Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildrechte bei Universum. Wir sind Medienpartner des Beratungsunternehmens Universum, das uns das Bildmaterial zur Verfügung gestellt hat.
Von Tina Smetana (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 24.07.2018 • Zuerst veröffentlicht am 24.07.2018 • Bisher 4389 Leser, 1595 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Frauen und Männer haben im Studium sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was einen guten Arbeitgeber ausmacht – und damit auch, welche Unternehmen für sie attraktiv sind. Das zeigt der jetzt veröffentlichte Universum Student Survey 2018.
Gerade hat Universum die Rankings mit den attraktivsten Arbeitgebern für Studierende verschiedener Geschlechter veröffentlicht. Welche Arbeitgeber in den Wirtschaftswissenschaften und im Ingenieurwesen speziell bei Frauen oder Männern besonders gut abschneiden, können Sie hier erstmals nachlesen.
Die Rankings basieren auf einer Befragung, an der sich zwischen Oktober 2017 und April 2018 insgesamt 34.697 Studierende beteiligten. Aus einer Liste mit bis zu 142 Arbeitgebern wählten die Studierenden diejenigen aus, die grundsätzlich für sie in Betracht kommen. Anschließend nannten sie davon bis zu fünf Unternehmen, für die sie am liebsten arbeiten würden – ihre idealen Arbeitgeber.
Während männliche Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit Porsche, Daimler/Mercedes-Benz und BMW Group drei große deutsche Automobilhersteller favorisieren, schafft es bei den Frauen auch die Lufthansa Group aufs Treppchen. Besonders bei der Beurteilung der L’Oréal Group und von Goldman Sachs sind Frauen und Männer sehr unterschiedlicher Meinung. (Müßig zu erwähnen, welches der beiden Unternehmen bei Frauen und welches bei Männern besonders beliebt ist…)
Wirtschaftswissenschaften – Top 3:
Frauen
Männer
Im Ingenieurwesen können die Automobilhersteller sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf ganzer Linie überzeugen und besetzen die ersten vier Plätze in beiden Ranglisten. Speziell für Studentinnen attraktiv ist die Fraunhofer-Gesellschaft.
Sie ist mit Platz 9 lediglich in den Top Ten der Frauen vertreten. Audi kann dagegen vor allem Männer überzeugen. Zwar schafft es der Automobilhersteller auch bei den Frauen auf Platz 2. Doch während 30 Prozent der männlichen Studierenden Audi als einen ihrer idealen Arbeitgeber auswählten, sind es nur 18 Prozent der weiblichen.
Ingenieurwesen – Top 3:
Frauen
Männer
Einig sind sich Frauen und Männer nur darin, dass ihr erster Arbeitgeber auf jeden Fall ein attraktives Grundgehalt bieten muss. Auf Platz zwei bis fünf der Wunschliste stehen für Männer ein hohes Einkommen in der Zukunft, Führungskräfte, die ihre Entwicklung fördern, attraktive und interessante Produkte oder Dienstleistungen sowie die Anerkennung von Leistung. Für Frauen haben dagegen vielfältige Arbeitsaufgaben, ein freundliches Arbeitsumfeld, eine sichere Anstellung und die Förderung zukünftiger Weiterbildung besonders hohe Priorität.
Am stärksten unterscheiden sich die Ansichten von Frauen und Männern, wenn es um die Bewertung des Faktors Corporate Social Responsibility geht: Während es 38 Prozent der weiblichen Befragten wichtig ist, dass ein Unternehmen soziale Verantwortung übernimmt, finden dies nur 17 Prozent der männlichen Befragten. Eine Arbeitgebereigenschaft, auf die Männer sehr viel mehr Wert legen als Frauen, ist Prestige: Hierauf achten 32 Prozent der Männer, aber nur 15 Prozent der Frauen.
Der Universum Student Survey 2018 zeigt, wie hoch die Gehaltserwartungen der Studierenden sind. So rechnen Studierende der Wirtschaftswissenschaften durchschnittlich mit einem Bruttojahresgehalt von 45.083 Euro, Studierende des Ingenieurwesens gar mit 47.410 Euro.
Frauen haben in allen Studienrichtungen deutlich niedrigere Gehaltserwartungen als Männer. So gehen beispielsweise Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften von 41.708 Euro aus, ihre männlichen Studienkollegen aber von 48.718 Euro: eine Differenz von 7.010 Euro.
Auch hinsichtlich ihrer langfristigen Karriereziele haben Frauen und Männer unterschiedliche Vorstellungen.
Zwar stehen eine ausgewogene Work–Life–Balance sowie ein sicherer und beständiger Job geschlechterübergreifend hoch im Kurs, doch geben deutlich mehr Männer als Frauen an, eine Führungskraft mit leitender Funktion werden zu wollen.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Tina Smetana ist Country-Managerin Deutschland beim Employer-Branding-Beratungsunternehmen Universum.Tina Smetana studierte International Management in Edinburgh, Wien, Barcelona und London.Bevor sie zur Country-Managerin Deutschland ernannt wurde, arbeitete Tina Smetana direkt mit Universum-CEO Petter Nylander zusammen, wofür sie als Führungsnachwuchs ausgewählt worden war. Sie beriet globale Kunden und entwickelte Universums Strategie für das Wachstum in Schlüsselmärkten weiter.Vor ihrem Wechsel zu Universum war Tina Smetana als Managerin für Abercrombie und Fitch – Hollister Co. tätig. Mehr Informationen unter www.universumglobal.com Alle Texte von Tina Smetana.
Schreiben Sie einen Kommentar