Es scheint als wären Jobbörsen allen Unkenrufen zum Trotz nicht tot zu kriegen – zumindest wenn man Gerhard Kenk folgt, der seit Oktober 2008 in seiner Crosspro-Research-Nutzer-Umfrage Jobbörsen und Jobsuchmaschinen einem Dauertest der Nutzer unterzieht – und der jetzt wieder Zwischenergebnisse vorlegt.

- Was steht hinter der Umfrage?
- Analyse zeigt Fluktuationen im Zufriedenheitsranking
- Die Aufsteiger bei den Jobbörsen
- Die Aufsteiger bei den Nischen-Jobbörsen
- Trend zur Neugründung ungebrochen
- Newcomer punkten mit Nutzerzufriedenheit
- Die Absteiger
- Die Top-Jobbörsen im Überblick
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Was steht hinter der Umfrage?
Ziel seines Projekts ist es, mithilfe einer Online-Umfrage unter Stellensuchenden deren Einschätzungen, Präferenzen und Bewertungen von Jobbörsen und Jobsuchmaschinen zu erheben. Dabei soll auch festgestellt werden, auf welche Funktionen und Nutzungsbereiche Stellensuchende Wert legen.
Die Umfrage wurde im Oktober 2008 initiiert und ist eine Langzeitumfrage, um Trends in den Recruiting-Präferenzen zu ermitteln. Die Online-Umfrage wird als Gemeinschaftsprojekt der PROFILO Rating-Agentur GmbH und Crosswater Systems Ltd. durchgeführt. Im vergangenen Jahr haben wir bereits über die besten Jobbörsen berichtet_
- Crosspro-Research Dauer-Umfrage zu den besten Jobbörsen: Die besten Jobsuche-Portale
- Crosspro-Research Dauer-Umfrage zu den besten Jobbörsen: Jobsuchmaschinen und Spezialisten vorne
Mittlerweile habe ich zu dem Thema auch in der Fachzeitschrift “Personal im Fokus” veröffentlicht: Als Personaler die richtige Jobbörse finden
Analyse zeigt Fluktuationen im Zufriedenheitsranking
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Zum Stichtag 31.12.2012 wurde nun auf der Basis von knapp 20.000 Bewertungen die folgende Analyse gefertigt, die Fluktuationen im Zufriedenheitsranking der
Stellensuchenden verzeichnet. Welches sind nun die aktuellen Aufsteiger, Absteiger und Newcomer?
Bei den Generalisten, den allgemeinen Jobbörsen, die Stellenangebote für alle Branchen, alle Berufe oder alle Regionen bieten, ist es einigen Jobbörsen gelungen, in der Zufriedenheitsbeurteilung der Nutzer weiter vorwärts zu kommen.
Die Aufsteiger bei den Jobbörsen
Gigajobs.de verbesserte sich im Jahr 2012 gegenüber den Vorjahreszeiträumen um 0,21 Skalenpunkte (auf einer Zufriedenheitsskala von 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut).
Die Jobbörse der Arbeitsagentur machte ebenfalls Boden gut und steigerte ihr Zufriedenheitsranking um 0,14 Skalenpunkte, knapp vor der Jobbörse Stellenanzeigen.de, die um 0,13 Skalenpunkte zulegte.
Die Aufsteiger bei den Nischen-Jobbörsen
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Bei den Nischen-Jobbörsen, die sich auf spezifische Branchen und Berufe fokussieren, haben Absolventa und Hotelcareer die größten Fortschritte in der Nutzerbeurteilung erzielt.
Unter den Jobsuchmaschinen, den Alleskönnern des digitalen Recruitings, werden Kimeta.de und iCjobs.de im Zeitverlauf der letzten Jahre mit den meisten Nutzerbewertungen beurteilt. Dabei konnte iCjobs.de im Jahr 2012 die Nutzerzufriedenheit knapp um 0,05 Skalenpunkte ausbauen.
Trend zur Neugründung ungebrochen
“Der Trend zu neuen Jobbörsen-Gründungen ist nach wie vor ungebrochen”, sagt Kenk. Das kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen, wenn ich die große Masse an PR-Anfragen, Verlinkungsbitten und ähnlichem betrachte. Man sollte denken, dass es auf dem Jobbörsen Markt bald nichts mehr zu holen gibt.
“Richtig”, sagt Kenk, “denn die Newcomer kämpfen nicht nur um Stellenanzeigen-Budgets der Arbeitgeber sondern auch um Besucherfrequentierung und Bekanntheitsgrad bei den Stellensuchenden.”
Newcomer punkten mit Nutzerzufriedenheit
In diesem schwierigen Geschäftsumfeld haben im Jahre 2012 einige Newcomer bei der Nutzerzufriedenheit gepunktet. Dazu gehören die T5 Jobbörse im Bereich der naturwissenschaftlichen und technischen Fach- und Führungskräften, Yourfirm für Fach- und Führungskräfte des Mittelstands oder Ictjob im IT-Sektor.
Auch die Suchqualität und die erzeugten Trefferlisten spielen im Urteil der Stellensuchende eine wichtige Rolle – die Passgenauigkeit bei Tätigkeitsbeschreibungen, Hierarchiestufen oder der geographischen Umkreissuche sind besonders wichtig. Im Jahre 2012 hat sich die Suchqualität bei allen drei Jobportal-Gattungen verbessert.
Die Absteiger
Zu den Verlierern gehören dennoch die gerneralistischen Jobbörsen – wie schon bei den Ergebnissen der Umfrage im vergangenen Jahr. Sie weisen insgesamt die geringste Verbesserung von 2,09 auf 2,08 auf.
Im Gegensatz dazu konnten sich die Spezialjobbörsen durchschnittlich von 2,02 auf 1,93 verbesserten. Benutzer von Jobsuchmaschinen attestieren dieser Gattung eine überdurchschnittlich gute Suchqualität.
Die Top-Jobbörsen im Überblick
Generalisten:
- Stepstone
- Jobware
- Kalaydo
Spezialjobbörsen:
- Hotelcareer (Hotel- und Gastronomie-Branche)
- Yourfirm (Fach- und Führungskräfte für den Mittelstand)
- 3. Jobvector (Naturwissenschaften, Life-Science,MINT)
Jobsuchmaschinen:
- Kimeta
- iCjobs
- Jobrobot
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar