Wenn Du über Deine Dir zur Verfügung stehende Zeit, Deinen Wohnort und Deinen gesamten Lebensweg frei entscheiden möchtest, dann musst Du Dich von all den Dingen trennen, die Dich fremd bestimmen.

- Was bedeutet fest verankert?
- Normgerecht oder Selbstbestimmt?
- Minimalismus als Lebenseinstellung
- Welche Anker verbessern Dein Leben wirklich?
- Beziehungen sind nicht statisch
- Wie im Krabbenkorb
- Welche Anker belasten Dein Leben?
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Was bedeutet fest verankert?
Der Inbegriff für Fremdbestimmung in Deinem Leben sind Dinge, die wir als Anker bezeichnen. Im englischsprachigen Raum wird der Begriff “anchored” (verankert) unter anderem für Menschen verwendet, die voll im Leben stehen.
Sie haben im Hafen angelegt und sich mit mehreren schweren Ankern vor möglichen Stürmen geschützt. Die Anker haben sich jedoch so tief in den Meeresboden versenkt, dass das Schiff den sicheren Hafen nicht mehr verlassen kann.
Normgerecht oder Selbstbestimmt?
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Genug der Metaphern. Du weißt, worauf ich hinauswill. Ein Sicherheitsgefühl, antrainierte Konsumgelüste und bestimmte Erwartungen der Gesellschaft sorgen dafür, dass Du dich mit zunehmendem Alter immer stärker an Dinge und Verpflichtungen bindest, die dich letztendlich fremdbestimmen.
Mit beiden Beinen im Leben zu stehen bekommt eine positive Assoziation. Eine Karriere zu haben, Eigentum zu besitzen, Statussymbole anzuhäufen und dich bestmöglich abzusichern gilt als normgerecht, obwohl dich genau diese Anker von einem selbstbestimmten Leben abhalten können.
Immer wenn dich etwas festhält – seien es vertragliche Verpflichtungen, emotionale Bindungen oder finanzielle Restriktionen –, gibst Du ein kleines Stück Selbstbestimmung auf und überlässt die Entscheidungsgewalt einem Dritten. Indem Du einige Anker einholst und mehr Verantwortung für Dein Leben übernimmst, holst Du Dir diese Freiheit zurück.
Minimalismus als Lebenseinstellung
Sehr hilfreich bei der Reduzierung von Ankern ist der Ansatz des Minimalismus. Unter dem Motto “Declutter your life” (“Vereinfache Dein Leben”) versuchen Minimalisten der Überladung mit Dingen entgegenzuwirken. Dabei geht es um weit mehr, als die Wohnung zu entrümpeln und dem Konsum abzuschwören.
Der Grundgedanke des Minimalismus ist es, den wirklich wichtigen Dingen in Deinem Leben mehr Bedeutung zuzusprechen und dich von allem Überflüssigen zu befreien. Genau darum geht es in Deinem selbstbestimmten Leben – Du übernimmst die Kontrolle, anstatt dich von all den Einflüssen und Dingen in Deinem Leben kontrollieren zu lassen.
Welche Anker verbessern Dein Leben wirklich?
Schaue Dir die nachfolgende Liste mit Ankern an und überlege ganz genau, welche dieser Dinge dich mehr belasten, als sie Dir Freude bereiten und Dein Leben besser machen:
- Finanzielle Anker: Abhängigkeit von einer Einkommensquelle, Schulden, Versicherungen und Vorsorge, wiederkehrende Zahlungen für Miete, Versorgungsunternehmen und Dienstleister sowie kleinere Verträge wie Abonnements oder Mitgliedschaften.
- Materielle Anker: Statussymbole oder teure Hobbys, Besitztümer wie Autos oder Immobilien, Wohnungseinrichtung und Kleidung, Gadgets, Fernseher, Erinnerungsstücke und Papierunterlagen.
- Soziale Anker: Familie, Beziehungen und Freundschaften, Vereinsmitgliedschaften, ehrenamtliche Tätigkeiten, soziale Verpflichtungen und Erwartungen wie Familienfeiern oder Stammtische.
- Emotionale Anker: Selbstzweifel, konventionelle Denkweisen, Ängste und schädliche Gewohnheiten.
Beziehungen sind nicht statisch
Viel zu oft nehmen wir langjährige Beziehungen als gegeben hin, selbst wenn sie uns mehr belasten, als dass wir uns daran erfreuen. Wir halten an alten Schulfreunden fest, obwohl sich die Interessen schon vor Jahrzehnten komplett verschoben haben. Wir schließen neue Freundschaften, die nur auf örtlicher Nähe, nicht aber auf Gemeinsamkeiten basieren.
Es ist an der Zeit, sich einzugestehen, dass Beziehungen nicht statisch sind. Wir verändern uns ebenso wie die Menschen in unserem Umfeld. Sobald unsere Werte, Interessen und Bedürfnisse auf keinen gemeinsamen Nenner mehr kommen, können und sollten solche Beziehungen hinterfragt werden.
Wie im Krabbenkorb
Kennst Du die Geschichte mit den Krabben, die jeden, der der Gefangenschaft im Korb entkommen will, erbarmungslos wieder zurückziehen? Genau so reagiert Dein Umfeld – Familie, Freunde, Kollegen und Bekannte – in der Regel, wenn Du ihm von Deinen Plänen eines selbstbestimmten Lebens und der geplanten Selbstständigkeit erzählst.
Es zieht dich wieder hinunter, aus Angst davor, dass Dir in der Freiheit etwas zustößt oder – noch schlimmer – es Dir dort besser geht als denen, die im Eimer bleiben. Anstatt dich über das Unverständnis deiner Freunde aufzuregen oder dich mit ihnen zu streiten, akzeptiere die Tatsache, dass ihr ganz einfach andere Vorstellungen vom Leben habt.
Welche Anker belasten Dein Leben?
Nun gibt es natürlich auch Anker, die nicht schlecht für dich sind. Beziehungen, bestimmte Besitztümer und Verantwortung gegenüber Deinem sozialen Umfeld können einen Mehrwert schaffen.
Hier geht es um die Anker, die dich belasten, dich an einen Ort binden, dich finanziell abhängig machen und Deine Zeit in Anspruch nehmen, ohne Dein Leben gleichzeitig zu bereichern.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar