Am 1. Januar 2012 soll das neue Gesetz zur Familienpflegezeit in Kraft treten. Das öffentliche Interesse ist groß, die Akzeptanz innerhalb der Unternehmen uneinheitlich.Das bestätigt auch eine aktuelle Umfrage unter den Partnerunternehmen der Online-Stellenbörse JobStairs.

Finanzielle Vorleistung als Problem
Befragt wurden 51 der größten und attraktivsten deutschen Arbeitgeber. Zwar bemerken 50 Prozent der Befragten derzeit eine verstärkte Nachfrage nach Pflegezeitangeboten bei ihren Mitarbeitern, aber nur 31 Prozent befürworten die Rahmenbedingungen des neuen Modells von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.
“Insbesondere der Aspekt der finanziellen Vorleistungen durch den Arbeitgeber führt derzeit zu Unsicherheit und daraus resultierender Zurückhaltung bei den Unternehmen”, meint Anja Seng, Professorin für Personalmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Düsseldorf.
Denn laut gesetzlicher Regelung können Arbeitnehmer, wenn sie einen Angehörigen pflegen, ihre Arbeitszeit über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren auf bis zu 50 Prozent reduzieren. In dieser Zeit beziehen sie aber 75 Prozent ihres letzten Bruttoeinkommens.
Mehr Information wäre besser
“Viele Arbeitgeber wurden allerdings nicht darüber informiert, dass der Bund sie für die Aufstockung des Gehalts mit einem zinslosen Darlehen der staatlichen KfW-Bankengruppe unterstützt”, erklärt Seng. Würde dies breiter kommuniziert, könne man aktuelle Widerstände abbauen.
Die Hochschulprofessorin ist daher trotz derzeitiger Akzeptanzschwierigkeiten sicher, dass sich das Konzept der Bundesregierung – auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung – mittelfristig durchsetzen wird: “Unternehmen, die die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf auf ihre Fahnen schreiben, werden auch ein Familienpflegezeitmodell darin implementieren.”
Erste Unternehmen bereits bei Umsetzung
Den Anfang hat jetzt Roche gemacht. Als erstes deutsches Unternehmen setzt der Gesundheits-Konzern seit Anfang April das Familienpflegezeitmodell der Bundesregierung um. “Das Konzept passt gut zu unseren Vorstellungen von Verantwortung”, erklärt Thomas Schmid, Sprecher der Geschäftsführung, Roche Diagnostics GmbH.
Auch weitere JobStairs Partnerunternehmen sind bereits aktiv: Laut Umfrage bieten 43 Prozent Ihren Mitarbeitern bereits unabhängig von der gesetzlichen Neuregelung individuelle Familienpflege-zeitlösungen an oder planen diese in Kürze.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Tschüss Bullshit Jobs {+AddOn nach Wunsch}
- Spaß an Führung Motivation & Change Managment {+AddOn nach Wunsch}
- Kopf schlägt Potenzial – Das Ende des Genie-Mythos {+AddOn nach Wunsch}
- Widerstandsfähig durch jede Herausforderung {+AddOn nach Wunsch}
- Spannend! Präsentieren wie in Hollywood {+AddOn nach Wunsch}
- Nur Mut! Karriereplanung & Lebenslauf-Muster {+AddOn nach Wunsch}
- Umgang mit der Angst {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Jetzt buchen
Schreiben Sie einen Kommentar