“Wege in die Wirtschaft – Chancen und Möglichkeiten für Quereinsteiger” ist der Titel der Podiumsdiskussion, die die ESCP Europe Business School in Berlin am 24.06.2014 veranstaltet – u.a. mit Simone Janson.

- Um was geht es?
- Wer diskutiert?
- Ziel des Abends
- Ort und Zeit
- Chancen für Quereinsteiger in neuer Auflage
- Wege in die Wirtschaft – Quereinstieg aus Perspektive der Unternehmen
- Orientierung geben beim Berufseinstieg
- Die Diskutanten sind
- Ort und Zeit
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Um was geht es?
Einen Einstieg in die Wirtschaft verfolgt nicht jeder mit einem Studium. Ob aus der Ingenieur- oder Naturwissenschaft, die Interessen vieler Absolventen ändern sich während des Studiums und somit auch die Wahrnehmung der Möglichkeiten was die Arbeitswelt zu bieten hat.
Gründe für diese unterschiedlichen Wege gibt es viele und diese sind oft individuell. Was aber tun, wenn man dann doch den Weg in die Wirtschaft sucht? Die Annahme hinter dieser Frage ist ja nicht, ob man Arbeit findet, sondern welche. Hier Orientierung zu geben, ist Ziel der Podiumsdiskussion “Wege in die Wirtschaft”.
Wer diskutiert?
Dazu diskutieren Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Karriereberatung, um mit ihren Erfahrungen verschiedene Richtungen aufzuzeigen. Es diskutieren:
- Sebastian Horndasch, Programmanager Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
- Peter Kraushaar, 9p-Strategy Geschäftsführer, Business Coach / Management Berater
- Simone Janson, Kolumnistin @ DIE WELT und Wirtschaftswoche
Ziel des Abends
Ziel des Abends ist es, Quereinsteigern in die Wirtschaft Perspektiven und Orientierungsmöglichkeiten zu geben, eigene Erfahrungen und Expertise im Podium auszutauschen und diese mit den Teilnehmern zu diskutieren.
- Wie orientiert man sich im Studium?
- Wo und wie kann man sich informieren?
- Welche Herausforderungen sind mit einer Karriere im wirtschaftlichen Kontext verbunden?
- Wie erkennt man eigene Kompetenzen und Fähigkeiten und setzt diese gezielt ein?
- Worauf kommt es bei einer Positionierung im Wirtschaftsbereich an?
- Welche Praktika und Nebenjobs während des Studiums und danach sind sinnvoll bei einer Neuorientierung?
Ort und Zeit
- Die Veranstaltung findet statt am 24.6.2015, 19 Uhr
- im Festsaal der ESCP Europe Campus Berlin
- Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin
Chancen für Quereinsteiger in neuer Auflage
Update: Die Veranstaltung erhät eine neue Auflage. Die Business-School ESCP Europe Berlin, widmet sich wie schon im vergangenen Jahr dem Thema Quereinsteiger – diesmal aus Perspektive der Unternehmen. Mit dabei diesmal Best of HR – Berufebilder.de®-Autorin Gianna Reich.
Am 24.02.2016 geht es nun um die Perspektiven von Quereinsteigern aus Sicht der Unternehmen – oder plakativ gesagt um die Frage: Tagen Quereinsteiger als High Potentials?
Wege in die Wirtschaft – Quereinstieg aus Perspektive der Unternehmen
Bereits zum zweiten Mal widmet sich “Wege in die Wirtschaft” als in diesem Monat dem Thema Quereinstieg. Während beim letzten Mal der Blick des Quereinsteigers im Fokus war, nähern wir uns der Thematik dieses Mal aus Perspektive der Unternehmen.
Auf den Einfluss demographischer Elemente wie Ethnizität oder Geschlecht auf den Unternehmenserfolg ist bereits hingewiesen worden. Nun steht die Frage “Wie steht es um das Potenzial von Quereinsteigern?” im Mittelpunkt. Ganz allgemein gefragt:
- Welche Rolle spielen Quereinsteiger für Unternehmen?
- Wie sieht ein Quereinstieg aus Unternehmensperspektive aus?
Orientierung geben beim Berufseinstieg
Hier Orientierung zu geben, ist Ziel der Podiumsdiskussion “Wege in die Wirtschaft”. Dazu diskutieren Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Karriereberatung, um einen Einblick in die Unternehmensperspektive zu geben.
- Wie wichtig sind Quereinsteiger für die Wirtschaft?
- Welche Branchen eigenen sich besonders für einen Quereinstieg?
- Wonach suchen Unternehmen bei Quereinsteigern?
- Was tun Unternehmen, um Quereinsteiger zu gewinnen?
Die Diskutanten sind
- Ursula Schütze-Kreilkamp (Leiterin Personalentwicklung, DB Mobility Logistics)
- Stefan Ditzen (Managing Director Key Account Management, Meltwater Group)
- Daniela Beste (Recruiting and Employer Branding, EY)
- Gianna Reich (Bloggerin, Geisteswirtschaft.de und Autorin Best of HR – Berufebilder.de®)
- Moderation: Michaela Wieandt (ESCP Europe)
Ort und Zeit
- Datum: 24.2.2016
- Ort: Festsaal der ESCP Europe Berlin
- Heubnerweg 8-10
- 14059 Berlin
- Beginn: 19 Uhr
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar