-
Management & Personalarbeit 4.0: 10 Tools für digitale Kooperation
Unternehmen wie Google, Microsoft oder WordPress stellen es ihren Mitarbeitern frei, wann und wo sie arbeiten. Büros und feste Arbeitszeiten sind überflüssig, stattdessen arbeiten sie weltweit über digitale Kommunikationskanäle zusammen. Welche Vor- und Nachteile bieten digitale Kommunikationsformen? Und was muss man beachten? Tools zum Digitalen Arbeiten Dr. Anja C. Wagner berät Organisationen zur digitalen Bildung […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Norbert Nick, Fiducia & GAD IT: So funktioniert Mitarbeiterbindung für Fintechs wirklich
Norbert Nick, Leiter Beratung, Training und Outsourcing bei Fiducia und GAD IT AG, Karlsruhe erzählt, wie man als Fintech Mitarbeiter lange bindet und auch Quereinsteiger für Künstliche Intelligenz begeistert. Norbert Nick ist Betriebswirt (VWA) und ausgebildeter Techniker der Datenelektronik. Nach langjähriger Erfahrung im Dienstleistungsgeschäft für Banken ist er heute Leiter Beratung, Training und Outsourcing bei […] Mehr Lesen
-
Schwierige Personalentscheidungen fällen: Mitarbeiter entlassen oder nicht?
Personaler stehen immer wieder vor der schwierigen Entscheidung, Mitarbeiter entlassen zu müssen. Oder gibt es Alternativen? Erfahren Sie hier, wie Sie systematisch zu einer Entscheidung gelangen, ohne hinterher sagen zu müssen: “Das hätte ich besser wissen müssen!” Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung Entscheidungen müssen Sie ständig treffen. Manche fallen Ihnen leichter, andere können […] Mehr Lesen
-
Employer Branding, Generation Y & neue Führung: 10 Herausforderungen der Industrie 4.0
Unternehmen müssen ihre Führungskräfte und Mitarbeiter jetzt auf die Industrie 4.0 vorbereiten. Am besten fährt, wer Eigeninitiative ergreift. Gefragt sind neue Führungsformen, ein starkes Employer Branding und Kooperation zwischen den Generationen. Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Arbeitsmarktexperten sind sich noch uneinig, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht, aber eines ist definitiv sicher: anders […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Virgin-Gründer Sir Richard Branson über Employer-Branding & Unternehmer-Skills: “Gute Mitarbeiter wollen in großartigen Unternehmen arbeiten”
Sir Richard Charles Nicholas Branson ist britischer Unternehmer, Milliardär und Gründer der Virgin-Group. Im Rahmen der letzten Bits und Pretzels sprach er über Eigenschaften von Unternehmern und gutes Employer Branding. Sir Richard Branson, geboren 1950 in London, gründete 1970 sein erstes Unternehmen Virgin Records, 1972 folgte die Gründung der Manor Studios in Oxfordshire, später kamen […] Mehr Lesen
-
Cultural Fit im Recruiting-Prozess: Motive & Persönlichkeit der Bewerber entschlüsselt
Mehr und mehr setzt sich im Recruiting durch, dass Bewerber und Unternehmen hinsichtlich Eignung, Persönlichkeit und Werten genau zusammen passen sollen – Cultural Fit eben. Aber wie lässt sich dieser erreichen? Recruiting-Prozesse: Der Mensch, ein Standardmodell? Das Papier passt genau in den Drucker. Die Bratwurst rutscht beim Grillen nicht durchs Rost: Vieles von dem, was […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Manager Frank Westmeier zu Social Competence & Employer Branding: Führung der Zukunft muss empathisch sein!
Frank Westmeier, aktuell für ein Düsseldorfer Immobilienunternehmen tätig, hat eine abwechslungsreiche Berufslaufbahn hinter sich. Im Interview berichtet er, wie sich der bunte Lebenslauf auf seinen Führungsstil auswirkt, was das für Personalarbeit und Employer Branding bedeutet und wie sich Führung in Zukunft ändern muss. Frank Westmeier war u.a. Hotel-Manager auf einem fünf Sterne plus Kreuzfahrtschiff für […] Mehr Lesen
-
Suchen Sie den richtigen Chef: Stehen Sie selbstbewusst für sich ein!
Wahrscheinlich werden Sie nicht lange in der neuen Anstellung glücklich bleiben, wenn Sie im Vorstellungsgespräch zu viele Kompromisse bezüglich Ihrer Forderungen eingegangen sind. Also stehen Sie von Beginn an für Ihre Forderungen ein. Stehen Sie für Ihre Interessen ein! Dass Sie für sich und Ihre Interessen einstehen, ist aber entscheidend für Ihren Erfolg. Denn es […] Mehr Lesen
-
Reputation von CEOs & Führungskräften als Kundenmagnet: 7 Tipps für Leadership-Brands
Ein CEO, Geschäftsführer, Direktor oder Unternehmensleiter steht heute unter Dauerbeobachtung. In Windeseile gelangt jede “unglückliche” Aussage in alle Medien. Leidet der Ruf einer Führungspersönlichkeit, leidet schnell auch der des ganzen Unternehmens. Der CEO – Gesicht des Unternehmens Die starke Personalisierung von Unternehmen ist das Phänomen unserer Zeit. Man möchte wissen, wer hinter einem Unternehmen steht. […] Mehr Lesen
-
Recruiter & Personaler im Jobinterview überzeugen: Mit Zielsetzung zum Erfolg
Immer wieder haben sich auf Best of HR – Berufebilder.de® unterschiedliche Autoren der Frage gestellt, wie offen bzw. authentisch sich Bewerber in Vorstellungsgesprächen verhalten sollen. Vorstellungsgespräche – das große Mysterium? Zu diesen Themen gab es unterschiedliche Tipps und Hinweise, aber auch vielfältige Anregungen und Kritikpunkte. Aus diesem Grund möchten wir uns diesem Thema in diesem […] Mehr Lesen
-
Hochschulabschluss Ausbildung Studienende: Was bei der Jobsuche schief laufen kann
Viel haben wir hier im Laufe der Zeit über den schwierigen Berufseinstieg von Geistes- und Sozialwissenschaftlern geschrieben – etwa Gianna Reichs Aufruf zum Verlassen der eigenen Komfortzone. Nun stelle ich fest: Das Problem betrifft auch andere viele andere Absolventen-Gruppen. Ein Plädoyer zum Durchhalten! Auf dem harten Boden der Realität Auf Best of HR – Berufebilder.de® […] Mehr Lesen
-
Mitarbeiterbindung mit zielorientierter Kommunikation: 2 X 4 Tipps für mehr Klartext!
Auch fürs Employer Branding ist Kommunikation unschätzbar: Denn viele Chefs reden und reden, aber sagen sie auch was? Verstehen ihre Mitarbeiter immer sie meinen? Nein! Woran das liegt? Weil sie sich häufig eher verschwommen ausdrücken, als klar zu sagen, was sei meinen. Was die Kollegin sagt Filialleiterin Elli beklagt sich bei ihrem Vorgesetzten Herrn W. […] Mehr Lesen
-
Self-Assessments zur Studienorientierung: Per Selbst-Beratung zum Erfolgs-Studium?
Self-Assessment-Systeme sollen Studieninteressierten einen Vorgeschmack auf das Studium geben und ihnen so die Entscheidung für oder gegen ein Studienfach erleichtern. Wie funktioniert das im Einzelnen? Was sind Self Assessment-Center? HAW-Navigatoren – klingt ein bisschen wie Schülerlotsen und im Prinzip ist es das auch: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg will mit ihrem Self-Assessment […] Mehr Lesen
-
Als Personaler die richtige Jobbörse finden: Recruiting einfach gemacht
Wer ist die Beste im ganzen Land? Jobbörsen schnell und einfach bewerten Unternehmen, die freie Stellen ausschreiben wollen, haben die Qual der Wahl: Auswertung bekannter Jobbörsen Denn mit 1.800 Online-Jobportalen allein in Deutschland ist das Angebot unüberschaubar. Die Crosspro-Research-Nutzerumfrage zeigt zudem, dass 93 % der Stellensuchenden bis zu 6 Jobportale gleichzeitig nutzen, damit ihnen keine […] Mehr Lesen
-
Mitarbeiterbindung – 3 Tipps: Motivation ist Chefentscheidung!
Gutes Gehalt, nettes Betriebsklima, attraktive Aufstiegschancen – wer das in seinem Beruf nicht hat, denkt schon mal darüber nach, das Unternehmen zu wechseln. Doch die wichtigste Rolle spielt der Chef. Warum Mitarbeiterbindung heute so wichtig ist Jeder Berufstätige arbeitet in Deutschland derzeit durchschnittlich 1.400 Stunden im Jahr. Betrachtet man die demographische Entwicklung, stehen uns arbeitsreiche […] Mehr Lesen
-
Employer-Branding: Als Arbeitgebermarke Mitarbeiter-Magnet werden
Unternehmen, die keine Personalengpässe haben? Obwohl sie ihre Marktstellung nur durch exzellente Mitarbeiter halten können? Und ohne Marketingbudget? Geht: Durch Führung, die Empfehlungen folgen lässt. Die “Kleinen” machen es vor Enger regionaler Markt an Aufträgen und möglichen Mitarbeitern. Ausschließlich Fachkräfte mit hohem Qualitätsbewusstsein. Am Arbeitsmarkt keine freien Kandidaten. Kaum Budget für Personalmarketing. Und trotzdem weder […] Mehr Lesen