Leistungsschutzrecht: Worum gehte ss?
Anders als Jobateys lockere Äußerung und die Überschrift dieses Artikels nahelegen und als die “Handreichung” oben auf dem Foto vermuten lässt, ist das Thema ziemlich ernst.
Google soll per Gesetz dazu verpflichtet werden, Verlagen Lizenzgebühren für die Verwendung von Teasern (also kurze Texte) in den Suchergebnissen zu zahlen.
Leistungsschutzrecht Pro und Contra
Die Begründung dafür lautet, es handele sich um eine Schutzlücke, da andere Verwerter wie z. B. Tonträgerhersteller schon ein Leistungsschutzrecht hätten. Das Leistungsschutzrecht sei zudem nötig, um Presseverlage vor einem unlauteren Ausbeuten ihrer Leistung durch Suchmaschinen zu schützen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Gegen dieses Gesetz formiert sich im Internet seit Jahren Widerstand, kürzlich hat nun auch Google als Hauptzielscheibe der Verlage eine Anti-LSR-Kampagne gestartet, die im Netz mit einiger Ambivalenz diskutiert wird.
Argumente der Gegner sind u.a., dass Presseverleger schon durch das Urheberrecht hinreichend geschützt seien. Zudem könne jeder Verleger seine Informationsangebote sichern, indem er diese nicht gratis ins Internet stellt. Daneben könne die Indizierung durch Suchmaschine blockiert werden.
Springer vs. Google
In der Diskussion um das Leistungsschutzrecht habeb sich im Wesentlichen zwei gegensätzliche Pole herausgebildet: Die Axel-Springer-AG als Hauptbefürworter des Gesetzesvorhabens und Google.
Und genau die trafen am Nikolaustag 2012 nun bei UDL-Digital aufeinander in Gestalt von Director, Communication und Public Affairs, Google DACH, Nordics, Benelux und Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs der Axel Springer AG.
Der 1-Euro-Streit?
Spannend fand ich vor allem drei Schlaglichter der Diskussion: Cherno Jobatey, der an Christoph Keese gerichtet die Fraga aufwar, um welche Summe es denn ginge.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Und Keese der nach einigem Hin- und Her schließlich eine (willkürliche) Summe für die Snippets aus allen deutschen Presseerzeugnissen nannte, nämlich 1 Euro pro Halbjahr. “Das ist ja nun Wirklich günstig” witzelte Jobatey. Wird sich hier etwa um einen 1 gestritten.
Ist das LSR technisch machbar?
Spannend für mich auch die Diskussion zwischen Matthias Schindler aka @pressroi und Keese. Schindler fragte ganz direkt, ob Keese eine Ahnung habe, wie man gemäß dem Leistungsschutzrecht per Algorithmus Presseerzeugnisse von Nicht-Presseerzeugnissen trennen wolle,
M.E. eine fundamentale Frage, weil es zeigt, dass das LSR so wie geplant technisch gar nicht korrekt durchführbar ist. Christoph Keese hingegen verstand die Frage nicht und tat den Aspekt als nicht wichtig ist.
Keese: “Ich bin nicht dumm und lüge nicht”
Allerdings ging Keese daraufhin Schindler mehr oder minder direkt an: Er habe es satt, im Internet ständig als jemand hingestellt zu werden, der entweder dumm ist oder lügt.
Hinweis: Die ausgesprochen interessante, knapp einstündige Diskussion hatte ich zunächst aufgezeichnet, habe diese Audio-Datei jedoch mittlerweile aufgrund der schlechten Tonqualität durch den 20-Minuten-Video-Zusammenschnitt von UDL-Digital (siehe oben) ersetzt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
[…] Weitere Berichte zum UdL Digital Talk sind bei kriegs-recht, heise, Meedia, den Netzpiloten, beim Presseschauder, bei heyeje, im Schriftraum, bei Jens Best und bei Berufebilder erschienen. […]