Übrigens: Viele weitere handverlesenen Lese-Empfehlungen finden Sie in unserer Rubrik Buch-Tipps der Redaktion.
Klare Kante vs. Small Talk
Die Deutschen sind bekannt für ihre “klare Kante”, ihre direkten, schnörkellose Ansagen. Das kommt in Israel, Finnland oder Lettland gut an, wo man ein offenes Wort schätzt, in den USA hingegen werden unverblümt ehrliche Auskünfte als unhöflich empfunden.
Dort zählen ganz andere Fähigkeiten und Smalltalk ist Trumpf – etwas, das viele Deutsche gerne als unnötiges Herumschwätzen abtun. Die Devise “Sag es deutlich und klar” gilt aber aber vor allem in Deutschland.
Mehr als nur sprachliche Differenzen
Fest steht: Um im Ausland geschäftlich erfolgreich zu kommunizieren, benötigt man mehr als pure Grammatik und einen umfangreichen Wortschatz.Wer als Deutscher in den USA, in China oder auch “nur” in Südeuropa rhetorisch punkten will, muss mehr beherrschen als nur die Sprache:
Viel wichtiger für das Gelingen ist, dass man die Eigenheiten der jeweiligen Kultur kennt und es versteht, entsprechend auf den Gesprächspartner einzugehen.Er muss die kulturellen und sozialen Eigenheiten des Gastgeberlandes kennen. “Sich in die Mentalität anderer Länder einfühlen und das Sprachverhalten anpassen”, darum geht es.
Ungeschriebene Spielregeln interkultureller Kommunikation
Eine Vielzahl guter Tipps gibt Susann Kilian in ihrem gerade erschienenen Buch “Don’t let me be misunderstood”.
Kilian war viele Jahre UN-Dolmetscherin in Europa, Asien und den USA, bevor sie eher zufällig ihr Talent für das Kommunikations-Coaching entdeckte. Heute ist sie eine Expertin für interkulturelle “empathische” Kommunikation. In ihrem Buch “Don’t let me be misunderstood” sucht sie nach den (bislang ungeschriebenen) Spielregeln für bessere Verständigung im Ausland.
Prominente Patzer
Kilian hat zahlreiche Beispiele für rhetorische und interkulturelle Patzer parat wie den von Kathi Witt, die als Promi-Moderatorin eine Sportlerin mit den Worten “Big woman” (“fette Frau”) loben wollte.
Zudem erfahren Sie, dass Sie Verhandlungen in Japan sofort abbrechen können, wenn Ihr Gesprächspartner “I’m not sure” (im asiatischen Kontext: “garantiert nicht!”) äußert und ihren Geldbeutel mitnehmen müssen, selbst wenn ihr amerikanischer Geschäftsfreund ankündigt: “You’re invited to the new restaurant.”
“Great Guy” and “big woman”
Letzeres ist nämlich ist einen höfliche Floskel für eine Verabredung, sagt aber nichts darüber aus, wer die Rechnung ordert.
Fazit: Amüsant, lehrreich und extrem nützlich: Der kulturelle Sprachführer von Susanne Kilian macht Sie fit für die pannenfreie Kommunikationen im Ausland. Nebenbei ist das Buch auch einer kleiner Knigge für gutes Business-Englisch.
Mehr Wissen - eBook nach Maß, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
eBook nach Maß: Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte tragen Sie bei der Buchung unter "Interessen" Ihren Wunsch ein.
59,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interkulturelle Kommunikation & Promi-Patzer: Knigge fürs internationale Business: “How are yo… - Spannender BeitragWf7zUx09vK #Beruf #Bildung
RT @KanzleiJob: Interkulturelle Kommunikation & Promi-Patzer: Knigge fürs internationale Business: “How are you” sagt man in d… http://t.…
Interkulturelle Kommunikation & Promi-Patzer: Knigge fürs internationale Business: “How are you” sagt man in d… - Spannender Beitrag56OTDwCnTn
Lesetipp für die bessere interkulturelle Kommunikation: - Spannender BeitragpkzldpuBBj #BA #interkulturellekommunikation
Interkulturelle Kommunikation & Promi-Patzer: Knigge fürs internationale Business via B E R U F E B I L D E R - Spannender BeitragGIa2YyP00t
Interkulturelle Kommunikation & Promi-Patzer: Knigge fürs internationale Business via B E R U F E B I L D E R - Spannender BeitragkEAD9j1TPu