-
Innovation Zukunft-Trends & neue Denkmuster: Neues ist nicht gut, nur weil es neu ist!
Innovationsmanager können mit ihren Systemen und Methoden nicht das leisten, was sie leisten wollen: nämlich das Neue hervorbringen. Das muss noch nicht einmal von Nachteil sein. Innovationsmanager sind Innovationsverhinderer Innovationsmanager verhindern beispielsweise, dass absurde und sinnlose Ideen umgesetzt werden. Die Menschheit hat nicht auf jede Produktinnovation, jedes neue Werbekonzept oder jeden zusätzlichen Service gewartet. Das […] Mehr Lesen
-
Virtuelle Teams: Führen wie Google, Skype & Shutterstock
In vielen deutschen Unternehmen herrscht nach wie vor eine Präsentismuskultur, doch die Zusammenarbeit in virtuellen Teams ist auf dem Vormarsch und Unternehmen wie Google, Facebook oder Shutterstock machen es längst erfolgreich vor. Wie geht das Führen auf Distanz? Virtuell Managen: Dezentrale Teams führen Für große wie kleine Unternehmen, gerade in der IT-Branche, wird das Führen […] Mehr Lesen
-
Richtig Lernen {+AddOn nach Wunsch}
Gerade im Zuge der immer größeren Informationsflut werden Konzentrationsfähigkeit und Informationsverarbeitung immer wichtiger. Wie richtiges Lernen funktioniert, zeigt dieses Buch. Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen […] Mehr Lesen
-
Destination-Report Talinn: Zwischen Mittelalter & Moderne {Leser-Reise-Tipp}
Eine ganze Stadt als Location für Meetings, Teambuilding- und Incentive-Events? Im Fall von Talinn bietet sich das durchaus an: Die historische Altstadt ist als gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen Hansestadt seit 1997 Weltkulturerbe der UNESCO – mit vielen Meeting-Locations auch in Mussen und historischen Stätten. Ein weiterer Pluspunkt: Alle liegen quasi fußläufig beieinander. 65 Meeting-Locations […] Mehr Lesen
-
Das Homeoffice richtig einrichten: 8 Tipps für den perfekt ergonomischen Arbeitsplatz
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Das Modell bringt sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer viele Vorteile. Doch unter welchen Bedingungen kann Remote Work optimal funktionieren? Die Stimmung macht die Musik: Licht und Luft halten munter Homeoffice ist eine schöne Sache, doch nicht immer stimmen die Voraussetzungen: Am Küchentisch oder im engen und dunklen […] Mehr Lesen
-
Digitalisierung & Change Management {+AddOn nach Wunsch}
Wir befinden uns mitten in einem grundlegenden Wandel, der mehr und mehr zunehmenden Digitalisierung. Wie können wir ihr optimal begegnen? Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen […] Mehr Lesen
-
Ziele erreichen mit dem richtigen Mindset: Bewusster leben im Hier & Jetzt
“Genieße Dein Leben jetzt, bevor es zu spät ist!” – Eltern raten es ihren Kindern, Lehrer erzählen es Schülern und Freunde geben sich gegenseitig diesen merkwürdigen Rat. Sobald wir eine vielversprechende Anstellung und eine Familie haben, ist es schließlich vorbei mit dem Leben voller Freiheit und Reisen. Wir sollen etwas schaffen! Das ist eine von […] Mehr Lesen
-
Digitale Manipulation durch Quantified Self: Es fängt schon bei den Kindern an
Die Quantified-Self-Bewegung findet weltweit immer mehr Anhänger. Kein Wunder, wenn bereits Kinder für diesen Trend begeistert werden. Ein krasses Beispiel dafür habe ich Estland gefunden. Hauptargument: Selbstoptimierung Ich gebe es zu: Die Begeisterung dafür, sich selbst in allen Details zu vermessen und Selbstverbesserung zu betreiben, ist mir schlicht ein wenig unheimlich – auch wenn die […] Mehr Lesen
-
Digitale Transformation & Zukunftsangst: 6 Quick Wins für den Change Prozess
Schon macht das Schreckgespenst vom Transformationsversagen die Runde. Verbal sind die meisten Manager zwar in der Zukunft, doch real verharren sie noch im Gestern. Damit sich der notwendige Wandel nicht endlos in die Länge zieht, sind sechs Quick-Win-Maßnahmen äußerst hilfreich. Was blockiert Traditionsunternehmen? Bahnbrechend neues kommt heute im Monatsrhythmus daher. Dass Traditionsunternehmen sich also wandeln […] Mehr Lesen
-
6 Tools für Robot Recruiting im Mittelstand: Eingestellt vom Roboter?
Big Data, Algorithmen, Matching und Co könnten gerade dem Mittelstand helfen, hochqualifizierte Mitarbeiter zu finden. Gerade für KMU stehen hier zahlreiche günstige Lösungen zur Verfügung. 6 Tools im Überblick. Wie Robot Recruiting die Arbeit vereinfacht Das Leben von Susanne E., Recruiterin bei der Firma FerroStahl, einem Unternehmen mit 458 Mitarbeitern auf der Schwäbischen Alb, ist […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Einhorn-StartUp-Gründer: Peter Thiel’s Next Big Thing
Viele StartUps träumen davon, das nächste große Ding zu werden. Transferwise, von zwei Esten gegründet, hat reele Chancen dazu: Denn mit im Boot sitzt Facebook-Investor Peter Thiel. Wir trafen die Gründer in Talinn und Berlin. The next big thing? Immer wieder sorgt der deutschstämmige Investor Peter Thiel für Schlagzeilen: Seiner Meinung nach haben Deutsche StartUps Angst […] Mehr Lesen
-
Arbeitsplatz der Zukunft zwischen Mobilität BYOD Consumerization & Mary Poppins: Büro als Auslaufmodell?
In baldiger Zukunft wird der Arbeitsplatz noch flexibler und mobiler. Die Arbeitsgeräte werden kleiner, vielseitiger und persönlicher. Davon sind IT-Entscheidungsträger überzeugt. An der Consumerization führt für Unternehmen bald kein Weg mehr vorbei. Arbeitsgeräte der Zukunft Vor einiger Zeit habe ich hier über meine persönlichen Wunsch-Arbeitsgeräte der Zukunft geschrieben: Klein und leicht sollten sie sein, eben […] Mehr Lesen
-
Kollege KI?! Wie die Zusammenarbeit Mensch-Maschine gelingt
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Aufgabenteilung zwischen Mensch und Maschine grundlegend. Lernende KI-Systeme können immer komplexere Tätigkeiten selbstständig ausführen und arbeiten künftig Hand in Hand mit den Beschäftigten zusammen. Wie sieht das in der Praxis aus? Zusammenspiel von technischen Funktionalitäten und menschlichen Kompetenzen Für die Arbeitswelt stellt sich damit die Frage: Wie […] Mehr Lesen
-
eLearning & virtuelle Weiterbildung: 5 Tipps zum digitalen Lernen der Zukunft
Deutschland erhält Aufschwung im Bereich eLearning und virtuelles Lernen. Die Entwicklung ist zukunftsweisend: Werden Schule und Weiterbildung eigenständiger und digitaler? Präsenzunterrichts vs. eLearning: Wie sieht ideales Lernen aus? Wer hat schon gerne in der Schule gelernt? Ich jedenfalls nicht: Stundenlanges Sitzen im Klassenzimmer, stures Auswendiglernen, Frontalunterricht und ausgesprochen unmotivierte Lehrer konnten einem den Spaß am […] Mehr Lesen