Ein erfolgreiches, gelungenes Leben wird nicht von der guten Fee in die Wiege gelegt, es will erarbeitet sein. Viele dafür benötigte Gaben schlummern in uns. 10 Tipps, wie Ihre Vita zu einem wahren Meisterwerk wird.

10 Tipps – So wird Ihre Vita zum Meisterwerk
Werden die persönlichen Kompetenzen ganz bewusst zur Gestaltung seines Lebens eingesetzt, kann dieses zu einem persönlichen Meisterwerk werden. Mit Sinn erfüllt, ist es mehr als die Aneinanderreihung von Tagen und Jahren.
- Visionen werden Realität: Sprechen wir von einem Meisterwerk, stellen sich schnell (Klang-)Bilder dazu ein: Michelangelos David, da Vincis Mona Lisa, Ravels Boléro oder Vivaldis Vierjahreszeiten. Da gibt es nichts mehr zu verbessern. Die Künstler haben etwas Einzigartiges erschaffen. Sie haben dafür all ihr Können, all ihre Möglichkeiten eingesetzt. Ihre Visionen wurden in diesen unvergänglichen Meisterwerken Realität.
- Klein anfangen: Bei einem Meisterwerk handelt es sich nicht um eines Anfängers Versuch. Ein langer Prozess des Lernens und Experimentierens, des Entwickelns und Verbesserns ging voraus. Viele Erfahrungen mussten gesammelt werden, bis eine lange Arbeitsphase des Künstlers mit einem Meisterwerk zur Vollendung gelangte. Nicht anders verhält es sich mit unserem Leben. Hineingeboren in ein bestimmtes Umfeld, wird jede persönliche Karriere von Anfang an von höchst unterschiedlichen Faktoren geprägt.
- Sich aktiv in die eigene Zukunft einbringen: Indem wir Ziele formulieren und versuchen, Visionen zu verwirklichen, können wir unser Leben nach unseren Vorstellungen beeinflussen. Dafür müssen wir unsere Talente erkennen, weiter entwickeln und vervollkommnen. Also sich nicht zufrieden zurücklehnen, sondern immer wieder den Horizont erweitern – was manchmal auch mit Mühsal verbunden ist. Eine Mühsal, die kein herausragender Künstler je gescheut hat!
- Leben Sie Ihr Meisterwerk: Nur weil Meisterwerke in einer ganz besonderen Beziehung zu ihrem Erschaffer stehen, sind sie so einmalig. Diese schufen ihre Werke ja nicht nebenbei. Sie verfolgten ein ganz besonderes Ziel und setzten ihre Mittel ganz gezielt dafür ein. Erst das Crescendo macht Ravels Tanz mit seiner sich ständig wiederholenden Melodie zu dem berühmten “Boléro”.
- Das Werkzeug Leidenschaft: Jede Profession verfügt über ihre eigenen Werkzeuge. Was für den Komponisten das Notenpapier, für den Maler Leinwand und Pinsel darstellen, ist z. B. für den Verkäufer der virtuose Umgang mit Kunden und deren Bedürfnissen. Um diese zu erkennen und zu befriedigen, benötigt er ebenso Leidenschaft wie ein Künstler. Die eigenen Kompetenzen systematisch einzusetzen, ist das persönliche Gestaltungsmittel – im Beruf wie im Lebensumfeld. Das persönliche Wachsen wird davon entscheidend beeinflusst.
- Der Faktor Zeit: Nicht alles wird im ersten Anlauf gelingen. Die Ressource Zeit gibt uns die Möglichkeit, Dinge zu wiederholen, im zweiten Anlauf besser zu machen oder manchmal ganz einfach laufen zu lassen. Das bedeutet keineswegs, etwas einfach los und sich selbst zu überlassen, weil man es womöglich leid ist.
- Lassen Sie die Dinge laufen: Etwas laufen lassen, kann auch heißen, dass man beobachtet, wie es sich ohne Zutun entwickelt, um dann am entscheidenden Punkt einzugreifen oder das Ergebnis zu akzeptieren.
- Hektik bringt nicht voran: Zuviel Aktivität kann durch Hektik und Unruhe vom eigentlichen Ziel ablenken. Eine Phase intensiver Betriebsamkeit darf getrost langsamer ausklingen. In der Kunst sind Ruhe und Bewegung, Spannung und Entspannung Stilmittel. Liegen die Gegensätze im Gleichgewicht, wirkt das Ergebnis wohlausgewogen, lebendig und ausdrucksstark, so wie der David des Michelangelo.
- Motivation von innen und außen: Weder für Künstler noch für Lebenskünstler ist es einfach, ein Meisterwerk zu kreieren bzw. das eigene Leben zu einem Meisterwerk zu machen. Nicht nur Künstler verkommen zum Bittsteller, weil ihre Arbeit nicht die nötige Anerkennung erfährt. Auch Verkäufer kennen das nur zu gut, werden sie als “Klinkenputzer” oder “Aufschwatzer” tituliert.
- Sich auf den Anfang besinnen: Kommen Zweifel auf, ob es noch der richtige Weg ist und ob das Meisterwerk überhaupt vollbracht werden kann, sollte man sich auf sein ursprüngliches “Warum” besinnen. Jeder hatte am Anfang seiner Berufslaufbahn einmal einen Grund, diesen Beruf zu ergreifen. Wer sich sein “Warum” wieder bewusst macht, findet auch die Energie, das Meisterwerk zu vollenden. Oder wie Rainer Maria Rilke es formuliert hat: “Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn.”
Fazit
Viele kleine Schritte bringen den Erfolg – und viele Tipps ebenso. Wir hoffen, Ihnen haben unsere Anregungen ein wenig gefallen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar