Ein gutes Konzept, eine passende Strategie zu entwickeln ist nicht einfach, aber definitiv machbar – mit diesen 6 Tipps.

- Perfektion macht uns fertig
- Den Blick für das Wesentliche verlieren
- Tipp
- Denken Sie an die Zielgruppe
- Denken Sie an die Skalierbarkeit
- Veränderungen behutsam vorbereiten
- Tipp
- Konzeptarbeit – wo liegt das Problem?
- Hilfe, wo fange ich an?
- 6 Tipps für strukturiertes Vorgehen
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Perfektion macht uns fertig
Zu viel Perfektion schadet nur. Glauben Sie nicht? Der Anspruch auf Perfektion macht uns fertig – und lässt uns nicht fertig werden. Denn: Wann ist schon etwas wirklich perfekt? Sie kennen das: Morgen ist die wichtige Präsentation, das Konzept muss nicht nur sitzen, es muss bitteschön perfekt sein. Genau damit blockieren Sie sich aber selbst. Wie geht es besser?
Man kann immer noch mehr recherchieren, Aspekte ausführlicher beleuchten oder treffsicherer formulieren. Mit diesem Anspruch kann man vor allem in den frühen Konzeptphasen der Informationssammlung und Strukturierung viel Zeit verlieren.
Den Blick für das Wesentliche verlieren
Das Hauptproblem liegt aber in der Folge: Wir reiben uns in Details auf, verlieren den Blick für das Wesentliche, das Große Ganze.
Wir verlieren sprichwörtlich den Überblick! Was helfen kann, sind Regeln aus dem Zeitmanagement!
Tipp
Um das zu verhindern, können Sie das Pareto-Prinzip nutzen. Es ist auch bekannt als 80-20-Regel und hilft überhöhten Ansprüchen Grenzen zu setzen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Die Regel weist darauf hin, dass 20 Prozent des möglichen Arbeitsaufwandes bereits 80 Prozent des gewünschten Ergebnisses erbringen. Konzentrieren Sie sich also auf die wesentlichen 20 Prozent der Tätigkeiten, die auf die wichtigsten Aspekte abzielen.
Denken Sie an die Zielgruppe
Konzept-Erstellung und Strategie-Entwicklung ist schön und gut, aber Kunden, Kollegen und Chefs erwarten auch, dass ihnen neue Ideen ansprechend präsentiert werden. Worauf sollten Sie achten?
Ergebnisse wollen ansprechend dargestellt sein, das heißt visuell gelungen aufbereitet und möglichst durch Sie persönlich präsentiert werden. Denken Sie aber nicht nur an Ihren direkten Auftraggeber, der über das Konzept entscheidet.
Denken Sie an die Skalierbarkeit
Ein Konzept soll auch umgesetzt und angewendet werden, d.h. früher oder später kommen noch weitere Personen mit ins Boot.
Erfahrungsgemäß ist es ist unvorteilhaft, wenn diese Personengruppen erst spät in den Informationsprozess eingebunden werden.
Veränderungen behutsam vorbereiten
Es liegt in der menschlichen Natur, Veränderungen als bedrohlich zu erleben, wenn diese nicht selbst gewählt und behutsam vorbereitet sind.
Machen Sie also möglichst Betroffene zu Beteiligten. Das erhöht das Verständnis für die Veränderung und die Bereitschaft zu deren Umsetzung um ein Vielfaches.
Tipp
Sorgen Sie für eine gelungene Präsentation Ihres Konzeptes – zunächst bezogen auf Ihren direkten Auftraggeber. Denken Sie aber auch weiter und planen Sie, wie die Kommunikation in das Unternehmen hinein stattfinden soll.
Binden Sie frühzeitig Personen ein, die Interesse und Berührungspunkte (Stakeholder, Beteiligte, Anwender) mit Ihrem Thema haben.
Konzeptarbeit – wo liegt das Problem?
Das Problem bei der Konzeptarbeit liegt darin, das viele und sehr unterschiedliche Arbeitsschritte erforderlich sind, die wir häufig gleichzeitig zu bewältigen versuchen.
Hier hilft ein klarer Fokus und ein systematisches Forgehen – Schritt für Schritt. Was nicht hilfreich ist: Kopfloses Hin- und Herspringen zwischen Arbeitsschritten.
Hilfe, wo fange ich an?
“Wo fange ich an? Was mache ich als nächstes?” Diese Fragen stellen wir uns, wenn wir vor einem neuen Thema stehen.
Das Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Arbeitsschritten kostet jedoch viel Zeit und Nerven. Und ungeordnete Vorgehensweisen führen zu Mehrfachschleifen und zu erhöhten Arbeitsaufwand. Meist blockieren wir damit sogar aktiv unser Gehirn.
6 Tipps für strukturiertes Vorgehen
Strukturiertes Vorgehen ist der Schlüssel zum Erfolg. Arbeiten Sie systematisch und Schritt für Schritt. Die folgenden Konzeptphasen sind Ihr Fahrplan zum Erfolg:
- Auftrags-/ Ziel klären
- Informationen recherchieren und organisieren
- Ideen und Lösungen entwickeln
- das Konzept schlüssig strukturieren
- das Konzept überzeugend schriftlich darstellen
- das Konzept erfolgreich kommunizieren
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Bewusste Kommunikation {+AddOn nach Wunsch}
- Agiles Projektmanagement {+AddOn nach Wunsch}
- Gib die Arbeit ab! Delegieren als Anti-Stress-Methode Nr. 1 {+AddOn nach Wunsch}
- Chef-Kung-Fu! Rhetorik-Strategien für schwierige Vorgesetzte & Kollegen {+AddOn nach Wunsch}
- Zeitdiebe Effizient Bekämpfen {+AddOn nach Wunsch}
- Self Lobbying {+AddOn nach Wunsch}
- Agiler Führen mit Hirn & neuer Autorität {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
3 Antworten zu “Konzept-Erstellen & Strategie-Entwicklung: 6 Tipps fürs Probleme lösen”
Konzept-Erstellen & Strategie-Entwicklung – 10/10: 6 schnelle Tipps zum Schluss von
Katja… via @berufebilder – Empfehlenswerter Beitrag PoO4WDInUB
Konzept-Erstellen & Strategie-Entwicklung – 10/10: 6 schnelle Tipps zum Schluss von
Katja… via @berufebilder – Empfehlenswerter Beitrag 0hpq29kXuH
Konzept-Erstellen & Strategie-Entwicklung – 10/10: 6 schnelle Tipps zum Schluss von Katja Ischebeck… – Empfehlenswerter Beitrag n7ayCOdxDg