Das Credo der modernen Leistungsgesellschaft
Die Haltung “Viel arbeiten bringt Erfolg” ist weit verbreitet. Für die einen ist es das Credo der modernen Leistungsgesellschaft, für die anderen ein beinahe religiösen Mantra zum Ausgleich der karmischen Gerechtigkeit.
In beiden Fällen gilt: Diese Haltung ist tief in unserem Gesellschafts-, Werte- und Wirtschaftssystem verankert. Der Haken bei der Sache ist nur: Ganz so einfach funktioniert die Gleichung leider nicht. Denn es kommt eben nicht nur darauf an, was man leistet – sondern auch, wie andere die eigene Leistung wahrnehmen und dass sie diese überhaupt gesehen wird.
Was Ihr Chef sieht – und was nicht
Ihr Chef sieht zum Beispiel nicht, wie Sie tagaus tagein im Büro schuften. Im Gegenteil, er nimmt Sie nur als jemanden wahr, der mit genervter Miene im Meeting hockt und denkt sich, dass das Sie ja übellauniger Mensch sein müssen. Die guten Leistungen nimmt er als selbstverständlich wahr.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Ganz anders bei den Kollegen, die ständig im Meeting über ihre guten Abschlüsse berichten: Kollegen und Chefs halten solche Mitarbeiter für für ausgesprochen engagiert und kompetent. Kurz: Menschen sind eher geneigt, das zu glauben, was sie hören und sehen; das mag nicht immer fair sein, aber Menschen ticken nun einmal so.
Selbstdarstellung – die richtige Mischung machts
Natürlich ist es auch mit purer Angeberei nicht immer getan. Kluge Chefs haben schon längst erkannt, dass viele Schwätzer und Angeber eben genau das sind: Dünnbrettbohrer mit wenig dahinter. Und allmählich setzt sich auch in Unternehmen die Haltung durch, dass ein zweiter Blick hinter die Fassade nur hilfreich sein kann.
Dennoch: Im besten Fall stimmt beides – die Selbstdarstellung und auch die dazugehörige Leistung. Denn wer nicht von sich selbst überzeugt ist, wird schwerlich auch andere überzeugen können. Man muss sich ja nicht auf Kosten anderer profilieren oder ständig den Chef umschleimen, einfach überzeugter von der eigenen guten Leistung zu sein hilft in vielen Fällen schon weiter.
10 Tipps für eine bessere Selbstpräsentation
Statt verbissen und um jeden Preis ein bestimmtes Leistungspensum erreichen zu wollen, sollten Sie mehr Wert auf eine gute Kommunikation und die eigene Selbstpräsentation legen. Und genau dafür möchte ich Ihnen hier 10 Tipps mit auf den Weg geben:
- Überzeugen Sie sich von der Notwendigkeit: Gerade leistungsbereiten Menschen fällt Selbstdarstellung oft schwer, weiß sie glauben, rein durch ihre Leistung zu überzeugen. Das Motto muss aber sein: Tue viel und rede drüber.
- Betreiben Sie Public Relations: Und zwar bei jeder Gelegenheit: Auf dem Flur, in der Kantine – und vor allem, denn der Chef anwesend ist. Aber: Leistung betonen, nicht unnötig dick auftragen, sonst sind die anderen schnell genervt.
- Bleiben Sie auch bei Stress kommunikativ: Gerade wer viel arbeitet, neigt dazu soziale Kontakte zu vernachlässigen. Dadurch katapultiert man sich aber schnell aus dem Sichtfeld von Chefs und Kollegen.
- So punkten Sie beim Small-Talk: Sie müssen nichts wirklich Geistreiches sagen, sondern nur unverfänglich miteinander ins Gespräch kommen. Beispielsweise morgens im Aufzug. Statt betreten die Wand anzustarren, thematisieren Sie doch einfach die Situation: “Wir begegnen uns ja ständig hier. Dauert zwar nur zehn Etagen, aber immerhin. In welcher Abteilung arbeiten Sie denn?”
- So profilieren Sie sich im Meeting: Kein Ort ist besser geeignet zur Selbstdarstellung als das Meeting, denn hier kriegen es alle mit. Ihr Redebeitrag sollte daher gut durchdacht sein. Glänzen Sie mit einem überraschenden Einstieg, das verschafft Ihnen Aufmerksamkeit. Stellen Sie dann heraus, wie Ihre Ideen und ihre Arbeit dem Unternehmen und den Kollegen nützt. Beziehen Sie auch die anderen Teilnehmer mit ein, indem Sie um Feedback oder konkrete Vorschläge bitten.
- Präsentieren Sie sich bei jeder Gelegenheit: Damit der Chef Ihre hervorragende Arbeit auch wahrnimmt, sollten Sie nicht nur darüber reden, sondern diese auch öffentlich tun: Melden Sie sich freiwillig “öffentlichen” Aufgaben wie dem halten von Kundenpräsentationen, der Betreuung von Auszubildenden usw. Das steigert Ihren Marktwert.
- Betreiben Sie Networking: Studien zeigen, dass Erfolg sehr davon abhängt, wie gut man innerhalb eines Unternehmens vernetzt ist. Daher ist es wichtig, mit möglichst vielen Kollegen in Kontakt zu stehen.
- So nehme Sie anderen Schwätzern den Wind aus den Segeln: Kollege Schmitt will sich auf Ihre Kosten vor dem Chef wieder einmal selbst ins rechte Licht rücken? Fragen Sie ihn doch einmal ganz direkt nach Details, die er nicht wissen kann. Und weisen Sie ganz gezielt in seiner Gegenwart Ihren Chef auf Ihre eigene Erfolge hin.
- So machen Sie sich beim Chef beliebt: “Eigentlich müsste man noch das machen…” In solchen subtilen Botschaften verstecken Chefs gerne ihre Wünsche. Hören Sie zu – dann können Sie dem Chef bald seine Wünsche von den Augen ablesen.
- So verschaffen Sie sich Respekt: Wer immer nur zu allem Ja und Amen sagt, ist zwar beliebt, wird aber weder respektiert noch befördert. Besser: Sagen Sie zu übertriebenen Forderungen freundlich, aber bestimmt nein. Wenn Sie Ihr “Nein” gut begründen, hat man auch Verständnis – und Respekt!
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965961623
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965961630 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Job-Erfolg durch Selbstvermarktung: 10 Tipps für die richtige Eigenpräsentation - Empfehlenswerter Beitrag 8PGgsD1M9d via @Berufebilder
Man muss auch an seiner #Eigenpräsentation arbeiten! #selbstvermarktung #improve #yourself ?
- Empfehlenswerter Beitrag VdjiWvBuN1
10 Tipps für die richtige Eigenpräsentation:
- Empfehlenswerter Beitrag Rwg6HJ7ycH
Mehr Job-Erfolg durch Selbstvermarktung: 10 Tipps für die richtige Eigenpräsentation – XING Branchen-News… - Empfehlenswerter Beitrag jO6VcMQad2
Mehr Job-Erfolg durch Selbstvermarktung: 10 Tipps für die richtige Eigenpräsentation – XING Branchen-News - Empfehlenswerter Beitrag bBuXkYU19j
RT @jobcollege: Mehr Job-Erfolg durch Selbstvermarktung: 10 Tipps für die richtige Eigenpräsentation von Simone Janson - Empfehlenswerter Beitrag x2txude…
Mehr Job-Erfolg durch Selbstvermarktung: 10 Tipps für die richtige Eigenpräsentation von Simone Janson… - Empfehlenswerter Beitrag DryU2sQZv0
Wie wahr: Viele Leute unterschätzen, wie immens wichtig der richtige Draht zum Vorgesetzten ist.
RT @AlmaMeise: #SimoneJanson: #Selbstdarstellung – #Erfolg im #Job ist oft mehr als Leistung – #Eigenmarketing
#SimoneJanson: So arbeiten Sie an Ihrer #Selbstdarstellung – #Erfolg im #Job ist oft mehr als Leistung – #Eigenmarketing
Man muss dazu sagen, dass man einfach immer die schlechteren Karten hat, egal was man tut, wenn die Chemie mit dem Vorgesetzten nicht stimmt.
10 Tipps für den Erfolg im Job: So arbeiten sie an Ihrer Selbstdarstellung