Konzepte bedeuten immer auch Veränderungen im Unternehmen. Leider muss man beim Changemanagement damit rechnen, dass dies nicht jedem passt. Da hilft es groß zu denken, kreativ zu sein – und seine Ideen auch entsprechend vermarkten zu können.

Hilfe Veränderung!
Als Konzept– und Strategieentwickler übernehmen Sie automatisch immer auch einen Teil des Changemanagements.
Ihr Auftrag ist es also, Gegebenheiten infrage zu stellen und neue Möglichkeiten auszuloten. Sonst bräuchte man kein Konzept, sondern könnte die Arbeitsroutinen weiterfahren.
Denken Sie groß!
Albert Einstein formulierte dazu sehr treffend: “Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.” Denken Sie also über den Tellerrand hinaus! Denken Sie groß!
Natürlich riskieren Sie dabei, denjenigen auf den Schlips zu treten, die sich bisher um die Dinge gekümmert haben, die Sie nun verändern wollen.
Tipp
Gehen Sie also sowohl mit Mut als auch mit Fingerspitzengefühl vor! Klären Sie im Vorfeld ab, wie weit Sie sich aus dem Fenster lehnen sollen und dürfen! Prüfen Sie, wer welche Interessen in diesem Spiel hat!
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Jeder Mensch ist kreativ
Die frohe Botschaft gleich vorweg: Jeder Mensch ist kreativ. Jeder kann neue Ideen entwickeln, Dinge neu verknüpfen, Themen weiterentwickeln.
Kreativ wollen viele sein, aber Konzepte zu erstellen und Strategien zu entwickeln, verlangt ein besonderes Maß an strukturierter Kreativität. Doch viele stehen sich bei diesem Thema selbst im Weg.
Ausgetretene Pfade verlassen
Deutlich ausgeprägter als die Kreativität sind bei den meisten Erwachsenen jedoch das logisch-analytische Denken und das Agieren in bewährten Bahnen. In Schule, Ausbildung und den meisten Berufen wird diese Form des Denkens häufiger gefordert und stärker trainiert.
In der Konzeptarbeit geht es jedoch gerade darum, etwas Neues entstehen zu lassen und bewährte Bahnen zu verlassen.
Tipp
Schubsen Sie Ihre Gedanken aus den eingeübten Denkrillen heraus und trennen Sie ganz diszipliniert die Phasen des kreativen von denen des analytischen Denkens!
Jede Phase hat ihre Berechtigung, aber jede zu ihrer Zeit. Lassen Sie sich dazu von Kreativitätstechniken inspirieren.
Selbst überzeugt sein
Ein tolles Konzept ist gut und schön, aber es ist erst der Anfang. Denn nach der Erstellung müssen Sie es Chef und Kollegen auch noch verkaufen. Sie kennen das: Sie haben sich ein tolles Konzept überlegt, das viele Probleme löst. Aber keiner will es haben. Die Lösung: Sie müssen Ihre Ideen auch richtig verkaufen!
Damit Sie überzeugen können, ist es natürlich erst einmal wichtig, dass Sie selbst überzeugt sind, dass Sie eine gute Analyse und gute Ideenarbeit geleistet haben. Bis zu diesem Punkt kommen die meisten Konzeptentwickler und Präsentatoren.
Andere überzeugen
Leider bleiben viele aber an dieser Stelle stehen. Um andere zu überzeugen, müssen Sie einen Schritt weitergehen und Ihre Argumente und Gedankenführung nun auf das ausrichteten, was Ihrem Gegenüber (und nicht Ihnen!) wichtig ist.
Hier liegt der entscheidende Unterschied zwischen Überreden und Überzeugen und somit zwischen Druck ausüben und Einverständnis erzielen.
Tipp
Nutzen Sie Ihr Überzeugungsgeschick statt der Überzeugungskraft, in dem Sie das Thema aus dem Blickwinkel derjenigen betrachten, die Sie überzeugen wollen. Damit dies gelingen kann, ist nun ein Perspektivenwechsel gefordert.
Setzen Sie sich dazu gedanklich auf den Stuhl der Empfänger und betrachten Sie das Thema konsequent aus dieser Perspektive. Dazu sollten Sie wissen, wer die Empfänger sind und welche Interessen sie haben. Formulieren und strukturieren Sie das Konzept so, dass es optimal darauf ausgerichtet ist. Dann wird man Ihnen mit Interesse folgen.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Nachhaltig leben & arbeiten {+AddOn nach Wunsch}
- Neustart!! Jobwechsel & Berufliche Neuorientierung in der Arbeitswelt {+AddOn nach Wunsch}
- Klar denken effizienter arbeiten {+AddOn nach Wunsch}
- Erfolg im Verkauf & Beruf durch gute Texte {+AddOn nach Wunsch}
- Yes You Can {+AddOn nach Wunsch}
- Sicher! So behalten Sie den Job {+AddOn nach Wunsch}
- Kontrolle behalten in unsicheren Zeiten {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
3 Antworten zu “Konzept-Erstellen & Strategie-Entwicklung: Denkt Groß & kreativ!”
Konzept-Erstellen & Strategie-Entwicklung – 5/10: Denkt Groß! von Katja Ischebeck – Empfehlenswerter Beitrag U8Kp0qbFGJ – Empfehlenswerter Beitrag EY45bciwNy
Konzept-Erstellen & Strategie-Entwicklung – 5/10: Denkt Groß! von
Katja Ischebeck
via @berufebilder – Empfehlenswerter Beitrag HQO9ewVOXC
Konzept-Erstellen & Strategie-Entwicklung – 5/10: Denkt Groß! von
Katja Ischebeck
via @berufebilder – Empfehlenswerter Beitrag VBXzYV32LO