Bei guten Präsentationen wird in den Köpfen der Zuhörer ein regelrechtes Kopfkino erzeugt. Das zeigt, wie wichtig die richtige Bildsprache für den Erfolg eines Vortrags ist.

- Wie Bildersprache funktioniert
- Wie Vortragen besser nicht geht
- Aufbau und Vorbereitung einer guten Rede
- Bildsprache bei Präsentationen gezielt in Szene setzen
- Wie Cary Grant in “Der Unsichtbare Dritte”
- Gute Rhetorik: Weg mit den Nebensätzen
- Effektvoll sprechen: Halten Sie sich kurz
- Die optimale Rede: Der Einstig ist wichtig!
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Wie Bildersprache funktioniert
Ein Grund dafür, dass so viele Präsentationen schlecht sind, liegt im Aufbau und Vorbereitung der Präsentation. Sicher ist es etwas mehr Arbeit, eine Präsentation professionell vorzubereiten.
Doch die übliche Methode versagt allzu häufig, denn sie ist schlicht unglaublich langweilig. Und wie sieht die übliche Methode nun aus?
Wie Vortragen besser nicht geht
Die Dateivorlage wird in PowerPoint geöffnet, Textcharts mit Bulletpoints werden mit Stichworten – oder noch schlimmer mit ganzen Sätzen gefüll. Dann wird noch ein wenig an der Reihenfolge gearbeitet, das ein oder andere Produktfoto oder Kuchendiagramm dazu und das war’s auch schon.
Bei der Präsentation selbst wird dann der Text lediglich vorgelesen und ein wenig kommentiert. Ich nenne das eine Lesentation. Die Wirkung am untersten Level, der Erfolg ebenfalls.
Aufbau und Vorbereitung einer guten Rede
Doch es geht auch besser. Denken Sie zum Beispiel an folgende Filmszene aus einem bekannten Film mit Alfred Hitchkock: Cary Grant betritt die Lobby eines Hotels. Der Oberkellner begrüßt ihn namentlich. Er wird zu drei Herren geführt. Sie sind verabredet. Grant ist der Werbefachmann Roger Thornhill. Man begrüßt sich höflich.
Thornhill schaut nervös auf seine Uhr. Er erzählt, dass er sich über sich ärgert: “Ich bat meine Sekretärin, dass sie meine Mutter anruft, aber sie kann sie zuhause gar nicht erreichen. Inzwischen ist mir eingefallen, dass sie heute bei einer Freundin Bridge spielt.”
Bildsprache bei Präsentationen gezielt in Szene setzen
Ein Boy ruft derweil in der Lobby einen George Kaplan aus. Thornhill dreht sich zu dem Boy um. Er winkt ihm. Er will ein Telegramm aufgeben. Die Kamera schwenkt zu zwei finsteren Gestalten am Rande des Raums. Der eine raunt dem anderen zu: “Kaplan”. So beginnt die Verwechselung in Alfred Hitchcocks Film “Der unsichtbare Dritte”.
Diese kurze Szene habe ich Ihnen in der Bildersprache beschrieben. Eine sehr wirkungsvolle Sprache für Präsentationen. Wenn Sie etwas beschreiben, wirkt die Bildersprache stärker, weil Sie Kopfkino anregt. Viele erzählen in viel zu weichen, komplizierten und wenig Bilder erzeugenden Sätzen.
Wie Cary Grant in “Der Unsichtbare Dritte”
Cary Grant, der in “Der Unsichtbare Dritte” von Alfred Hitchcock den Werbefachmann Roger Thornhill spielte, war mit Kunden in der Lobby des New Yorker Hotel Palace verabredet. Diese waren schon da und Thornhill wurde von einem freundlichen Kellner, der Thornhill namentlich kannte, zu Ihnen geführt.
Nachdem sich die allesamt im Business-Look gekleideten Herren begrüßt haben, setzten sie sich. Dabei blickte Thornhill nervös auf seine Armbanduhr, was einem der Herren auffiel. Er fragte ihn danach und Thornhill antwortete, er ärgere sich über sich, weil er vergessen habe…
Gute Rhetorik: Weg mit den Nebensätzen
Eine derart mit Nebensätzen und eingeschobenen Erklärungen überfrachtete Erzählung ist schwer zu begreifen. Der Zuhörer ist mehr damit beschäftigt, die Zusammenhänge zu verstehen, als Zeit zu haben, Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Das betrifft insbesondere gesprochenen Text, da auch die Möglichkeit, einen Satz nochmals zu lesen, nicht besteht.
Wenn Sie also in Ihrer Präsentation Geschichten erzählen oder etwas beschreiben, nutzen Sie die Bildersprache. Dabei beschreiben Sie nur, was Sie sehen, hören und fühlen können, Interpretationen oder Vermutungen entfallen oder ergeben sich aus der Beschreibung. Formulieren Sie dabei im Präsens, auch wenn sich die Ereignisse früher zugetragen haben. Um die Zeitangabe zu betonen, setzen Sie diese mit ein: “Gestern, ich gehe gerade…”
Effektvoll sprechen: Halten Sie sich kurz
Stellen Sie sich vor, sie sind eine Kamera und können nur das wiedergeben, was diese sieht und hört. Und auch nur das, was wichtig ist. Wie die Herren gekleidet sind, tut beispielsweise nichts zur Sache. Wenn es um Ihre Gefühle geht, ist es sogar noch besser, Sie zeigen sie, als sie zu beschreiben.
Halten Sie die Sätze sehr kurz, kürzer als gewohnt. Setzen Sie viele Sprechpausen, damit Ihr Publikum Zeit hat, Ihre Worte zu einem Kopfkino zusammenzufügen. Wenn jemand in der Geschichte spricht, nutzen Sie vorzugsweise die wörtliche Rede, vielleicht sogar mit einer leicht anderen Stimme, Körperhaltung und Gestik.
Die optimale Rede: Der Einstig ist wichtig!
Mit Bildersprache erzeugen Sie Kopfkino und regen so die Phantasie Ihrer Zuhörer an. So habe ich in der ersten Version die Angabe, um welchen Film es sich handelt, an den Schluss gestellt. Bei der zweiten, schlechteren Version in einen unendlich langen Nebensatz des ersten Satzes.
Eine hilfreiche Methode, wenn Ihnen daran liegt, dass Ihre Teilnehmer sich möglichst viel aus Ihrer Präsentation merken – nicht wahr? Überlegen Sie bei Ihrem nächsten Vortrag, das ähnlich zu machen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar