaßnahmen!) gibt die Arbeitsagentur Bildungsgutscheine aus, die Sie nur nach eingehender Beratung beim Arbeitsberater bekommen können – wenn Sie die Bedingungen erfüllen und der Berater zustimmt. Dafür gibt es natürlich Vorgaben. Die Arbeitsagentur übernimmt im Rahmen eines Bildungsgutscheins vor allem die Kosten des Lehrgangs. […]

    Mehr Lesen

  • Weiterbildung finanzieren: So überzeugen Sie den Arbeitsberater

    Weiterbildung finanzieren: So überzeugen Sie den Arbeitsberater

    Sie haben keinen Rechtsanspruch auf eine Förderung. Ob Sie einen Zuschuss erhalten oder nicht, liegt rein im Ermessen des Arbeitsberaters. Um überhaupt eine Weiterbildung oder ein Training zu bekommen, müssen Sie also zunächst Ihren Arbeitsberater überzeugen. Wie machen Sie das am besten? Erste Schritte Der erste Schritt, den Arbeitsberater von der Notwendigkeit einer Förderung zu […]

    Mehr Lesen

  • Förderung der beruflichen Weiterbildung

    Förderung der beruflichen Weiterbildung

    Neben dem Training gibt es dann bei der Arbeitsagentur die “echten” Weiterbildungsmaßnahmen, die laut SGB so genannte “Förderung der beruflichen Weiterbildung”. Die exiastiert zwar offiziell schon lange nicht mehr, wird aber im internenen Sprachgebrauch der Arbeitsagentur weiter verwendet. Wie ist die Förderung der beruflichen Weiterbildung gesetzlich geregelt? Obwohl die Aufteilung in Umschulung, Fortbildung und Berufsanpassung […]

    Mehr Lesen

  • Förderung durch die Arbeitsagentur

    Förderung durch die Arbeitsagentur

    Sie müssen die Kosten einer Weiterbildung allerdings nicht zwangsläufig selbst tragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zuschüsse zu erhalten. Agentur für Arbeit Eine der ersten Anlaufstellen dafür ist die Bundesagentur für Arbeit. Hier ist der Arbeitsberater für die Beratung und Finanzierung der Weiterbildung zuständig. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch. Allerdings sollten Sie nicht […]

    Mehr Lesen

  • Weiterbildungsfinanzierung: Das koste Fortbildung & Ausbildung

    Weiterbildungsfinanzierung: Das koste Fortbildung & Ausbildung

    Dreh- und Angelpunkt Ihrer Weiterbildung sind natürlich die Kosten und die Finanzierung. Denn es bringt Ihnen nichts, dass es theoretisch sinnvolle Weiterbildungen gibt, die Sie in der Praxis kaum bezahlen können. Überblick: Kosten einer Fortbildung Weiterbildung Zusatzausbildung Doch wie teuer ist eine Weiterbildung überhaupt und welche Möglichkeiten haben Sie, diese zu finanzieren? Auch hier fehlen […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Welcher Bildungskredit eignet sich am besten?

    Aufbaustudium: Welcher Bildungskredit eignet sich am besten?

    Welches Angebot das Beste ist, lässt sich aber nicht pauschal sagen, vielmehr hängt die Attraktivität von der persönlichen Situation und den Plänen der Studierenden ab. Ein Überblick Daher folgt hier eine Auflistung von besonders nennenswerten oder besonders kritikwürdigen Aspekten und entsprechenden Angeboten, auf die wir ein besonderes Augenmerk lenken wollen. Weitere umfangreiche Informationen und Empfehlungen […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Bildungskredite für den Master

    Aufbaustudium: Bildungskredite für den Master

    Wer keinen Anspruch auf BAföG hat, kann einen zinsgünstigen Bildungskredit der Deutschen Ausgleichsbank beantragen. Wieviel Geld bekommt man? Innerhalb eines Ausbildungsabschnittes werden bis zu 7.200 EURO bewilligt, allerdings nur bis zum 36. Lebensjahr und bis zum Ende des 13. Hochschulsemesters. Der Bildungskredit wird unabhängig vom Einkommen und für ein Studium im In- und Ausland vergeben. […]

    Mehr Lesen

  • So finden Sie die passende Weiterbildungs-Beratung

    So finden Sie die passende Weiterbildungs-Beratung

    Wenn Sie unschlüssig sind, welche Weiterbildung für Sie in Frage kommt, sollten Sie sich vielleicht beraten lassen. Beratungsstellen im Test Wenn Sie eine Förderung beantragen möchten, etwa den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck, ist die Beratung durch bestimmte Stellen sogar Pflicht. Doch wo und von wem können Sie sich überhaupt beraten lassen? Und welche Beratung ist […]

    Mehr Lesen

  • Qualität einer Weiterbildung – Gütesiegel im Überblick

    Qualität einer Weiterbildung – Gütesiegel im Überblick

    Die Frage, ob sich die Weiterbildung für Sie lohnt, sollte aber nur ein Auswahlkriterium sein. Denn wichtig ist auch, die Weiterbildung nach der Qualität der Inhalte zu beurteilen. Gütesiegel können helfen Eine Reihe von Qualitätssicherungskonzepten und Zertifikaten können Ihnen helfen, sich von der Qualität der Weiterbildung ein objektives Bild zu machen. Doch Gütesiegel ist nicht […]

    Mehr Lesen

  • Weiterbildung im Internet finden

    Weiterbildung im Internet finden

    Wenn Sie keine Weiterbildungsberatung in Anspruch nehmen möchten oder können, haben Sie die Möglichkeit, die passenden Maßnahmen selbst zu suchen – z. B. über das Internet. Ergebnisse der Stiftung Warentest Die Stiftung Warentest hat von knapp 150 Datenbanken 25 untersucht, darunter zehn bundesweite, neuen landesweite und drei regionale sowie drei themenspezifische. Ziel war es, genau […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Stipendien Auslandsstudium

    Aufbaustudium: Stipendien Auslandsstudium

    Wer nicht in Deutschland bleiben möchte, sollte sich beim DAAD umsehen: Hier werden beispielsweise Stipendien für die USA von 950 € monatlich vergeben, auch Reisekosten sowie Studiengebühren für ein Jahr bis10 200 € werden in der Regel übernommen. Die Wahl der Hochschule ist im Prinzip freigestellt, sie richtet sich nach dem jeweiligen Studienangebot und anderen […]

    Mehr Lesen

  • Lohnt sich Weiterbildung überhaupt?

    Lohnt sich Weiterbildung überhaupt?

    Eine Frage, die Sie sich ebenfalls stellen sollten, falls Sie es nicht ohnehin schon tun: Lohnt es sich überhaupt, Zeit und Geld in eine Weiterbildung zu investieren? Bringt die Weiterbildung tatsächlich das erhoffte Gehaltsplus, den neuen Job oder das Mehr an Aufträgen, derentwegen Sie sich weiterbilden möchten? Statistiken zur Akzeptanz von Weiterbildungen? Leider werden in […]

    Mehr Lesen