Unternehmen wie Google machen es längst vor: Gesundes Kommunizieren und Führen bedeutet auch, gemeinsam den den Weg zum “Macht miteinander” zu finden.

- Der Schlüssel zu besserer Führung
- Der erste Schritt zur Erkenntnis: Die aufrichtige Selbstklärung
- Warum wir oft unbewusst unklar kommunizieren
- Gute Lösungen für den Einzelnen
- Was uns resilient macht
- Den Adressaten wahrnehmen
- Ziele kennen und kommunizieren
- Was Google und Co besser machen
- Eine Kultur der Potenzialentfaltung
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Der Schlüssel zu besserer Führung
Die Lebenshaltung des Gesunden Kommunizierens und Führens, basierend auf dem Gedankengut der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und ihren vier Schritten, sind der Schlüssel:
Der Schlüssel zu einer transparenten, vertrauensvollen und innovativen Kultur in Unternehmen, Organisationen, Familien und Schulen. Sie sind in jeder schwierigen Situation im Alltag nützlich.
Der erste Schritt zur Erkenntnis: Die aufrichtige Selbstklärung
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Gesundes Kommunizieren geht – in Anlehnung an die Gewaltfreie Kommunikation – davon aus, dass allem, was Menschen tun, der Versuch zugrunde liegt, sich ein Bedürfnis zu erfüllen. Die meisten Menschen reagieren im Gespräch jedoch nicht bewusst aus diesem Bedürfnis heraus, weil ihnen dieser Zusammenhang gar nicht klar ist.
Selbst das Gefühl, das die Situation in Bezug auf ihr Bedürfnis auslöst, machen sich die meisten nicht bewusst. Vielmehr reagieren sie sofort impulsiv, teilweise wie ferngesteuert.
Warum wir oft unbewusst unklar kommunizieren
Solange wir uns nicht selbst klären können, kommunizieren wir oftmals unbewusst und unklar, was für andere irritierend bis verletzend sein kann. Selbst sind wir dann gern beleidigt oder wütend, was uns eher von anderen trennt als in Verbindung bringt.
Auf Dauer führt unbewusste Kommunikation zu gestörten Beziehungen. Die Selbstklärung ist eine einfache Methode, die es uns ermöglicht, uns die Kette von der Wahrnehmung (dem eigenen, oft fantasiereichen Kopfkino) über das Gefühl und das dahinterliegende Bedürfnis bis hin zur konkreten Bitte bewusst zu machen. Anschließend können wir genau, ehrlich und gezielt ohne Vorwürfe ansprechen, was gerade in uns los ist und klären, was zu klären ist.
Gute Lösungen für den Einzelnen
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Sie ermöglichen leichtere, individuellere Lösungen für Einzelne. Führungsüberlegungen und Entscheidungen können damit deutlich transparenter und nachvollziehbarer kommuniziert werden.
Erfreuliche Entwicklungen sowie unpopuläre Maßnahmen (Kündigung, Kurzarbeit, Trennung, Krise) werden klar und einfühlsam offengelegt.
Was uns resilient macht
Vereinfacht formuliert geht es immer darum, verstehen zu wollen und verstanden werden zu wollen, statt zu befehlen und Gehorsam oder Gegendruck zu fördern. Das nämlich ist Ressourcenverschwendung, schwächt den Organismus und führt in der Natur zu einem baldigen Tod.
Nutzen wir die Chance möglichst rechtzeitig, einen bewussten Umgang mit unserem wertvollsten Gut, unserer Gesundheit, zu pflegen – das unterstützt die Resilienz der Einzelnen.
Den Adressaten wahrnehmen
Das Ziel besteht darin, dass die Adressaten wahrnehmen, dass die Führenden sie einbeziehen wollen und eine Vertrauenskultur mit all ihrem Tun anstreben. Dieses Handwerkszeug gibt Mitarbeitern und Führungskräften mehr Leichtigkeit und die Möglichkeit, deutlich wirkungsvoller für sich einzustehen.
Kurz: Selbstwirksamkeit erhöht die Zufriedenheit. Die veränderte Haltung und Sprache führt dazu, dass Teams und Abteilungen eines Unternehmens leichter an einem Strang ziehen, anstatt sich an ungelösten Konflikten aufzureiben.
Ziele kennen und kommunizieren
Folgende Faktoren sind für eine gesunde Führungskultur notwendig:
- Klare Ziele, die alle kennen,
- die Entwicklung eines Bedürfnisbewusstseins,
- die Bereitschaft hundert Prozent Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen,
- neue Sprach- und Hörmöglichkeiten sowie
- die Überzeugung, dass jeder Mitarbeiter, jedes Vereins- oder Familienmitglied über besondere Fähigkeiten verfügt, die für die Gemeinschaft wertvoll sind.
Diese Voraussetzungen führen zu einer Haltung, die offen ist für andere Meinungen und Vorgehensweisen.
Was Google und Co besser machen
Firmen wie Google, BSO/Origin IT Consulting in den Niederlanden, Patagonia, Gore, Morningstar in den USA oder die Great-Place-to-work-Unternehmen in Deutschland, aber auch die ESBZ Schule in Berlin machen durch außergewöhnliche Erfolge und innovative Strukturen im Miteinander auf sich aufmerksam.
Sie wollen ein bewusstes und verantwortliches Business beziehungsweise Bildungsangebot bieten und legen Wert auf Ganzheitlichkeit, Vernetzung und Gleichwürdigkeit aller. Die jeweiligen Verantwortlichen wissen:
Eine Kultur der Potenzialentfaltung
Es geht nicht um eine Entscheidung zwischen Gewinn und Effizienz versus Mensch und seine Bedürfnisse oder Werte, sondern vielmehr um einen menschlich erfolgreichen Weg, um ein integriertes Sowohl-als-auch, um Effizienz, Gewinn mit, für und durch die Menschen.
Dieser Weg bringt besondere Resultate hervor. Im Bemühen um eine Kultur der Potenzialentfaltung in Schulen, Partnerschaften und Unternehmen werden die Burn- und Bore-out-Raten sicher sinken.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar