Berufseinstieg, Karriere und Gehalt nach Bundesland und Branche
Gerade für akademische Berufseinsteiger und junge Führungskräfte ist die Frage interessant: Wie viel verdienen andere in gleichen Berufen und Branchen. Das Hamburger Vergleichsportal Gehalt.de hat 49.646 Gehaltsangaben von akademischen Beschäftigten mit bis zu sechs Jahren Berufserfahrung aus den letzten 12 Monate analysiert und dazu Best of HR – Berufebilder.de®-Gründerin und Verlegerin Simone Janson interviewt.
Dabei wurde auch erörtert, welche Berufe nach dem Studium am häufigsten gewählt werden, wie man den Aufstieg in die Führungsposition schafft und in welchem Bundesland es das meiste Geld gibt. Das Ergebnis in Kürze: Akademiker verdienen nach ihrem Abschluss in Baden-Württemberg am meisten (48.000 Euro). Im Branchenvergleich schneidet die Automobilindustrie (51.900 Euro) am besten ab. Der Wechsel in Führungspositionen erfolgt zumeist im 30. Lebensjahr.
Top-Branche für Berufsanfänger: die Automobilindustrie
Baden-Württemberg ist für akademische Berufseinsteiger mit einem Einstiegsgehalt von rund 48.000 Euro jährlich das lukrativste Bundesland. Auch Bayern (46.500 Euro) und Hessen (45.400 Euro) weisen ein verhältnismäßig hohes Gehaltsniveau auf. In den neuen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Sachsen erhalten Akademiker dagegen deutlich geringere Gehälter. Dort liegen sie bei jeweils unter 40.000 Euro.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Das höchste Einstiegsgehalt beziehen Akademiker im Bereich der Automobilindustrie. Hier verdienen sie zum Berufsstart rund 51.900 Euro. Auch der Maschinen- und Schiffsbau (49.500 Euro) sowie die Softwarebranche (49.400 Euro) sind lukrative Sektoren zum Einstieg in die Arbeitswelt.
In diesen Berufen arbeiten Akademiker am häufigsten
Gesellschafts- und Sozialwissenschaftler verdienen zu Berufsbeginn 35.700 Euro. Sie kommen am häufigsten in der Sozialarbeit und -pädagogik zum Einsatz und bekommen jährlich 34.300 Euro. Mathematiker und Informatiker verdienen in ihren ersten drei Berufsjahren 47.300 Euro.
Beschäftigte aus diesem Studienfach starten ihre Karriere vermehrt als Entwickler oder IT-Berater und beziehen ein Jahreseinkommen von 46.200 beziehungsweise 50.000 Euro. Ein Studium in technisch-mathematischen Fachgebieten sorgt offenbar für optimale Voraussetzungen für die Gehaltsverhandlung.
Wirtschaftswissenschaftler verdienen rund 41.800 Euro
Ingenieure beziehen nach der Uni ein Gehalt von rund 47.800 Euro und arbeiten vorwiegend in der Projektabwicklung und Konstruktion. Hier verdienen sie ein Bruttojahreseinkommen von 47.000Euro. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften erhalten Akademiker zu Berufsbeginn 41.800 Euro.
Am häufigsten arbeiten sie als Controller oder Unternehmensberater. Fachkräfte in allen Fächern werden vermehrt im 30. Lebensalter zu Führungskräften. Mit drei bis sechs Jahren Berufserfahrung verdienen sie ein Bruttogehalt von rund 77.700 Euro im Jahr. Rund 29 Prozent der Führungskräfte fahren einen Firmenwagen und erhalten eine jährliche Prämie von circa 8.000 Euro.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Alle Ergebnisse im Überblick
Einstiegsgehälter (höchstens drei Jahre Berufserfahrung) für Akademiker/-innen
Einstiegsgehalt Akademiker allgemein | Median | Mittelwert |
Bachelor | 42.585 € | 45.778 € |
Master | 46.314 € | 48.416 € |
Nach Region
Akademiker/-innen nach Bundesländern | Median | Mittelwert |
Baden-Württemberg | 47.957 € | 49.812 € |
Bayern | 46.500 € | 49.578 € |
Hessen | 45.406 € | 48.375 € |
Nordrhein-Westfalen | 43.409 € | 46.222 € |
Niedersachsen | 43.258 € | 45.430 € |
Hamburg | 43.007 € | 46.016 € |
Rheinland Pfalz | 42.701 € | 45.495 € |
Bremen | 41.989 € | 44.356 € |
Schleswig-Holstein | 41.443 € | 43.991 € |
Saarland | 41.168 € | 44.111 € |
Berlin | 39.768 € | 41.915 € |
Thüringen | 38.043 € | 39.276 € |
Brandenburg | 37.994 € | 39.557 € |
Sachsen | 37.018 € | 39.123 € |
Sachsen-Anhalt | 36.627 € | 39.820 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 35.367 € | 38.006 € |
Nach Branche
Top-Branchen Akademiker/-innen gesamt | Median | Mittelwert |
Automobilindustrie | 51.876 € | 55.070 € |
Maschinen- und Schiffbau | 49.462 € | 52.010 € |
Software | 49.364 € | 53.526 € |
E-Technik | 49.180 € | 52.454 € |
Banken und Finanzdienstleistungen | 49.011 € | 51.895 € |
Einstiegsgehälter nach Studienfächern
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften | Median | Mittelwert |
Allgemein | 35.680 € | 37.647 € |
Berufs-Favoriten | ||
Sozialarbeiter/-in/ Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge | 34.339 € | 35.739 € |
Redakteur/-in | 32.689 € | 35.194 € |
Online-Marketing-Management | 33.903 € | 35.727 € |
Branchen-Favoriten | ||
Soziale Einrichtungen | 34.186 € | 36.292 € |
Werbung und PR | 34.145 € | 34.277 € |
Medien und Presse | 33.959 € | 35.957 € |
Mathematik und Informatik | Median | Mittelwert |
Allgemein | 47.250 € | 49.195 € |
Berufs-Favoriten | ||
Softwareentwickler/-in Backend | 46.160 € | 47.880 € |
Softwareentwickler/-in Frontend | 42.419 € | 43.821 € |
Beschäftigte in der IT-Beratung, Analyse und Konzeption | 49.996 € | 52.854 € |
Branchen-Favoriten | ||
Software | 45.127 € | 46.711 € |
IT-Systemhäuser | 45.807 € | 47.894 € |
Automobilindustrie | 50.685 € | 54.146 € |
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Wirtschaftswissenschaften | Median | Mittelwert |
Allgemein | 41.773 € | 44.120 € |
Berufs-Favoriten | ||
Controller/-in | 44.944 € | 47.546 € |
Unternehmensberater/-in | 50.660 € | 53.352 € |
Online-Marketing-Manager/-in | 39.957 € | 42.045 € |
Branchen-Favoriten | ||
Werbung und PR | 35.416 € | 35.953 € |
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung | 39.973 € | 41.435 € |
Automobilindustrie | 48.130 € | 49.989 € |
Ingenieurwissenschaften | Median | Mittelwert |
Allgemein | 47.786 € | 50.031 € |
Berufs-Favoriten | ||
Ingenieur/-in in der Projektabwicklung | 46.838 € | 49.371 € |
Ingenieur/-in in der Konstruktion | 47.415 € | 49.325 € |
Beschäftigte in der technischen Forschung & Entwicklung | 52.465 € | 54.693 € |
Branchen-Favoriten | ||
Automobilindustrie | 52.288 € | 54.922 € |
Ingenieurbüro | 42.393 € | 43.849 € |
Maschinenbau | 48.722 € | 50.848 € |
Gehälter Führungskräfte nach Studienfach
Führungskräfte 3-6 Jahre Berufserfahrung | Q1 | Median | Mittelwert |
Allgemein | 67.203 € | 77.693 € | 80.932 € |
Studienfach | |||
Mathematik und Informatik | 65.144 € | 75.673 € | 82.087 € |
Wirtschaftswissenschaften | 63.191 € | 71.787 € | 78.960 € |
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften | 41.752 € | 61.672 € | 64.356 € |
Ingenieurswissenschaften | 70.177 € | 75.071 € | 81.064 € |
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.