Kein Thema wird zur Zeit in Unternehmen so heiß diskutiert wie Digitalisierung. Dabei wird der Mittelstand oft belächelt und es geht oft mehr um Tools denn um Menschen. Dass es auch anders geht zeigt dieses Buch.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurse oder persönliche Beratung
Übrigens: Eine Übersicht über die handverlesenen Empfehlungen unserer Redaktion finden Sie in unserer Rubrik Buch-Tipps der Redaktion in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Managementbuch.de & Roter-Reiter.de!
Digitale Veränderung in der Praxis
Dass die Digitale Transformation mit den Menschen zu tun hat, sickert nur allmählich in die Köpfe der digitalen Veränderer ein, denn allzuoft geht es nur um Tools.
Dabei muss man sich fragen: Digitale Transformation – was bedeutet das eigentlich genau in der Praxis für Unternehmen, Führungskräfte und Ihre Mitarbeiter, wenn Landauf, landab fast schon gebetsmühlenartig die Forderung nach technischen und digitalen Veränderungen zu hören?
Verschläft der Mittelstand den Wandel?
Gerade auch was den deutschen Mittelstand mit doch immerhin jeder Menge Weltmarktführer in ihrer Branche angeht ist die Angst groß. Viele glauben:
Der Mittelstand verschlafe die Digitalisierung und wird unweigerlich branchenübergreifend gegenüber den internationalen Wettbewerbern zurückfallen.
Warum scheitert Transformation?
Doch das gilt nicht für den gesamten Mittelstand in Deutschland. Das beweist dieses Buch genauso eindrucksvoll, wie es seinen Lesen auch verrät, woran viele Transformationsprozesse scheitern.
Und es zeigt, dass nur die Unternehmen auf dem Weg erfolgreich sein werden, die den Mitarbeiter in das Zentrum ihres Handelns stellen.
Mitarbeiter mitnehmen macht erfolgreich
Denn Tatsache ist: Die Transformation krempelt unweigerlich Unternehmen um. Für viele Firmen sind Transformation und Digitalisierung die weitreichendsten Veränderungen in ihrer Firmengeschichte.
Tradierte Geschäftsmodelle, Wertvorstellungen und Strukturen werden radikal infrage gestellt. Und aus Sicht der Mitarbeiter kann sich das schnell nach einer Revolution und weniger nach einem geordneten Übergangsprozess anfühlen.
Was können Führungskräfte von erfolgreichen Unternehmen lernen?
Was können Führungskräfte, Manager und Inhaber von Unternehmen lernen, die den Wandel bereits geschafft haben, oder aber bereits auf dem Weg weit fortgeschritten sind?
Das wollen die beiden Autoren Henrik Kehren und Sebastian Purps-Pardigol wissen. Beides erfahrene Unternehmer und Experten in Sachen Digitalisierung. Und wie lässt sich das anders als durch Gespräche herausfinden?
30 Firmen, 150 Interviews, 12 Musterbeispiele
30 Firmen haben die Verfasser für ihr Buch analysiert und mehr als 150 Interviews geführt, bis sie ihre 12 Musterbeispiele zusammen hatten.
Digitalisierung und Change quer durch alle Branchen Und diese Beispiele bilden einen faszinierenden Querschnitt durch die Wirtschaft.
Konkurrenz zu Amazon
Das Spektrum reicht hier vom für seine Heizungstechnik bekanntem Hersteller Viessmann, über die BSH, deren Geräte in vielen Haushalten stehen, bis zu Beispielen aus dem Verlagswesen oder der Erfolgsgeschichte des Tolino, der sich erfolgreich gegen Amazons Kindle behauptet.
Ohne Menschen geht es nicht
Es geht den Autoren aber nicht einfach darum, ein spannendes Kapitel aktueller Wirtschaftsgeschichte nachzuerzählen. Sie arbeiten in ihrem Text und den Hintergrundgesprächen vor allen Dingen einen Aspekt heraus.
Ohne die Menschen geht es nicht. Und das berüchtigte „wir müssen die Mitarbeiter auf dem Weg mitnehmen” wird greifbar und verständlich. Denn Menschen brauchen ein Warum und Wofür, um ihre Energie in den Wandel zu stecken, aber wollen auch für ihre Arbeit gewürdigt werden.
Fokus aus Veränderung
Der digitale Wandel funktioniert aber auch nicht, ohne eine klare Fokussierung auf die Veränderung und die sich (neu) bietenden Chancen. Das gilt für das Unternehmen in seiner Gesamtheit, aber auch für jeden einzelnen Mitarbeiter.
Und wie man diese erreicht, verrät das optimistisch stimmende Buch. Für den eiligen Leser haben die Autoren stets auch eine kurze Essenz eines jeden Kapitels zusammengestellt. Nur diese Zusammenfassungen zu lesen, wäre aber schade.
Impulse zum Nachdenken
Denn damit entginge dem Leser ein flott geschriebenes und verständliches Buch, das viele Impulse bietet und zum Nachdenken anregt.
Fazit: „Digitalisieren mit Hirn” ist nicht nur ein faszinierendes Kaleidoskop einer sich transformierenden Wirtschaft, sondern ein Impulsgeber und Anreger für alle, die sich beruflich mit der Transformation beschäftigen wollen.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurse oder persönliche Beratung
eBook nach Maß: Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte tragen Sie bei der Buchung unter "Interessen" Ihren Wunsch ein.
59,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für mich ist Ihr Blog eines der besten HR- und Karriereblogs überhaupt. Wenn nicht sogar das Beste überhaupt!
Das war schon immer mein Reden, dass man den Mensch nicht vergessen darf. Leider wird das bei der ganzen Wegrationalisiererei oft vergessen!
Danke für Ihren Beitrag!