Die Russen interessieren sich für Perfektionismus
Und, das hat mich noch mehr erstaunt, auch in Russland interessiert man sich für das Thema, da auch dort in den Großstädten Zeitmanagement ein zunehmendes Problem ist, wie mir der Moderator sagte.
Daher hat die russische Abteilung der Deutschen Welle auch zwei Hör- und einen Online-Beitrag zu dem Thema gemacht, alles natürlich auf russisch und meine O-Töne wurden im Radio ins russische Übersetzt. Finden kann man das alles auf der Seite der Deutschen Welle, wobei die Radiobeiträge leider ganz unten am Ende der Seite versteckt sind.
Wer, so wie ich, kein russisch kann, kann für eine ungefähre Übersetzung den Google-Translator zu Rate ziehen. Denn es ist durchaus lustig, was da in anderen Sprachen geschrieben wird.
Perfektionismus – typisch Deutsch?
Wobei die Übersetzung überraschendes offenbart: Was die Füße sollen, habe ich nicht verstanden, aber in dem Text geht es vor allem darum, dass die Deutschen im Ausland oft als die großen Perfektionisten gesehen werden, ein Klischee, das uns Deutschen wahrscheinlich selbst gar nicht so bewusst ist. Allerdings kann ich diesen Eindruck aus verschiedenen Erfahrungen bestätigen: Deutschland gilt erstaunlicherweise oft immer noch als das Land, in dem alles perfekt funktioniert.
Eine diesbezügliche Veränderung allerdings ausgerechnet an dem Love-Parade-Unglück festzumachen, halt ich allerdings für etwas übertrieben. Hier hätte man bessere und weniger reisserische Beispiele finden können, aber nun gut, so ist das halt in den Medien, ein aktueller Aufhänger verkauft sich immer besser! Steht da aber dann wirklich, Perfektionismus ist eine Nationale Marke? Interessante Formulierung…
Aliens auf Facebook
Falls jemand wissen will, was es mit den Aliens auf Facebook auf sich hat: Im Interview war eines meiner Beispiele, für die große Rolle, die der Beruf (und nicht der Perfektionismus!) im Deutschen Alltag hat, war die Situation, bei Facebook nach 10 oder 15 Jahren alte Bekannte wiederzutreffen.
Während einen Leute aus anderen Ländern fast immer fragen: “Na, WO bist du” fragen Deutsche in der Mehrzahl: “Und, WAS machst Du so?” Eine Sache, die mir wirklich mit erschreckender Regelmäßigkeit aufgefallen ist. Manche Klischees scheinen leider doch zu stimmen… oder?
Mehr Wissen - eBook nach Maß, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
eBook nach Maß: Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte tragen Sie bei der Buchung unter "Interessen" Ihren Wunsch ein.
59,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie das Ausland den Deutschen Perfektionismus sieht – ein russischer Pressebericht über mich offenbart erstaunliches: