StartUps & Finanzen
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Unser Ratgeber bietet Infos nach Wunsch farblich markiert passend zu unseren vier Kernzielgruppe Manager (Rot), Leader (Blau), Aufsteiger (Grün) & Einsteiger (Orange) – mehr dazu hier. Viele weitere Job- & Karriere-Themen bieten unser Karriere-Lexikon & Archiv. Hier finden Sie alles über Existenzgründung, Bürokratie und Finanzen.
-
Geld investieren wie ein Reicher: Die 90/10 Finanz-Regel
Es gilt die Regel, dass 20 Prozent des Einsatzes 80 Prozent des Ertrages bringen. Wer erfolgreich in Finanzen investieren will, hält sich besser an eine andere Regel. Das Pareto-Prinzip gilt nicht für Finanzen Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von der 80/20-Regel gehört? Gemeint ist, dass wir mit 20 % unserer eingesetzten Mittel (Energie oder […]
-
Finanzmärkte verstehen: Rohstoffe als Investment-Option
Rohstoffe werden nicht respektiert. Zu viele so genannte kluge Anleger glauben, schon genug diversifiziert zu sein, wenn sie Geld in Aktien, Anleihen und Immobilien investiert haben. Aber das ist ein Fehler. Wie Sie mehr Erfahrung mit Rohstoffen gewinnen Für die Erfahrensten Anleger kommen neben Aktien, Anleihen und Immobilien vielleicht noch Devisen oder Bauholz in Betracht. […]
-
Immobilie kaufen: 5 Gebote zu Bau-Finanzierung & Kredit
Sie haben sich zum Bau eines Hauses, zum Kauf einer Eigentumswohnung oder einer Altbauimmobilie mit ganz besonderem Charme entschieden? Hier erfahren Sie die ersten, wichtigsten Schritte. Immobilien – Sachanlage mit Mehrwert Die Summe nimmt sich beeindruckend aus: Jedes Jahr wechseln nach einer Schätzung der amtlichen Gutachterausschüsse Wohnungen, Häuser und Grundstücke für dreistellige Milliarden-Beträge ihre Eigentümer. […]
-
Erfolgreich Umgang mit Geld lernen {+AddOn nach Wunsch}
An das Thema Geldanlage und Investitionen gehen viele Menschen recht unbedarft heran. Dieses Buch zeigt, wie sich der Umgang mit Geld lernen und verbessern lässt. Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein […]
-
Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen: Von Gold, Silber, Kaffee, Zucker profitieren
Rohstoffe sind ein knappes Gut. Sie sind nicht unbegrenzt vorhanden und auch nicht beliebig vermehrbar. Wie kann man mit ihnen Geld verdienen? Handyhersteller mit Goldminen? Bereits 2012 stieß ich auf eine Nachricht, die wenig Beachtung fand: Der südkoreanische Elektronikriese Samsung unterzeichnete ein »memorandum of understanding« mit einem Goldproduzenten namens Cluff Gold. Ziel sei eine langfristige […]
-
Unternehmen gründen nebenbei. Geld verdienen im Feierabend-StartUp {+AddOn nach Wunsch}
Viele Menschen möchten sich selbständig machen, doch Ihnen fehlt der Mut. Dieses Buch zeigt, wie eine Existenzgründung auch nebenberuflich gelingen kann. Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen […]
-
Sinn & Zweck einer Startup-Ausbildung: Fehler machen & Chaos bewältigen
Eine spezielle Ausbildung für Startup-Mitarbeiter – warum das denn? Weil für den Einstieg in ein Tech-Startup andere Bedingungen gelten als für einen traditionellen Job – meint zumindest Andrew Hoag, Managing Director Europe beim Startup Institute. Wie läuft traditionelle Berufsausbildung ab? Grundsätzlich funktioniert das traditionelle deutsche (Aus-)Bildungssystem: Es bereitet auf das lebenslange Lernen vor und zeigt […]
-
StartUp- & Existenzgründung in 8 Schritten: Kurzüberblick zum Erfolg [+ 2 Mal Checkliste]
Sebastian Kühn gibt auf Best of HR – Berufebilder.de® Tipps für ein Selbstbestimmtes Leben. Ein wichtiger Aspekt dabei: Die Gründung eines eigenen Unternehmens. Wir geben 8 schnelle Tipps für die Existenzgründung. Hauptsache Nummer sicher? Dem aktuellen StartupUp-Hype zum Trotz ist Existenzgründung in Deutschland immer noch ein Thema, das misstrauisch beäugt wird. Zur groß scheinen die […]
-
StartUp gründen: Trends erkennen & Geschäftsfelder finden [+Checkliste]
Am Anfang einer jeden StartUp-Gründung steht eine richtig gute Geschäftsidee, die auch in Krisen sicher bleibt. Doch wie findet man diese? Ein Überblick. So finden Sie eine krisenfeste Idee Super, nun sind Sie also allen Unkenrufen und Schwierigkeiten zum Trotz motiviert, sich selbständig zu machen. Doch etwas fehlt noch: Eine wirklich gute Geschäftsidee. Eine die […]
-
Mut zur Verändung: Wachstum mit knappen Resourcen
Schließlich erforschen wir die Metrik, die Startups nutzen sollten, um ihr Wachstum zu messen, wenn sie neue Kunden gewinnen und neue Märkte erschließen – und die Treiber, die dahinter stehen. 3 Arten von Wachstumsmotoren Es gibt drei Motoren, die nachhaltiges Wachstum vorantreiben: bezahlte, virale oder zähe Wachstumsimpulse. Wenn ein Startup seinen Wachstumsmotor ermittelt hat, kann […]
-
Schnelles Wachstum für Solopreneure: Erfolgreicher ohne Team
Die Zahl der Freischaffenden wächst in Deutschland. Immer mehr planen ihre Karriere selbst. Der Weg in die Selbstständigkeit ist aber nicht zwingend der Schritt in die Unabhängigkeit. Flucht nach vorn? Selbständige starten meist mit einer auftragsbezogenen Arbeitsweise. Projekte oder Aufträge von Kunden werden bearbeitet. Dieses Muster ist identisch, gleich ob Handwerker, Webdesigner oder Rechtsanwalt. Hat […]
-
Erfolgreiche Existenzgründer & Unternehmer: Scheitern & Misstrauen für den Sieg?
Sie haben Mut und Vertrauen in ihre Idee und sie haben die Fähigkeit, Krisen nicht nur mit Einfallsreichtum zu meistern, sondern diese regelrecht in Chancen zu verwandeln. Existenzgründer: Die Angst vor dem Scheitern Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gibt es in Deutschland circa 400.000 Neugründungen jedes Jahr. Und viele Start-Up’s haben nur […]
-
Erfolgreiche Unternehmen gründen & aufbauen: Personal Branding als Kundenmagnet – 6 Tipps
Wir sagen Tempo und meinen Papiertaschentuch. Starke Marken kennt jeder. Oft stehen sie stellvertretend für eine ganze Gattung. Mit Personal Branding kann auch ein Unternehmer zur Marke werden. Und damit zum Kundenmagnet. Starke Marke werden dank Personal Branding Es klingt so dahingesagt, doch steckt mehr dahinter: “Du bist mir vielleicht eine Marke!” Eine Redensart, die […]
-
Erfolgreich in Finanzen investieren: Vorsicht Schuldenfalle
Der beste Weg aus der Schuldenfalle ist, gar nicht erst hineinzugeraten. Vor allem wenn es um Investionen geht. Schulden machen kann gefährlich sein Am Anfang von klugen Kapitalanlagen steht das Sparen. Die Weichenstellung für eine lebenslange Sparsystematik früh zu finden, lohnt sich. Der Ansatz »10 Prozent vom Bruttomodell« ist ein schmerzfreier Einstieg. Es ist verlockend […]
-
Erfolgreich StartUps gründen: Persönlichkeit & Erfahrungen entscheiden
Richard Branson sagte einst, dass seine Geschäftsideen stets aus persönlicher Frustration entstanden seien. Auch diverse Studien zeigen, wie sehr sich Persönlichkeit und Erfahrungen auf Gründungserfolge auswirken. 2 Erfolgs-Beispiele. Die besten Geschäftsideen entstehen in Kneipen Folgt man Masterplan.com-Gründer Daniel Schütt, dann entstehen die besten Ideen in Kneipen. So z.B die erste Idee zu ihrem erstem Unternehmen […]
-
Hintergrundwissen Berufs-Haftpflicht: Haftungsrisiken von Freiberuflern & Selbständigen [+ Checkliste]
Die Goldenen Zeiten des Handwerks sind vorbei. Wer heute den Schritt in die Selbständigkeit wagt macht dies immer häufiger in den “neuen Berufen”. Z.B. in der IT-, Kreativ oder Consultingbranche. So spannend diese neuen Tätigkeitsfelder sind, so komplex ist mittlerweile auch die Haftungssituation geworden. Das unterschätzen viele, genauso wie die Lücken der Berufshaftpflicht-Anbieter in puncto […]
-
Berufsbild! Bankwesen & Finanzbranche: Employer Branding gegen Imageverlust
Mit den Turbulenzen der vergangenen Jahre hat auch das Employer Branding der Banken gelitten. Damit wollen die Banken jetzt aufräumen. Ein Überblick über die beruflichen Möglichkeiten. Banken unter Druck Nach wie vor ist die Lage nicht einfach für die Geldinstitute. Zum einen, weil die Niedrigzinsphase anhält und ein Ende nicht in Sicht ist. Neuerdings setzt […]
-
Innovationen fördern mit ungewöhnlichen Methoden: 7 Tipps für die Lern-Sandbox
Die Herausforderung besteht darin, einen Mechanismus zu schaffen, der die Autonomie der Innovationsteams offen unterstützt. Ein gutes Mittel dazu ist die Innovations-Sandbox. Warum eine Innovations-Sandbox? Ich empfehle Unternehmen die Einrichtung einer Innovations-Sandbox, die Anwendungen und Auswirkungen der neuen Innovation “einzäunt”, aber die Arbeitsmethoden des Innovationsteams nicht einengt. Damit ebnet man den Weg zu einer nachhaltigen […]
-
Sichere Börsen-Strategien: Geld verdienen mit Finanz-Investments
Frei nach Henry Ford ist es ganz einfach, reich zu werden. Man muss nur weniger Geld ausgeben, als man verdient. Klingt logisch, oder? Wie man einfach reich wird Einfach weniger ausgeben – das klingt etwas zu einfach. Denn Wer das schafft, sieht sich zwei zentralen Herausforderungen gegenüber: Wie gelingt es erstens, nicht alles in Form […]