Übrigens: Viele weitere handverlesenen Lese-Empfehlungen finden Sie in unserer Rubrik Buch-Tipps der Redaktion.
Hilfe, Mitarbeiter mit Emotionen
Kein klassisches Führungshandbuch, auch kein Ratgeber sondern ein Buch, das alle wesentlichen Gefühlslagen beschreibt und erklärt. Und das ist besonders für Führungskräfte interessant, die oft ungebremst mit den unterschiedlichsten, teils heftigen Gefühlslagen ihrer Mitarbeiter konfrontiert werden.
Von ironisch bis zynisch, von aufopfernd bis aufbrausend. Dieses Buch wird die Mitarbeiter nicht ändern – aber Führungskräfte lernen besser zu verstehen, was in ihnen vorgehen mag.
Wesentliche Gefühlslagen verorten
Die beiden Autoren, beides Fachleute in Ihrem Gebiet, zeigen anhand von Beispielen die Entstehung der Gefühle auf. Sie machen anhand von Fallbeispielen deutlich, was in Menschen vorgeht, die Ihre Mitmenschen mit gnadenlosem Zynismus überziehen und ihre Umwelt zum Teil richtiggehend terrorisieren. Das ist für Führungskräfte hilfreich, die oft keine Lösung finden.
Allerdings gibt das Buch nur ansatzweise Ratschläge für den Umgang mit Menschen in extremen Gefühlslagen. Das ist nur auf den ersten Blick ein Manko.
Der Chef ersetzt nicht den Therapeuthen
Denn tatsächlich können Führungskräfte einen Therapeuten nicht ersetzen und sollen das auch nicht. Es ist schon viel erreicht, wenn sie erkennen, dass nicht sie das Problem sind, sondern dass sie es unter Umständen mit Menschen zu tun haben, denen durch frühere Erfahrungen der Zugang zu anderen Verhaltensweisen verwehrt ist.
Es gibt natürlich nicht nur problematische Gefühle, sondern auch Gefühle wie Liebe und Zuwendung. Auch darüber schreiben die Autoren. Schließlich ist es deren Anspruch, “Das große Buch der Gefühle” geschrieben zu haben.
Damit sensibilisieren sie für ein Thema, das in Unternehmen selten thematisiert wird, das aber oft die “hidden Agenda” bestimmt.
Fazit: Das Buch wendet sich nicht an Führungskräfte, bietet auch keine Beispiele aus dem Berufsalltag, sondern konzentriert sich auf die Darstellung wesentlicher Gefühle. Und gerade deshalb enthält es für Führungskräfte viel wertvolles Hintergrundwissen.
Mehr Wissen - eBook nach Maß, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
eBook nach Maß: Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte tragen Sie bei der Buchung unter "Interessen" Ihren Wunsch ein.
59,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
… heißt das im Umkehrschluss, dass Führungskräfte keine Emotionen haben und ein Buch brauchen um zu verstehen mit was oder wem sie zu tun haben?
Nein, es geht es eher um den allgemeinen Umgang und die negative Stigmatisierung von Gefühlen in unserer Berufswelt, in der es doch leider sehr oft darauf ankommt, den harten Macker zu geben.
RT @jobcollege: Einmal Gefühle verstehen für Führungskräfte: Gesteuert von der hidden Agenda: Gefühle haben im… #B…
Einmal Gefühle verstehen für Führungskräfte: Gesteuert von der hidden Agenda: Gefühle haben im… #Beruf #Bildung