Den Kaufprozess in ein emotionales Erlebnis einbetten – das ist nicht nur einer der wesentlichen Umsatztreiber, sondern auch der beste Weg, um Gelegenheitskäufer in Stammkunden zu verwandeln.Wie das gelingt, erfahren Sie hier.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurse oder persönliche Beratung
Übrigens: Eine Übersicht über die handverlesenen Empfehlungen unserer Redaktion finden Sie in unserer Rubrik Buch-Tipps der Redaktion in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Managementbuch.de & Roter-Reiter.de!
Die Strategie der 5 Sinne
Karl Werner Schmitz ist davon überzeugt, dass Ihr Unternehmen es auch fertig bekommt, Verkaufen zu einem emotionalen Erlebnis zu machen – unabhängig von der Branche und dem Angebot.
In seinem aufschlussreichen Buch „Die Strategie der 5 Sinne“ beschreibt der Marketing-Profi, wie Sie alle 5 Sinne des Kunden im Verkaufsgespräch am POS oder auch im Beratungsdialog im Konferenzraum aktivieren.
Der Kaufprozess als emotionales Erlebnis
Den Kaufprozess in ein emotionales Erlebnis einbetten – was bedeutet das aber nun genau? Na z.B. dass das multisensorische Unternehmen alle 5 Sinne seiner Kunden anspricht.
Schmitz stellt dabei die Haptik in den Vordergrund. Wer eine Ware gerne anfasst, weil sie sich gut anfühlt, wird sie eher kaufen als vergleichbare, mitunter auch günstigere Produkte der Konkurrenz.
Berührende Argumente im Verkaufsgespräch
Diese einfache Regel greift für Duschgel, das griffig und gut in der Hand liegt. Für Smartphones sowieso, wie Apple belegt. Aber auch Dienstleistungen können „fassbar“ gemacht werden, wie der Autor erläutert.
Ein überdimensionierter Geldschein beispielsweise, der im Kundengespräch symbolisch zerrissen wird, macht finanzielle Aspekte von Versicherungsleistungen fühlbar.
Die Haptik immer im Blick
In Wort und Bild bringt Schmitz eine ganze Reiher erstklassiger und innovativer Beispiele, wie Berater, Verkäufer oder Marketingexperten selbst komplexe Dienstleistungen erklären können:
Und zwar mit Hilfe einfacher Gegenstände („Häppi“) wie Domino-Steine, Würfel, Holzklötze oder Spielgeld die Schlüsselfunktionen oder Vorteile der Unternehmenslösungen plastisch verdeutlichen.
„Stopp, Herr Schmitz, ich hätte da mal eine Frage!“
Schönes Stilmittel im Buch: Die (möglichen) Fragen und Einwände der Leser streut der Autor in kurzweiligen Interview-Kästen gleich selbst ein. Gelungen!
Fazit: Anfassen erlaubt! „Die Strategie der 5 Sinne“ ist eine intelligente Einführung in multisensorische Verkaufskonzepte, die selbst für komplexe Dienstleistungen „greifen“.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurse oder persönliche Beratung
eBook nach Maß: Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte tragen Sie bei der Buchung unter "Interessen" Ihren Wunsch ein.
59,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
RT @Berufebilder: Kunden gewinnen als multisensorisches Unternehmen: Die Strategie der 5 Sinne – - Spannender Beitraggq58zZeT91
RT @Berufebilder: Kunden gewinnen als multisensorisches Unternehmen: Die Strategie der 5 Sinne – - Spannender Beitraggq58zZeT91