1. Gestik und Mimik richtig einschätzen
Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung von non-verbaler Kommunikation und machen Sie sich mal wieder bewusst wie Sie Gestik, Mimik, Blickkontakt und Berührungen einsetzen und wie Ihre Haltung gegenüber anderen Personen ist.
2. Beleidigungen und Fettnäpfchen vermeiden
Schnell kann man im Ausland ins Fettnäpfchen treten und seine Gastgeber beleidigen. Je exotischer das Land, umso wichtiger ist es, sich vorab zu informieren, was unbedingt vermieden werden muss. Aber auch wer nicht ins Ausland reist, gewinnt durch interkulturelle Kommunikation.
3. Sitten und Gebräuche des Gastlandes kennen
Die Blumen als Gastgeschenk, werden mit verstörtem Blick entgegen genommen? Freundliches Winken wird als Beleidigung aufgefasst? Und eine Begrüßung über die Türschwelle bringt Unglück.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Bei Geschäftsbeziehungen im Ausland entscheiden Kenntnisse über Sitten und Gebräuche der jeweiligen Länder über Abschluss oder nicht Abschluss. Manchmal reicht eine Kleinigkeit aus und man hinterlässt einen schlechten Eindruck ohne es zu wollen. Deshalb sollten sich Reisende vorab gründlich mit der betreffenden Kultur und den Umgangsformen befassen.
4. Die Regeln natürlich beherrschen
Interkulturelle Kompetenzen können nicht durch einstudierte Regeln vermittelt werden. Wertschätzung, Respekt und Achtung den Gesprächspartnern gegenüber sollten den Umgang prägen. Aber das ist nicht immer so einfach.
Denn: Wer die Regeln kennt und beherrscht, hat einfach mehr Erfolg! Ob beim Geschäftsessen oder Telefonat mit dem Kunden, in jeder Situation kommt es darauf an, sich gut zu präsentieren. Schließlich geht es immer um soziale Anerkennung und diese erhalten Sie heute mehr denn je mit Natürlichkeit und sicherem Auftreten.
5. Komplexe Umgangsformen als neue Erfolgsfähigkeit
Denn Umgangsformen sind in unserer Zeit komplex geworden: Lebensmuster wandeln sich, Großfamilien sind selten, Singles im Vormarsch, Verhaltensweisen von Mann und Frau ändern sich, klassische Grenzen von Arm und Reich sind nicht mehr eindeutig durch Statussymbole zuordenbar, Trends wie Regionalisierung bis hin zum Global Feeling beeinflussen die Kommunikation.
Abgrenzung, Offenheit, Angleichung, Austausch – multikulturelle Kompetenz ist facettenreich und verlangt einem viel ab, beruflich und privat.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
6. Kriterien zur Einschätzung anderer Kulturen
Wenn wir mit Menschen aus anderen Kulturen ins Geschäft kommen möchten und erfolgreiche Abschlüsse erzielen wollen, dann kann man die Kultur in einem Land nach folgenden Kriterien einschätzen:
- Welche Geschäftsgepflogenheiten gibt es?
- Wie ist die vorherrschende Mentalität?
- Welche Landessprache/n gibt es?
- Wie ist die Stellung der Frau in der Gesellschaft?
- Welche Religion/en sind prägend?
- Wie sehr beeinflusst das politische System die Menschen?
7. Kulturen begreifen lernen
Jeder Mensch wird im Kindesalter von der Kultur seiner Umgebung geprägt. Der Einfluss des Landes in dem wir aufwachsen wird oft unterschätzt! Das ist wie ein Programm, das im Hintergrund läuft und unsere Wahrnehmungen, Wertungen und Handlungen beeinflusst!
Wer eine andere Kultur so begreift, dass er die Verhaltensweisen ihrer Mitglieder nachvollziehen, voraussehen und seine Kommunikation mit ihnen so gestalten kann, dass deren Wirkung seiner Absicht entspricht, der verhält sich in dieser Kultur kompetent.
8. Bewusstsein der eigenen Kultur schulen
Interkulturelle Kompetenz bedeutet jedoch noch mehr: Interkulturell kompetent ist eine Person, deren Bewusstsein der eigenen kulturellen Vorannahmen und Lernerfahrungen so ausgeprägt ist, dass sie auch in unbekannten Gesellschaften kommunikativ kompetent auftritt. Um das zu können, muss man sich mit der eigenen Kultur aufeinandersetzen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965961722
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965961739 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interkulturelle Kompetenz – 8 Tipps: Internationale Begegnungen erfolgreich meistern - Empfehlenswerter Beitrag W2unUFzRgZ - Empfehlenswerter Beitrag cRoYmlryr2
Interkulturelle Kompetenz – 8 Tipps: Internationale Begegnungen erfolgreich meistern via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag NUPbFbfzYF
Interkulturelle Kompetenz – 8 Tipps: Internationale Begegnungen erfolgreich meistern via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag TlmvfcQ8sa