Sie fühlen sich hilflos ausgeliefert? Längst hat die Forschung festgestellt: Es hängt auch von uns selbst ab, wie leicht wir uns hilflos fühlen. Und das können wir ändern.

Wie der Attributionsstil funktioniert
Die Wissenschaft sagt: Gefühlte Hilflosigkeit hat etwas mit dem sogenannten “Attributionsstil ” zu tun – damit, wie wir uns selbst erklären, was um und mit uns passiert.
Zum Beispiel denkt der eine eben: “Nie kann ich es jemandem recht machen. Ich mache immer alles falsch und werde wohl mit jedem Chef meine Probleme kriegen und auch viele andere Sachen nicht können.”
Während sich ein anderer sagt: “Mein Chef ist ein Idiot. Er weiß nicht, was er will. Mit einem anderen Chef wird das ganz anders. Und vielleicht kann ich in Zukunft ja einfach auch nochmal genauer nachfragen, was er eigentlich will.”
Bin ich schuld oder die Situation?
Die erste Person pflegt eine sogenannte stabile, internale, globale Attribution: Sie denkt, der Grund für das Missgeschick liege in ihr selbst (internal), sei dauerhaft (stabil) und generell, wirke also auch mit anderen Menschen und in anderen Zusammenhängen (global).
Die zweite Person hingegen attribuiert instabil und external: Sie glaubt, die Gründe lägen in den Umständen (external), seien lediglich vorübergehend und könnten beim nächsten Mal schon ganz anders sein (instabil). Ein und das selbe Geschehen interpretieren unterschiedliche Menschen also ganz verschieden.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
So denken Sie motivierend
Gesünder ist die zweite Version. Wer stabil, internal und global attribuiert, der rutscht leichter in die erlernte Hilflosigkeit – und in die Depression.
Denn die erlernte Hilflosigkeit gilt als ein häufiger Weg in die Depression. Und selbstverständlich auch in die Trägheit: Motiviert ist niemand, der sich hilflos fühlt.
Lernen für den Alltag
Lernen für den Alltag können wir daraus auf beiden Seiten. Wenn wir andere motivieren wollen, zum Beispiel bei der Arbeit, in der Familie, in der Schule oder im Tennisclub: Dann sollten wir aufpassen, dass die anderen nicht den Eindruck bekommen “Was ich tue, zählt eh nicht.”
Das erreichen wir, indem wir uns selbst eben nicht willkürlich und unberechenbar verhalten, heute dies und morgen jenes wollen und nichts und niemandem auch nur zuhören.
Den eigenen Attributionsstil ändern
Auf der anderen Seite können wir der erlernten Hilflosigkeit natürlich auch selbst vorbeugen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Attributionsstil.
Machen Sie sich häufiger einmal bewusst, dass Missgeschicke auch an anderen liegen können, auch vorübergehend sein können – und dass Sie schon beim nächsten Mal vielleicht alles ganz anders hinbekommen.
Und wenn jemand partout nicht klar sagen kann, was er eigentlich will: Dann fragen Sie solange nach, bis er es lernt.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Geschäftsreisen organisieren {+AddOn nach Wunsch}
- Magie im Alltag lernen {+AddOn nach Wunsch}
- Die Macht der Wünsche nutzen {+AddOn nach Wunsch}
- eCommerce – Chance für Unternehmen {+AddOn nach Wunsch}
- Die Stunde der Sieger – Achtsamkeit statt Kampf {+AddOn nach Wunsch}
- Erstmals Chef! {+AddOn nach Wunsch}
- Körpersprache – mit Auftreten & Wirkung überzeugen {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
3 Antworten zu “Erlernte Hilflosigkeit & Attributionsstil: Dem Chef ausgeliefert?”
Dem Chef hilflos ausgeliefert 3/3: Wie Sie erlernte Hilflosigkeit ändern | B E R U F E B I L D E R
Dem Chef hilflos ausgeliefert 3/3: Wie Sie erlernte Hilflosigkeit ändern: Längst hat die Forsc… #Beruf #Bildung
Dem Chef hilflos ausgeliefert 3/3: Wie Sie erlernte Hilflosigkeit ändern: Längst hat die Forsc… #Beruf #Bildung