Ab heute halte ich im Rahmen des Artwert-Sommer-Campus ein dreitägiges Seminar zum Thema “Online– und Social-Media-Marketing”. Gefördert wird die Veranstaltung u.a. durch den Europäische Sozialfonds und die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.

- Wann, wo, was?
- Inhalt des Seminars: Neue Kunden dank Social Media
- Wie kann langfristiger Community-Aufbau gelingen?
- Inhalt im Überblick
- Wer sollte teilnehmen und warum?
- Worum geht es genau?
- Die Dozentin
- Wer ist der Veranstalter?
- Slides zur Veranstaltung
- Termine und Orte
- Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung
- Außer bereits ausgeprägter Web-Affinität bitte mitbringen:
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Wann, wo, was?
Das Workshopangebot bietet Ihnen aktive Unterstützung bei der Professionalisierung Ihres kreativen Auftritts in der realen wie in der digitalen Welt. Die Module überschneiden sich zeitlich nicht und können kombiniert oder einzeln gebucht werden.
Meine Veranstaltung, Modul 4 mit dem Titel “Online- und Social-Media-Marketing” findet von Mo. 30. Juli – Mi. 01. August 2012, jeweils von 09.30 – 16.30 Uhr im WeTeK Seminarzentrum auf dem Pfefferberg statt. Da das Seminar aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird, beläuft sich der Teilnahmebetrag auf nur 75 Euro pro Person. Es sind noch einige wenige Restplätze zu vergeben. Hinweise zur Anmeldung gibt es hier.
Das Internet bietet dank Suchmaschinenoptimierung und Social Media Tools wie Twitter, Google+ Xing und vor allem Facebook hervorragende Möglichkeiten, quasi gratis ein breites Publikum zu erreichen. Der Vorteill dabei ist, dass sich die unterschiedlichen Tools auch miteinander verknüpfen lassen.
Doch erfolgreiches Online-Marketing bedeutet neben technischem Know-How auch, mit einer passenden, zielgruppengerechten Strategie an die Selbstvermarktung im Netz heranzugehen.
Wie kann langfristiger Community-Aufbau gelingen?
Denn nur so funktioniert der langfristige Aufbau einer Community. Dieses Seminar behandelt daher die verschiedenen Aspekte des Online- und Social-Media-Marketings.
Das Seminar legt den Grundstein für erfolgreiches Online- und Social-Media-Marketing in Unternehmen. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt und zeigt, wie Sie zielgerichtet neue Kunden gewinnen und Schritt für Schritte eine Kunden-Community aufbauen.
Inhalt im Überblick
- Grundlagen des Social-Media-Marketing
- Social-Media-Strategie und Monitoring
- Facebook, Twitter und Co – diverse Social-Media-Kanäle im Überblick
- Das eigene Blog als Marketing-Instrument
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
- Grundlagen des Community-Buildings
- Namenswahl und Domainregistrierung
- Grundlegenden Funktionen (Posts, Pages, Kategorien, Tags, Widgets usw.)
- Schreiben von Texten mit und ohne WYSIWYG-Editor
- Design: Wie sieht ein gutes Blog aus: Seitenaufbau, Usability und Struktur
- Auswahl des richtigen Designs: Worauf kommt es an?
- Installation eines WordPress Blogs und Kurz-Einführung in die Datenbank
- Grundlagen der Template-Nutzung
- Fallbeispiele aus der Praxis
Wer sollte teilnehmen und warum?
Marketing- und PR-Fachleute, Kleine und Mittelständische Unternehmer, Personal-Fachleute, Freelancer.
Das Seminar vermittelt Grundlagen von Social-Media-Nutzung, Online-Marketing und Bloggen für den professionellen Einsatz – für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Worum geht es genau?
Denn nur wer für seine Leser/innen einen echten Mehrwert generiert, schafft es auch, langfristig eine Community aufzubauen. Dieses Seminar behandelt daher die verschiedenen Aspekte des Online- und Social-Media-Marketings, u. a.
Die Dozentin
Simone Janson ist Journalistin und Kolumnistin für “DIE WELT” und betreibt mit Best of HR – Berufebilder.de® laut ZEIT ONLINE eines der meistgelesenen Blogs für Beruf, Bildung und Karriere in Deutschland mit über 50 Autoren.
Sie ist Beraterin und Referentin für Unternehmen wie die Deutsche Bahn, die Bundeswehr, Ärzteverbände oder diverse Hochschulen, schreibt Lehrwerke für den MBA-Studiengang Marketing an der Euro-FH und hat mehr als 20 Bücher veröffentlicht, die zum Teil in mehrere Sprachen übersetzt wurden – u.a. die Social-Media-Guide “Nackt im Netz. Wenn Social Media gefährlich wird”.
Wer ist der Veranstalter?
Der ARTWert SommerCampus ist eine Veranstaltung der WeTeK Berlin gGmbH – Werkstatt neue Technologien und Kultur, der unter anderem durch den Europäische Sozialfonds und die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördert wird und mit dem BMW Guggenheim Lab kooperiert.
Der diesjährige SommerCampus widmet sich der Social Media Kommunikation. Die Potenziale für das Marketing, freie Software wie WordPress, Communities wie Facebook, Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdfunding und rechtliche Fragen stehen im Fokus. Aber auch Aspekte wie Zeitmanagement findet Beachtung.
Slides zur Veranstaltung
Termine und Orte
Di. 23.04.2013 – Do. 25.04.2013:
jeweils 09.30 – 16.30 Uhr
WeTeK Seminaretage Pfefferberg:
WeTeK Berlin gGmbH
Christinenstr. 18-19, Haus 8/9
10119 Berlin
Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung
Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Es wird ein Eigenanteil von den Teilnehmenden in Höhe von € 75.- erhoben. Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier.
Voraussetzung der Teilnahme ist, neben einer professionellen künstlerischen Tätigkeit sowie der verbindlichen Anmeldung, der erste Wohnsitz in Berlin sowie der rechtzeitige Eingang der vollständigen Teilnehmerunterlagen und des Eigenanteils.
Außer bereits ausgeprägter Web-Affinität bitte mitbringen:
- USB-Stick
- falls vorhanden, eigenes Laptop
- 2 Themen, zu denen Sie gerne einen Text von maximal 3000 Zeichen Länge verfassen möchten
- 1 Bild in der Abmessung 850×315 pixel (Breite mal Höhe) für das Facebook-Titelbild
- 1 Profilbild in der Abmessung 180×155 pixel (Breite mal Höhe)
- Bitte bringen Sie zum Workshop ein Laptop mit. Falls nicht vorhanden, kann dieser gestellt werden.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar