In jüngster Zeit sind in der Karrierebranche einige interessante Ideen entstanden: Svenja Hofert hat ein Netzwerk für Coaches und Berater ins Leben gerufen. Und die Werbe- und Messeagentur Barlag versucht mit JobmessenTV ein neues Video-Format zu etablieren (siehe oben!) Meine Meinung dazu - heute geht es zunächst um JobmessenTV.
Übersicht
Weitere Infos & Leistungen? Werden Sie Mitglied oder profitieren Sie von unserem regelmäßigen Newsletter!
Begleitvideo zur Jobmesse
Seit 2004 veranstalten die Agentur Barlag aus Osnabrück die jobmesse® deutschland tour mit dem Ziel, eine Recruitingveranstaltung für alle Generationen und Qualifikationen zu schaffen. Über 3.250 ausstellende Unternehmen und mehr als 580.000 Besuchern (Stand 06/2011) haben nach Angaben von Barlag bisher daran mitgewirkt.
Seit Mai hat man nun das Video-Format JobmessenTV ins Leben gerufen, das sich unter http://www.jobmesse.tv/ auf YouTube präsentiert. JobmessenTV begleitet die Messen und informiert umfassend über Themen rund um Job und Karriere.
Jobinfos im Fokus
Im Fokus der monatlichen Sendungen stehen aktuelle Stellenangebote, News zur Arbeitswelt, Bewerbungstipps von Profis, kuriose Rechtsfälle, die aktuellsten Messetermine und vieles mehr. Interaktive Links in der Sendung leiten dabei zu weiterführenden Themen hinter der Sendung.
Ein schönes Format mit vielen nützlichen Informationen - und einem kleinen Haken: Der betonte Infotainment-Charakter! Offenbar haben sich die Macher an anderen, erfolgreichen Formaten orientiert und versuchen diese nun - mehr schlecht als recht - zu kopieren.
Gewollt hipp
Beispielsweise erinnert mich die Betonung in der Moderation der jungen Dame in dem Video oben stark an den elektrischen Reporter von Mario Sixtus. Dieses sehr individuelle Sprechweise sollte man vielleicht besser nicht kopieren.
Und dieses Video im Comedy-Stil erinnert stark an die Heute-Show des ZDF. Die Idee ist gut. Auch hier ist der Knackpunkt wieder die Moderation - wie man hier sehen kann:
Fazit
Schade, dass man versucht, um jeden Preis auf fahrende Züge aufzuspringen und hipp zu sein. Ansonsten: Gute, einfallsreiche Ideen. Noch mehr Mut zum eigenen Stil, dann könnte das Format durchaus ein Dauerbrenner werden.
Mehr Informationen? Nutzen Sie unsere E-Kurse & persönliche Beratung
E-Kurse Beratung
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Welche Karriere-Trends brauchen wir wirklich? Teil 1: Jobmesse-TV als neues Video-Format: In jün...