Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Generation Y: Man könnte glauben, die Arbeitsplatzsuche sei leicht wie nie. Aber weit gefehlt: Auch künftig wird es darauf ankommen, wie Sie sich als Kandidat im Bewerbungsgespräch und Jobinterview positionieren.

- Die Kompetenzfalle
- Ein Beispiel
- Kompetenz im Lebenslauf, Persönlichkeit im Bewerbungsgespräch
- 10 Kernfragen im Bewerbungsgespräch
- 10 Tipps für Bewerber: Aufs Gegenüber einstellen!
- Die Macht des Unbewussten
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Die Kompetenzfalle
Doch worauf kommt es hier an? Was sollte ich beachten? Wie positioniere ich mich und wie bereite ich mich überhaupt vor? Ein paar Gedanken für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch.
Um neue Berufschancen erfolgreich zu nutzen, reicht es auf Arbeitnehmerseite trotz des demografischen Wandels auch in Zukunft nicht aus, spannende Angebote interessanter Unternehmen ausfindig zu machen und durchgestylte Bewerbungen zu versenden. Die Feuerprobe ist der persönliche Kontakt – und zum Bewerbungsgespräch sollten Sie als Kandidat vor allem die passende innere Haltung mitbringen. Dazu ein Beispiel.
Ein Beispiel
Ein erfahrener Manager wird zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Seine Gesprächspartner – die Vorstandsvorsitzende, [m1] der CFO und der Personalleiter – führen das Gespräch gemeinsam. Alle stellen sich vor und nach kurzer Beschreibung der ausgeschriebenen Verantwortung fühlen sie dem potenziellen Kandidaten auf den Zahn. Der Manager ist bestens vorbereitet. Er pariert jede Frage nach fachlicher und persönlicher Kompetenz. Sein Selbstbewusstsein steigt im Laufe des Gesprächs ins Grenzenlose. Nach zwei Stunden verabschiedet man sich mit dem Hinweis, dass noch in dieser Woche eine finale Entscheidung über die Wahl des neuen Direktors getroffen werde und mit einer Rückmeldung des Personalleiters bis Freitag zu rechnen sei.
In sicherer Erwartung, die Geschäftsleitung habe sich für ihn entschieden, erhält der Manager vom Personalleiter – eine Absage. Was ist passiert?
Kompetenz im Lebenslauf, Persönlichkeit im Bewerbungsgespräch
Ein Bewerbungsgespräch ist ähnlich wie ein Werben für eine Beziehung. Worauf kommt es an? Sicher, es geht auch um Fachwissen. Es wird ein Manager gesucht, der eine wesentliche Lücke im Unternehmen schließen soll. Fachkompetenz wird dabei vorausgesetzt – und sie ergibt sich zu wesentlichen Teilen bereits aus Lebenslauf und Referenzschreiben.
Doch viele Bewerber neigen dazu, primär damit glänzen zu wollen. Kompetenz ist jedoch hochkomplex und immer kontextbezogen. “Der Empfänger bestimmt die Botschaft” – das ist eine Grundregel der Kommunikation, die jeder kennt, die im Business allerdings sehr häufig vergessen wird. Gerade Wissensarbeiter, die sich durch Zahlen, Daten, Fakten hervorheben wollen, vergessen oft die emotionale Ebene der Kommunikation.
10 Kernfragen im Bewerbungsgespräch
Potentielle Kandidaten für eine vakante Position werden zu einem Bewerbungsgespräch geladen, weil die fachliche Kompetenz bereits im Vorfeld sehr gut geprüft wurde. Eine Entscheidung ist grundsätzlich nur notwendig, wenn gleichwertige Alternativen existieren. In einem Bewerbungsgespräch geht es deshalb viel mehr darum, den Kandidaten als Person besser kennen zu lernen. Die Kernfragen lauten:
- Mehr nähe- oder distanzorientiert?
- Ist sie oder er möglicherweise vom Typ “Konkurrent” oder eher ein gut zu führender Manager?
- Kann sie oder er unser Unternehmen gut repräsentieren?
- Wie ist das äußere Erscheinungsbild?
- Könnte ich mir vorstellen, mit ihm oder ihr gut zusammenzuarbeiten?
- Was macht die Person als Mensch aus?
- Welche Fragen zur Zusammenarbeit sind der Kandidatin oder dem Kandidaten wichtig?
- Wie stark interessiert sie oder er sich für uns?
- Wie ist ihre innere Haltung und passt die Person überhaupt zu uns?
- Sucht sie oder er Sicherheit oder selbständiges, wechselorientiertes Arbeiten?
10 Tipps für Bewerber: Aufs Gegenüber einstellen!
Ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch hängt wesentlich von den Antworten auf diese Fragen ab. Sich vorab auf die unterschiedlichen Gesprächspartner vorzubereiten, ist daher äußerst hilfreich – und oft viel entscheidender als das Training von Kompetenzfragen oder das Auswendiglernen des eigenen Werdegangs.
Achtsamkeit im Gespräch mit den jeweiligen Protagonisten ist eine ganz notwendige Voraussetzung. Dabei gibt es folgende Punkte zu beachten:
- Was möchte mein Gegenüber von mir hören?
- Wie passe ich mit meiner Persönlichkeit zu meinen Gesprächspartnern?
- Wie fühle ich mich im Gespräch?
- Wie geht es umgekehrt meinen Zuhörern?
- Wie ist unsere Körpersprache, Blickkontakt und Kommunikationsstil?
- Stimmt man mir in meinen Aussagen zu?
- Oder ist die Reaktion ambivalent?
- Möchte ich hier arbeiten?
- Falls ja: Merkt man mir dies auch an?
- Spiegele ich diese Begeisterung wider?
Die Macht des Unbewussten
Im Unterbewusstsein werden diese Fragen automatisch beantwortet und bewertet. Das erfolgt wesentlicher schneller, als wir es im Kognitiven sachlich begründen können.
Ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch ist aus meiner Sicht dann erfolgreich, wenn auf beiden Seiten mit großer Achtsamkeit festgestellt wird, ob man vertrauensvoll eine erfolgreiche Arbeitsbeziehung eingehen möchte. Und, wenn wir uns die Entwicklung der Fluktuationsraten anschauen: Eine Einstellung ist nicht immer mit einem Erfolg gleichzusetzen…
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar