Schnell kann ein nett gemeintes Kompliment zum Problem werden. Wann sind Komplimente im Berufsalltag angemessen und wann fangen diese an, verfänglich zu werden? 5 Tipps.

Best of HR – Berufebilder.de®

Warum Komplimente zum täglichen Umgang gehören

Komplimente spielen eine bedeutende Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation und tragen dazu bei, positive Beziehungen zu fördern. Sie sind Ausdruck von Wertschätzung, Anerkennung und Respekt gegenüber anderen Menschen. Der Sinn von Komplimenten liegt nicht nur in der bloßen Höflichkeit, sondern auch darin, das Selbstwertgefühl des Empfängers zu stärken und eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Einer der wichtigen Aspekte von Komplimenten ist ihre Fähigkeit, Freude und Glücksmomente zu teilen. Ein gut gemeintes Kompliment kann den Tag eines Menschen aufhellen, sein Selbstbewusstsein steigern und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen. Es kann dazu beitragen, positive Emotionen zu fördern und ein unterstützendes soziales Umfeld zu schaffen.

Was bei Komplimenten zu beachten ist

Die Bücher zum Thema (Werbung)

Tipp: Sie können diesen Text auch als PDF oder einen eKurs zum Thema herunterladen. Im Shop finden Sie zudem spannende Inspirationen, um Ihren Erfolg zu erleben, dazu Angebote & News im Newsletter! (Werbung)

Die Bedeutung von Komplimenten erstreckt sich über die oberflächliche Freundlichkeit hinaus. Indem wir die Qualitäten und Fähigkeiten anderer würdigen, stärken wir nicht nur ihre Motivation und Selbstachtung, sondern fördern auch eine Kultur der positiven Verstärkung. Dies kann besonders wichtig sein, wenn es darum geht, Teams zu motivieren, kreatives Denken zu fördern und Zusammenarbeit zu erleichtern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Komplimente authentisch sein sollten. Übermäßige oder falsche Lobpreisungen können ihre Wirksamkeit verlieren und sogar das Vertrauen beeinträchtigen. Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Komplimente als authentische Ausdrücke der Anerkennung wahrgenommen werden.

Insgesamt spielen Komplimente eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung positiver zwischenmenschlicher Beziehungen. Durch die bewusste Praxis des Lobens und Anerkennens können wir dazu beitragen, eine unterstützende und ermutigende Umgebung zu schaffen, die das Wohlbefinden und die Zufriedenheit sowohl des Gebers als auch des Empfängers fördert.

Warum Komplimente manchmal schwierig sind

Soweit, so gut: Lob und Komplimente sind bei den meisten Menschen ein Türöffner, den alle streben nach sozialer Anerkennung und Achtung. Das ist so normal wie menschlich und prinzipiell etwas Positives.

Doch im Berufsleben kann dieses Thema problematisch werden: Denn hier ist es manchmal schwierig, angemessen auf Komplimente zu reagieren, die Kollegen oder Vorgesetzte machen.

Bei Komplimenten wandert man manchmal auf einem schmalen Grat

Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!

Es ist ein schmaler Grat zwischen Aufdringlichkeit und ernst gemeintem Lob. Am Arbeitsplatz sollten sich charmante Bemerkungen ausschließlich auf Leistungen, Erfolge oder Teamfähigkeit beziehen.

Komplimente, die sich auf das Aussehen beziehen, können riskant sein – denn alles, was als Anmache interpretiert werden könnte, sollte ein Tabu sein. Schon zum eigenen Schutz: Wie schnell so etwas ins Auge gehen kann, zeigen immer wieder Medienberichte oder Diskussionen in Sozialen Medien.

5 Tipps für einwandfreie Komplimente

Wie aber macht man einwandfreie Komplimente, die nicht irgendwie zweideutig verstanden werden? Mit diesen 5 Tipps werden Komplimente zu einem gern angenommenen Geschenk.

  1. Anzüglichkeiten vermeiden: Ein Kompliment hört jeder gern, im Geschäftsleben darf es allerdings niemals anzüglich klingen. Zweideutigkeiten sollten in jedem Fall vermieden werden, denn daraus entstehen leicht Missverständnisse und Ärger. Ein Kollege kann seiner Kollegin schon sagen: Sie sehen heute wieder bezaubernd aus. Als Führungskraft sollten Sie solche Aussagen besser unterlassen, denn je persönlicher, desto eher kann man dafür belangt werden.
  2. Spontan und Ehrlich: Grundsätzlich gilt: Ein Kompliment muss spontan und ehrlich sein. Männer machen Frauen Komplimente – das ist weder sexistisch noch altmodisch. Andersherum ist es genauso normal. Betrachten Sie Komplimente als Geschenk, das Sie Ihrem Gegenüber machen, und lassen Sie diesen entscheiden, ob er Ihr Geschenk annehmen möchte.
  3. Spezialfall Valentinstag: Valentin ist der Patron der Liebenden. Seit dem 17. Jahrhundert nutzen die Menschen den 14. Februar um ihren Liebsten Grüße oder kleine Geschenke zu überreichen. Doch am Valentinstag kann man auch ganz schön ins Fettnäpfchen treten. Heutzutage wird nicht nur mehr seine Herzallerliebste beschenkt, es geht durchaus in Ordnung seinen Liebsten aus Familie und Freunden zu zeigen, wie wichtig sie einem sind. Valentinstags-Grüße über soziale Medien sind im privaten Bereich okay, genauso kleine Aufmerksamkeiten für eine liebe Freundin oder gute Bekannte.
  4. Besser keine roten Rosen: Rote Rosen sind immer ein Symbol der Liebe und tiefen Zuneigung. Wenn es sich also nicht um die Liebste handelt, lieber zu neutralen Aufmerksamkeiten wie Süßigkeiten greifen. Auf keinen Fall Chrysanthemen oder Nelken verschenken. Ob Geschenke zum Valentinstag am Arbeitsplatz angebracht sind, hängt von der jeweiligen Unternehmenskultur ab. Sie können netten Kollegen eine Blume, aber keine rote Rose, mitbringen.
  5. Unverfängliches Schenken: Süßigkeiten mit einer Karte sind aber in jedem Fall unverfänglicher als Blumen. Im Business würde ich es nicht übertreiben. Aufmerksamkeiten würde ich nur bei bei einer besonders guten, freundschaftlichen Beziehung zu einer Kundin/einem Kunden befürworten und auch nur dann, wenn die Situation passend ist, zum Beispiel man telefoniert an diesem Tag und wünscht bei der Verabschiedung einen schönen Valentinstag.

Fazit: Komplimente sind eine schöne und wichtige Kommunikationsweise

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Komplimente einen bedeutenden Beitrag zu einer positiven und unterstützenden zwischenmenschlichen Kommunikation leisten. Ihr Sinn liegt nicht nur in der Höflichkeit, sondern vor allem darin, Anerkennung und Wertschätzung auszudrücken. Durch authentische Komplimente können wir das Selbstwertgefühl anderer stärken, Freude teilen und eine Atmosphäre des Respekts schaffen.

Die Bedeutung von Komplimenten erstreckt sich über oberflächliche Freundlichkeiten hinaus, sie fördern positive Emotionen, stärken das Vertrauen und tragen zur Entwicklung von unterstützenden sozialen Umgebungen bei. Es ist jedoch entscheidend, dass Komplimente aufrichtig und angemessen sind, um ihre Wirkung zu behalten. Insgesamt sind Komplimente ein kraftvolles Werkzeug, um Beziehungen zu stärken, Motivation zu fördern und eine positive Dynamik in sozialen Interaktionen zu schaffen.


Top Bücher zum Thema

Text als PDF lesen

Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.

4,99Kaufen

Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing

Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services

5,00 / pro Monat   Buchen

eKurs on Demand buchen

Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!

29,99Kaufen

Individuelles eBook nach Wunsch

Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de

79,99Kaufen