Wir alle kennen den Satz: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. In Bruchteilen von Sekunden nehmen wir im Unterbewusstsein sehr genau die Signale wahr, die unser Gegenüber ausstrahlt. Besonders wichtig dabei: Die Kleidung.

Stilvolles Äußeres ist wichtig
Schon beim Äußeren des Gegenübers nehmen wir blitzschnell – vom Scheitel bis zur Sohle – alles wahr. Macht die Person einen gepflegten Eindruck? Wie ist sie gekleidet? Das hat Einfluss auf das weitere Gespräch.
Während früher der geschäftliche Dresscode relativ standardisiert war und wenig individuelle Möglichkeiten bot, gilt heute, dass die Kleidung durchaus und teilweise sehr stark nach der Branche variiert. Die Mitarbeiter in einer Modefirma kleiden sich oft ausgefallener, flippiger und außergewöhnlicher als die Mitarbeiter in einer Versicherung oder einer Bank. Ein Lehrer kann sich anders kleiden als ein Vertriebler.
Mitarbeiter aus dem Handwerk tragen meistens Berufs- und/oder Sicherheitskleidung des Unternehmens. Aber eines ist sicher: Mit unserem Kleidungsstil wirken wir auf unsere Umwelt entweder seriös und kompetent oder eher lässig und individuell. Grundsätzlich gilt aber: “Overdressing” stört nicht, sondern kann höchstens ein Lächeln hervorrufen. “Underdressing” hingegen kann eine Beleidigung sein.
Tipps und Hinweise für Herren
Unter klassischer Business-Kleidung versteht man für Herren den Anzug mit langärmeligem Hemd und Krawatte, Ledergürtel und farblich passenden Lederschuhen. Geschäftskleidung soll grundsätzlich gepflegt, bequem und modisch passend zum Anlass und zur Branche sein. Achten Sie darauf, dass alle Knöpfe an Jacken, Hemden und Mänteln sind und dass der Saum an der Hose fest sitzt und sich nicht löst.
Stilvoll
- Die üblichen Farben im Geschäftsleben sind grau, anthrazit, blau, braun und im Sommer helle Naturfarben. Schwarz ist eher eine Anlassfarbe (Hochzeit, Konfirmation, Veranstaltungen, Empfänge etc.)
- Das Hemd ist entweder uni oder hat ein dezentes Muster. Karierte Hemden wirken eher leger
- Im Geschäftsleben ist nur ein langärmeliges Hemd stilgerecht. Kurzärmlige Hemden werden heute in manchen Betrieben akzeptiert.
- Die Krawatte ebenfalls dezent, passend zum Hemd, keine Muster mit Bildern oder Comics
- Ein geputzter und gepflegter Schnür-Lederschuh, farblich passend zum Gürtel und zum Anzug
- Ein schwarzer Schuh ist ein Allrounder, braune Schuhe werden heute modisch auch zu blauen Anzügen getragen
- Tragen Sie in Ihren Hosen immer einen Gürtel
- Achten Sie auf lange Socken, die farblich zum Schuh oder zu der Hose passen.
- Halsketten oder Armbänder sollten so getragen werden, dass sie nicht sichtbar sind. Das gleiche gilt für Piercings und Tattoos – es sei denn es ist von Ihrem Arbeitgeber geduldet oder Sie arbeiten in einem Tattoo-Studio.
- Achten Sie auf eine nicht zu sportliche Uhr. Eine Armbanduhr sollte unter die Hemdmanschette passen
- Herren tragen maximal einen Ehering und eine Uhr als Schmuck
No-Gos
- Kurze Hosen und/oder Sandalen
- Löcher, fehlende Knöpfe oder offene Nähte
- Abgelaufene Absätze an den Schuhen
- Handy, Schlüssel und Geldbörse gehören nicht in die Hosentasche und nicht an den Gürtel
- Werbekugelschreiber
Tipps und Hinweise für Damen
Unter klassischer Business-Kleidung versteht man für die Dame einen Hosenanzug, ein Kostüm oder ein Kleid mit knieumspielter Länge. Die Farben sind für die Damen wie bei den Herren blau, grau, anthrazit, schwarz, braun und im Sommer helle Farben. Die Farben sind bei den Damen etwas variabler. Bei den Blusen oder den Shirts, die Sie unter einem Blazer oder unter einer dünnen Strickjacke tragen, können Sie durchaus Farbe ins Spiel bringen. Akzente bringen auch bunte Tücher oder Schals.
Auch für die Damen gilt, dass nicht alle Berufe Geschäftskleidung vorsehen. Achten Sie auf gepflegte und passende Kleidung. Gepflegte lange Hosen, knieumspielte Röcke und Kleider, Blusen, Shirts und Strickjacken sowie Blazer sind oft ein adäquates Outfit.
Stilvoll
- Ein gepflegtes Äußeres: Dezentes Make-Up, gepflegte Frisur, dezenter Duft
- Nagellack in dezenten Farben
- Nicht mehr als fünf dezente Schmuckstücke (Das Paar Ohrringe zählt als ein Schmuckstück)
- Auch im Sommer Feinstrumpfhosen
- Geschlossene Pumps, Sling-Pumps nur mit gepflegten Fersen
- Auf Piercings und Tattoos sollten Sie möglichst verzichten oder sie so platzieren, dass sie mit Kleidung verdeckt sind.
No-Gos
- Tiefer Ausschnitt
- Spannende Blusen
- Spagettiträger T-Shirts
- Bauch- und/oder schulterfreie Oberteile
- Zu kurze Röcke
- Zu enge Hosen
- High Heels
- Zu lange Fingernägel
- Schuhe unter dem Tisch ausziehen
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar