Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Für Ihren beruflichen wie persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, beteiligt an geförderten EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltige Wohnformen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Anne M. Schüller (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 27.08.2024 • Zuerst veröffentlicht am 08.07.2015 • Bisher 5240 Leser, 1130 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Wer unternehmerisch handelnde Mitarbeiter will, muss diese unternehmerisch arbeiten lassen. Deren “Wollen” ist immer dann zu erreichen, wenn sie aus eigenem Antrieb sagen, wie sie die Dinge anpacken werden. Touchpoint-BarCamps bieten dazu reichlich Gelegenheit.
Um die internen und externen Touchpoints eines Unternehmens – das sind die Interaktionspunkte zwischen Mitarbeitern, Kunden und Organisation – zu optimieren, schlage ich heute fast nur noch Großgruppen-Veranstaltungen vor. Die so lange gelebte Praxis, Konzepte gemeinsam mit Consultants im “obersten Stock” auszuhecken, um sie dann per Roll-out nach unten durchzudrücken, führt nicht nur zu interner Unlust, sondern oft auch zum Flop.
Werden hingegen die Mitarbeiter persönlich eingebunden, dann können schon lange schlummernde Ideen ans Tageslicht befördert und praxistaugliche Konzepte entwickelt werden. Neue Perspektiven, neue Kontakte und Kommunikationsnetze entstehen. Die Suche nach einer gemeinsamen Zukunft schweißt die ganze Mannschaft zusammen. Bei den althergebrachten Verkündungsprogrammen hingegen bleibt alles kreativlos im Müssen.
Charakteristisch für das Barcamp-Veranstaltungsformat sind der ungehinderte Wissensaustausch und die freie Gestaltung. Per Abstimmung wird entschieden, an welchen Themenvorschlägen gearbeitet werden soll. Jeder Anwesende kann dabei mal impulsgebender Sprecher und mal interessierter Zuhörer sein. Je hochwertiger und konstruktiver der jeweilige Input, desto qualitativer ist dann auch der Output.
Der Aktivitätsgrad ist hoch, das Engagement umfassend, und außergewöhnliche neue Ideen können entstehen. Vor allem aber: Die gravierendsten Bremsklötze, nämlich Hierarchie- und Abteilungsfilter, werden aus dem Weg geräumt. Für die Führungsmannschaft bedeutet dies zwar Kontrollverlust, doch dafür erhalten sie praxistaugliche Ideen und ein hohes Engagement.
Indem Macht und Verantwortung an die “Vielen” abgegeben werden, kann das Ergebnis in unvorhersehbar interessante Richtungen gehen. Insgesamt sind dabei die Chancen weit größer als das Risiko. Denn die Teilnehmer gehen mit einem solchen Vertrauensvorschuss erfahrungsgemäß äußerst sorgfältig um. Und am Ende steht der “Mein-Baby”-Effekt.
Damit sich vorhandenes Wissen mit neuem verknüpft, eignet sich ein Impulsvortrag am Vormittag, der zukunftsweisend eine Reihe von Leitgedanken anklingen lässt. Am Nachmittag schlagen die Teilnehmer – idealerweise sind es um die 50 Personen, bereichs- und hierarchieübergreifend zusammengesetzt – darauf aufbauend Themen vor, an denen sie gemeinsam arbeiten wollen.
Die Arbeitsgruppen entstehen, indem die Teilnehmer sich selbst dem von ihnen favorisierten Thema zuordnen. Gibt es großes Interesse an einer bestimmten Thematik, können auch zwei oder drei Gruppen am gleichen Thema arbeiten. Die Ergebnisse werden verschieden sein, was gut ist, weil man dann in der Folge auf mehrere Varianten zurückgreifen kann.
Um einen bestmöglichen Output zu erzielen und zu umsetzbaren Konzepten zu kommen, sollten sich die Arbeitsgruppen an einer Minimumstruktur orientieren:
Sind mehrere Hierarchieebenen anwesend, arbeiten die Topführungskräfte in einer eigenen Gruppe. Hierarchie bremst nämlich den Arbeitsfluss ganz erheblich und lähmt. Nur, wenn die Leute unter sich sind, können Ideen wirklich mutig und unbefangen bearbeitet werden.
In einem Fall haben Azubis im Rahmen einer Großgruppen-Veranstaltung innerhalb einer Stunde – und nicht in den sonst üblichen ewig dauernden Arbeitskreisen – den hauseigenen Onboarding-Prozess neu konzipiert. So nennt man das Gestalten der ersten Tage und Wochen eines neuen Mitarbeiters ja jetzt.
Azubis sind für ein solches Projekt bestens geeignet. Sie haben mehr oder weniger jeden Bereich eines Unternehmens kennengelernt. Und sie sind noch nicht blockiert durch Bereichsscheuklappen und eingespielte Prozesse.
Bis dahin hatte es in diesem Unternehmen oft mehrere Tage gedauert, bis ein neuer Mitarbeiter produktiv werden konnte. Solange war er damit beschäftigt, sich zu orientieren und die notwendigen Arbeitsmittel und Genehmigungen zu beschaffen.
Das fing schon damit an, dass am ersten Arbeitstag beim Empfang niemand wusste, wo genau überhaupt sein Arbeitsplatz war. Bei der erarbeiteten Lösung war nun sozusagen per Mausklick alles organisiert:
Ein paar Tage vor dem Start erhielt der/die Neue eine Willkommensbox mit wichtigen Informationen, einen Einarbeitungsplan und ein kleines Willkommensgeschenk. Elektronisch wurde er/sie mit Bild und einer Art Steckbrief allen zuständigen und involvierten Personen vorgestellt.
Am ersten Arbeitstag wurde er/sie beim Betreten des Gebäudes auf einem Display namentlich willkommen geheißen. Die notwendigen digitalen Arbeitsmittel wie eMail-Account, Benutzername und Passwort für alle wichtigen IT-Anwendungen, Softwarelizenzen und so weiter waren vorhanden.
Ein A-bis-Z-Handbuch für den perfekten Start wurde skizziert. An das nötige Equipment wie Computer, Telefon, Rollcontainer, Mitarbeiterausweis, Visitenkarten und Posteingangsschild war gedacht. Eine kleine Welcome-Zeremonie wurde vorgesehen, um die soziale Integration zu beschleunigen. Und ein Mentor stand für alle Fälle bereit.
Ein ähnliches Vorgehen wurde für IT-Freelancer und Knowledge Worker mit befristeten Arbeitsverträgen initiiert. Diese verplemperten bislang oft den ganzen ersten Vormittag, um sich zurechtzufinden – für 200 Euro die Stunde. Und was noch sehr viel schlimmer war: Sie bekamen Zugang zur EDV und damit auch zu hochbrisanten Daten, ohne im Vorfeld die notwendigen Verschwiegenheitserklärungen unterschrieben zu haben. Was das für die Sicherheit eines Unternehmens bedeuten kann, ist ja wohl klar.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, Business-Coach und mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin. Vom Business-Netzwerk LinkedIn wurde sie wiederholt zur Top-Voice gekürt.Die Diplom-Betriebswirtin gilt als führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenfokussierte Unternehmensführung. Sie zählt zu den gefragtesten Rednern im deutschsprachigen Raum. Mehr als 20 Jahre lang hatte sie Führungspositionen in Vertrieb und Marketing verschiedener internationaler Dienstleistungsunternehmen inne und dabei mehrere Auszeichnungen erhalten. 2015 wurde sie für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association (GSA) aufgenommen.Auf Kongressen, Tagungen, Events und Firmenveranstaltungen hält sie hochkarätige, mitreißende und praxisnahe Keynote- und Impulsvorträge zu den Themen Unternehmensorganisation und Mitarbeiterführung in der Next Economy, Touchpoint-Management, Kundenloyalität und Empfehlungsmarketing. Zu diesen Themen führt sie auch Power-Workshops durch. Ihr Touchpoint Institut bildet zertifizierte Touchpoint Manager aus. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der deutschen, österreichischen und schweizerischen Wirtschaft.Managementbuch.de zählt sie zu den wichtigsten Managementdenkern. Ihr Bestseller “Touch.Point.Sieg.” ist Trainerbuch des Jahres 2016. Ihr Bestseller “Das Touchpoint-Unternehmen” wurde zum Managementbuch des Jahres 2014 gekürt. Ihr Bestseller “Touchpoints” ist Mittelstandsbuch des Jahres 2012. Wenn es um das Thema Kunde geht, gehört sie zu den meistzitierten Experten. Mehr Informationen unter www.anneschueller.de und www.touchpoint-management.de Alle Texte von Anne M. Schüller.
RT @Berufebilder: Führungstools für die neue Arbeitswelt (3/3): Das Touchpoint-BarCamp – – Spannender Beitragh23meP3vZ8
Danke für Ihre Frage, Frau Lemcke.
Die erarbeiteten Ergebnisse werden vom jeweiligen Gruppensprecher im Plenum präsentiert. Erste Umsetzungsentscheidungen werden sofort durch Mehrheitsentscheid getroffen. Der Chef hat dabei nie das erste, sondern höchstens das letzte Wort. Komplexe Themen werden zeitnah im Anschluss an die Veranstaltung weiterbearbeitet und zügig entschieden.
Anne Schüller
Moin Moin,
ein lesenswerter Artikel. Offen lässt die Autorin aus meiner Sicht jedoch, wie die im Barcamp entstandenen Ideen im Anschluss gebündelt, ausgewertet und in konkrete zur Strategie passende Maßnahmen überführt werden. Wie transparent wird dieser Prozess gestaltet und wer übernimmt die Bewertung? Aus meiner Erfahrung kommen bei Barcamps in ihrer Qualität höchst unterschiedliche Ergebnisse zustande – je nach Zusammensetzung der Gruppen und der fachlichen Expertise der einzelnen Teilnehmer.
Herzliche Grüße,
Harriet Lemcke
www.harriet-lemcke.de
Führungstools für die neue Arbeitswelt (3/3): Das Touchpoint-BarCamp: Wer unternehmerisch hand… – Spannender BeitragW10eWFnAZf #Beruf #Bildung
Führungstools für die neue Arbeitswelt (3/3): Das Touchpoint-BarCamp: Wer unternehmerisch handelnde Mitarbeite… – Spannender Beitragnsnb2X1mhr
Führungstools für die neue Arbeitswelt (3/3): Das Touchpoint-BarCamp via B E R U F E B I L D E R – Spannender BeitragOt71QPsayx
Schreiben Sie einen Kommentar