Klare Resultate – klarere Kommunikation
In jedem Wahlkampf treten Sieger und Verlierer hervor. Das eine Mal deutlicher, das andere Mal weniger deutlich.
Beispiel Bundestagswahl 2017: Rein rechnerisch eine enorme Verschiebung des Ergebnisses. Fernab der Politik gilt: Mit solch klaren Resultaten geht meist auch eine noch klarere Kommunikation einher. Aus kommunikativonsperspektivischer Sicht also durchaus sehr spannend.
Die erste Ernüchterung
Selten gibt eine Partei ihren Verlust so offen zu wie an jenem Abend die SPD. Die Parteivertreter reden nicht um den heißen Brei und sprechen von einer klaren Niederlage – wohingegen die meisten Parteien Schönfärberei schon im ersten Schritt betreiben.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Eigentlich oft verwendete Floskeln wie “wir haben es offensichtlich nicht geschafft, den Wähler zu überzeugen” kamen überraschend wenig. Es musste schlichtweg aber auch einfach nicht mehr ausgesprochen werden.
Taktik: Ablenkung
Ist der erste Schock verdaut, so bricht auch wieder in den SPD-Vertretern das Politik-Gen durch. Krampfhaft wird versucht, auf die nächste Wahl 2021 zu lenken.
“Nach der Wahl ist vor der Wahl, wir gehen in die Opposition und werden…”. Zumindest macht die Partei deutlich, worüber man nicht mit ihr reden darf und hat die Koalitionsverhandlungen im Keim ersticken lassen.
Sieg und doch Niederlage
Weitaus weniger glänzte, aus kommunikativer Sicht, die zweite ehemals große Partei – die CDU. Der Gewinn, die Kanzlerin stellen zu dürfen, wiegt den massiven Verlust der Partei wohl nicht auf.
Sie greifen auf das Kommunikationsverdikt zurück: die allbekannten Floskeln. “Wir akzeptieren und nehmen den Wählerauftrag ernst und sind in der Verantwortung, alle jene anzusprechen, bei denen es uns diesmal nicht gelungen ist”. Als wäre der Wahlkampf noch im Gange.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Leere Floskeln
Nicht nur die CDU ist groß in Floskeln, auch die AfD spricht noch im Wahlkampfmodus von “jetzt muss… ” und “jetzt wird… “. Von Journalisten konkret darauf angesprochen, bleibt die Schallplatte allerdings bei “Wir werden eine knallharte Opposition sein. ” hängen.
Hier beginnt kommunikativ schon der Anfang vom Ende. Die Ähnlichkeit zu etablierten Parteien wird doch immer größer. Viel reden kann jeder, nur muss es letztendlich auch in die Tat umgesetzt werden, um am Ende nicht als Verlierer dazustehen.
Ein geschickter Wahlkampf
Freuen dufte sich ganz klar die FDP. Ein durchweg geschickter Wahlkampf zeigt sich jetzt auch in ihren Zahlen. Nicht nur die 5 %-Hürde erklommen, sondern sogar wieder über 10 %.
Zum Ende der Gespräche dann aber doch wieder vermeintlich tugendhafte Bescheidenheit: “Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen”. Mit einem “wir würden gerne…” könnte man der Aussage fast noch etwas mehr Glauben schenken.
Glänzen mit Konstanz
Ganz und gar gewöhnlich lief der Wahlabend bei den Grünen und der Linken ab. Es gab zu vorherigen Wahlen kaum Unterschiede.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Ob das Programm während des Wahlkampfs, die Resultate an sich oder die Kommentare danach. Alles zwar wenig innovativ, aber eine angenehme Konstante des Abends.
Die Wähler zurück gewinnen
Ich als alter Demokrat rate, der AfD jetzt wirklich mit Ernst entgegen zu treten, damit der Wunsch der meisten Parteien in Erfüllung geht, diese im Schach zu halten.
Unbestritten ist nämlich, dass sie vor allem deshalb punkten konnte, weil mehrere hunderttausende Menschen von den leeren Versprechen der restlichen Parteien die Nase voll haben. Der Weg zurück zu den Menschen führt über Handlungen.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965961289
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965961296 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommunikations-Analyse zur Bundestagswahl 2017: Floskeln & Schönfärberei von
Stefan Häseli
via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag HHeBvuBGtJ
Kommunikations-Analyse zur Bundestagswahl 2017: Floskeln & Schönfärberei von
Stefan Häseli
via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag 5r9I3t8w6N